![]() |
Frage zur Kupplung - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Frage zur Kupplung (/thread-27252.html) Seiten:
1
2
|
Frage zur Kupplung - Twingelchen - 13.03.2013 Hallo, ich habe mal ein paar Fragen bezüglich der Kupplung meines Twingis (EZ 2003, 112tkm): - das Kupplungspedal steht deutlich höher als Bremspedal, ist das normal? - wie erkenne ich, wann die Kupplung austauschreif ist? - habe einen "Test" gemacht: 3. Gang rein, Handbremse gezogen, leict Gas gegeben und eingekuppelt, Motor ging aus. - Alle Gänge lassen sich leicht und ohne Knarzen einlegen. Habe ich also noch bissel Zeit damit? - Wieviel würde denn ca. so ein Kupplungswechsel in einer freien Schrauberbude kosten? Eine neue Kupplungs als Ersatzteil bekommt man ja bereits für ca. 50 Euro mit Ausrücklager... Liebe Grüße, Moni RE: Frage zur Kupplung - Harald_K - 13.03.2013 normal steht das Kupplungspedal gleich mit dem Bremspedal - nur das Gaspedal steht tiefer. wenn sich die Gänge leicht einlegen lassen - besonders der 1te bei laufendem Motor und Fuß auf der Bremse, und das Fahrzeug dann bei losgelassener Bremse in der Ebene nicht loskrabbelt, dann trennt sie schonmal sauber. wenn das mit dem Abwürgen funzt und du nicht bei warmem Motor besonders in den großen Gängen merkst daß die Kupplung rutscht (Motor dreht schneller hoch, Auto wird nicht schneller) dann ist das auch ok. was n Kupplungswechsel kostet .... wozu willste das wissen wenn alles ok ist?? RE: Frage zur Kupplung - Broadcasttechniker - 13.03.2013 Beim Kupplungspedal fehlt bei dir die Plastikklemme. http://www.twingotuningforum.de/thread-20738.html RE: Frage zur Kupplung - Twingelchen - 14.03.2013 Ah, ok. Ich schaue morgen mal nach, ob das Teilchen drinne ist...wäre es denn schlimm, wenn das Plastikteil fehlt? Also wenn es fehlt, dann müsste ja schonmal jemand dran gewesen sein oder? Ich frage deshalb, weil ich in vielen Verkaufsanzeigen gelesen hatte, dass einige Twingos bereits bei unter 100tkm ne neue Kupplung bekommen haben! RE: Frage zur Kupplung - Broadcasttechniker - 14.03.2013 Die Twingokupplung an sich ist haltbar. Mein Auto hat ca. 175.000Km runter und dort ist sehr viel Stop&Go dabei. Verheizen kann man jede Kupplung. Die Klemme ist zwar leicht einzubauen, aber dadurch verändert sich das Spiel, es wird zu knapp. Und das macht der Nachsteller nicht mal eben weg. Du musst also dem Nachsteller Luft geben, dabei muss dann dämlicherweise dessen Feder gespannt werden was ich nicht so einfach finde. Habe ich alleine hinbekommen, ein zweiter Mann hätte es um vieles einfacher gemacht. Hab' mein für Quickshift vorgesehenes Auto auf Schaltung umgebaut und den Clip aucherst später eingebaut... http://www.twingotuningforum.de/thread-12342.html RE: Frage zur Kupplung - Twingelchen - 14.03.2013 Bin eben mal ne Runde gefahren. Also wenn ich bei warmen Motor aus 50km/h im 4. Vollgas gebe, beschleunigt der Kleine schön gleichmässig, daselbe auch im 5.! Also ist die Kupplung noch in Ordnung und könnte noch ein paar tausend Kilometer halten ![]() Dann ist es nicht so schlimm, wenn das Pