![]() |
Twingo 2002 - C06 ohne Strom auf der ZV und WFS - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html) +--- Thema: Twingo 2002 - C06 ohne Strom auf der ZV und WFS (/thread-31826.html) Seiten:
1
2
|
Twingo 2002 - C06 ohne Strom auf der ZV und WFS - Broadcasttechniker - 21.05.2014 Nein, ich suche keine Hilfe, aber Kristian... Twingo2002-C06 schrieb:Hallo Broadcasttechniker, hallo Kristian, herzlich willkommen im Twingoforum. Und jetzt kommt der nächste Schritt, trau dich in die Öffentlichkeit. Das Forum hilft jedem, auch denen die hier nur mitlesen. Daher über PN nur Sachen die die Öffentlichkeit nichts angehen. Dass es bei dir so aussieht wie es das tut ist korrekt für einen Phase3 Twingo, ich habe selber einen ähnlichen. Leider hast du scheinbar ein größeres Problem, denn die ZV hat nur bedingt mit der WFS zu tun. Lese dir diesen Beitrag durch http://www.twingotuningforum.de/thread-30609.html Dort habe ich auch Tests mit Ziehen von Sicherungen gemacht, Beitrag #7 Sicherungen musst du in jedem Fall checken und prüfen was sonst an elektrischen NICHT mehr geht. Wenn alle sicherungen i.O. sind und sonst alles funktioniert könnte die Masseverbindung schlecht geworden sein. Schaltpläne in denen auch Bilder der Kabelbäume mit ihren Masseanschlüssen abgebildet sind sind im Moment leider offline, ich werde da in nächster Zeit was versuchen. Das Motorsteuergerät WFS frei zu machen ist dennoch keine schlechte Idee. "Pavel" suchen. Gruß Ulli @all Bitte beteiligt euch nach Kräften, das soll eben kein Zwiegespräch werden. RE: Twingo 2002 - C06 ohne Strom auf der ZV und WFS - Harald_K - 21.05.2014 vielleicht einfach ein Kabelbruch im Bereich der Fahrertür zu den ZV-Stellmotoren, was dann die entspr. Sicherung abschoß und nun fehlt hat irgendwo der Saft .... wie weit ZV und WFS sicherungsmäßig verkoppelt sind ist wohl nicht so klar .... RE: Twingo 2002 - C06 ohne Strom auf der ZV und WFS - Twingo2002-C06 - 22.05.2014 Hallo, Danke für die ersten Rückmeldungen. Da werde ich am Wochenende mal wiederholt die Sicherungen überprüfen und schauen in wie weit ich den Kabelbaum verfolgen kann. Wenn ich ein Steuergerät- oder Elektronikfehler ausschließen möchte, welche Komponenten müsste ich mir vom Schrottplatz holen? - Steuergerät vorne neben der Batterie? - diese komische schwarze Box li. neben dem Sicherungskasten? - Zündschloss? oder alles? Viele Grüße Kris RE: Twingo 2002 - C06 ohne Strom auf der ZV und WFS - Broadcasttechniker - 22.05.2014 Es muss wirklich überall Strom ankommen wo er hin gehört, sonst bringen dir auch neue Komponenten nichts. Sonst geht es dir so wie hier http://www.twingotuningforum.de/thread-31413.html Wenn deine "normale" Elektrik in Ordnung ist dann brauchst du nur das Motorsteuergerät neben der Batterie, aber das zwingend ohne Wegfahrsperre (Pavel). Die ZV kannst später durch ein 20Euro Teil ersetzen, das funktioniert besser als Original. Das Zündschloss hat nichts mit der Wegfahrsperre zu tun, selbst die separate Lesespule ist nicht codiert, die Codierung steckt in der keilförmigen Plastikdose. RE: Twingo 2002 - C06 ohne Strom auf der ZV und WFS - Twingo2002-C06 - 27.05.2014 Hallo, da bin ich mal wieder.... ich gebe fast auf. bin kein Schrauber. Habe die Schalter und Sicherungen und Kabel soweit möglich auf Defekte überprüft. Die "Keilbox" und der Sicheungskasten sind wieder eingebaut. Nun versuchte ich dem Hinweis (Pavel) nachzugehen. Bekomme keine Suchadresse. Würde gerne die WFS aus dem Steuergerät entfernen lassen und schauen ob ich wenigsten fahren kann. ZV brauch ich nicht. Die Kiste hat noch ein Jaht Tüv, danach muss sie sowieso weg. Gibt es in meiner Nähe (Emsland, Umkreis Meppen Lingen NOH) jemanden der mir vor Ort preiswert weiterhelfen kann? Oder wo ich preiswert die WSF aus dem Steuergrät knipsen lassen kann. Bitte.. LG ich RE: Twingo 2002 - C06 ohne Strom auf der ZV und WFS - Broadcasttechniker - 27.05.2014 Die Wegfahrsperre lässt sich nicht rauskneifen. Warum du Pavel nicht findest verstehe ich nicht, aber hier ist er http://www.ebay.de/usr/spy007elektronik?_trksid=p2047675.l2559 Nur wird dir das wenig bringen wenn du deine Elektrik nicht in Ordnung bringst. Es wäre auch äußerst hilfreich wenn du wenn du uns mal etwas mehr Input geben könntest. Ganz besonders was die Lämpchen beim POST und die WFS LED sagen. Checke mal die beiden 60A Sicherungen im Motorraumsicherungskasten bzw. deren Zuleitungen. RE: Twingo 2002 - C06 ohne Strom auf der ZV und WFS - Twingo2002-C06 - 11.06.2014 Hallo, da bin ich mal wieder mit einem Zwischenstandsbericht. Ich habe Pavel gefunden und Hilfe erhalten. Am Steuergerät wurde ein Pin entfernt, ob drinnen noch etwas gemacht wurde kann ich nicht beurteilen. Der Twingo springt an und läuft einwandfrei. Nur ein bzw. zwei Probleme bleiben noch: Weder der Binker noch das Warnblinklicht gehen. Die Sicherungen habe ich erneut durchgeprüft, daran liegt es nicht. Es liegt scheinbar daran, dass WFS, ZV und auch die Blinker über das Steuergrät oder ein anderes Angesteuert und geschaltet werden.??? Nun bekam ich den Tip die UHC auszutauschen..... Aber was ist die UHC, wie sieht sie aus und wo ist sie angebracht? Das einzige elektronische Bauteil das ich fand ist diese keilförmige Dose links schräghinten neben dem Sicherungskasten zwischen den Kabelbäumen versteckt. Oder kann auch einfach nur ein Blinkrelais defekt sein? und wenn welches ist das Blinkrelais bzw. wo sitzt es. Wäre prima wenn mich jemand schlauer macht. Gruß Twingo 2002 RE: Twingo 2002 - C06 ohne Strom auf der ZV und WFS - 9eor9 - 11.06.2014 Die UCH ist das Zentralelektrikmodul. Sie steuert zB WFS, Blinker, ZV, Scheibenwischer und kostet mehrere 100€, sie ist codiert und bildet mit den Schlüsseln eine logische Einheit. Nur spätere PhaseIII Twingos haben eine UCH. Wenn die WFS schon deaktiviert ist, kann man sie gegen eine gebrauchte auswechseln, aber die ZV geht dann nicht mehr. RE: Twingo 2002 - C06 ohne Strom auf der ZV und WFS - Broadcasttechniker - 11.06.2014 Hallo Twingo2002, deinen Klartextvornamen hättest du mal nennen können. Schön dass dein Auto fährt. Du hast noch keine UCH sondern eben nur die keilförmige Dose. Die macht WFS ZV und Innenbeleuchtung, sonst nichts, siehe hier http://www.twingotuningforum.de/thread-30609.html Das Blinkrelais sitzt unter der Lenksäule, wird aber genausowenig defekt sein wie deine ZV. Der Kram braucht Strom! RE: Twingo 2002 - C06 ohne Strom auf der ZV und WFS - Twingo2002-C06 - 12.06.2014 Von Twingo2002 Guten Morgen zusammen. Ihr werdet es nicht glauben... ich bin einen Schritt weiter. Dank Eurer Hinweise bin ich gestern noch zum Schrottplatz und habe tatsächlich einen baugleichen Twingo gefunden und diese Keildose die links neben dem Sicherungskasten angbracht ist für'n 20nni geschossen. Das wollte ich gestern Abend noch wissen, ob das funktioniert. Ein bisschien mulmiges Gefühl hatte ich schon. Denn die jeweils zwei langen Nummern auf dem Gerät stimmten nicht überein. Nur diese 3 un 4stellige. Ok, Batterie abgeklemmt boxen getauscht. Motor gestartet...... laut Geräuch und etwa 5 Sekunden unruhigen Lauf lief er einwandfrei. Danach teste ich die Blinker und die Warnblinkanlage. Und, - funktioniert wieder! ![]() Zentralverriegelung und Knopf im Dachhimmel gehen noch nicht. Aber auf einmal habe ich wieder ein Blinklicht der WFS. Nun ergibt sich eine neue Frage: Kann ich die ZV wieder in Gang bekommen? Könnte ich die WFS (die ja nun ausgeklinkt ist) Pseudo-Resetten und damit die ZV wieder in Gang bekommen? LG Twingo2002 (Kris) RE: Twingo 2002 - C06 ohne Strom auf der ZV und WFS - Broadcasttechniker - 12.06.2014 Die WFS hat nunmehr nicht mehr das allergeringste mit dem Rest zu tun. Sei einfach froh. Denn der Test den du gemacht hast mit der getauschten Büchse wäre zwar genauso abgelaufen wie er er es jetzt getan hat, mit einem entscheidenden Unterschied: Dein Motor wäre nicht gelaufen! ZV über Funk wird auch weiterhin nicht laufen weil die Schlüssel nicht passen und auch nicht anzulernen sind. Der Knopf sollte aber gehen. Hat die ZV denn endlich Dauerplus? Das Geblinke ist ja jetzt da, spricht dafür. Das muss aber jetzt hektisch werden wenn die Zündung an ist. Blinkt es weiterhin ruhig fehlt der Büchse noch der Zündungsplus. Der unruhige Motorlauf ist eventuell dem Batterie Abklemmen geschuldet, hat aber nichts mit dem Tausch der Büchse zu tun. Warum der Blinker jetzt wieder geht verstehe ich ebenfalls nicht, denn die einzige Verknüpfung besteht in der Ansteuerung des Zusatzrelais im Sicherungskasten. Es ist das dicke quadratische graue Schau mal hier rein http://www.twingotuningforum.de/thread-17377.html , auch Unterlinks klicken. Und hier http://www.twingotuningforum.de/thread-30593.html RE: Twingo 2002 - C06 ohne Strom auf der ZV und WFS - 9eor9 - 12.06.2014 Kannst du die Schlüssel(köpfe) von dem Spendertwingo bekommen? Zu der Anlage gehört noch der Funkempfänger. Ob der codiert ist, weiß ich leider nicht. Ggf mal die Werkstattbücher in den Tipps durchforsten. Bezüglich der LED: http://www.twingotuningforum.de/thread-26089.html? Beitrag 3 RE: Twingo 2002 - C06 ohne Strom auf der ZV und WFS - Twingo2002-C06 - 16.06.2014 Hallo Zusammen, hier noch eine kurze Mitteilung wie es weiter ging. Da die FZV mir meine Heckklappe verriegelte musste ich die Innenverkleidung abbauen und das Gestänge des Servos zur Seite schieben -> die Heckklappe ließ sich wieder öffnen. Nun muss ich zwar nervig von innen ohne Verkleidung immer via Hand verriegeln, aber.... auch diese Einschränkung werde durchleben. ![]() Berg runter, Rückenwind und Polizei im Nacken lautet der Rekord 204 Km/h!!! (Tacho). (A2 Bielefelder Berg in Richtung Bielefeld kurz hinter Exter am 1. Mai) Der Wert des Twingo ist nach unten nicht zu ermitteln und eine größere Investition lohnt sich nicht wirklich. Die 97,-€ Steuergerät + Porto 6,90€ , 9,-€ Schlüsselbatterien, und 20€ UHC waren es auf jeden Fall wert. So gesehen habe ich mir das eine Jahr bestehenden TÜV nochmal mit etwa 140,-€ erkauft. Noch ein paar Daten: Mein Twingo hat 215.000 Km gelaufen. Er ist nicht mehr schön und hat überall Beulen und Kleinfehler. Aber er lässt mich "nie" im Stich. Bei 125.000km erhielt er den ersten neuen Zahnriehmen. Das war vor 2 1/2 Jahren. Wenn ich davon ausgehe, dass mein Vorgänger nur Stadverkehr fuhr und ich hauptsächlich auf Langstrecke unterwegs bin, hoffe ich, dass dieser Zahnriehmen noch bis 250.000 und länger hält. Ich möchte mich noch mal abschließend bei allen die mir geholfen haben und dieses Forum verfolgten rechtherzlich bedanken. Mein Ziel ist errreicht. Ich kann mit einigen Einschränkungen das eine Jahr TÜV noch auf meinen Twingo drauffahren. Danke! Irgendwann melde ich mich mal wieder und teile mit wie es sich mit dem Zahnriehmen verhielt. Im Juli gehts erst mal nach Kroatien ![]() und wenn es mal irgendwo ein Twingo-Sommertreff (Bitte um Mitteilung) gibt komme ich Euch gerne alle persönlich kennenlernen. herzlichst Twingo2002 C06 Kris RE: Twingo 2002 - C06 ohne Strom auf der ZV und WFS - rheine48429 - 05.08.2017 Hallo ich bräuchte einmal schnell hilfe oder ein tip twingo bj.2001 und zwar habe ich mir ein twingo bekommen nun hab ich das problem das ich das auto weder mit zv öffnen kann und ich kann das auto damit auch nicht starten ich habe auch nur den einen schlüssel bei zündung auch langsames blinken bei zündung an schnelles blinken ich habe bereits versucht den code über den wischerhebel einzugeben jedoch blinkt er einfach schnell weiter das ich ganicht dazu komme den code einzugeben wäre nett wen mir jemand helfen kann RE: Twingo 2002 - C06 ohne Strom auf der ZV und WFS - alfacoder - 05.08.2017 Twingo 2001 ist doch ein Phase 3 mit Funkfernbedienung oder sollte das noch ein verspäteter Phase 2 sein der so lange auf Halde Stand und eine Infrarotfernbedienung Hat? das wär erstmal für uns wichtig.... wo hast du den Code her und welche Buchstabenkombination war das? woraus man den Code erstellen kann |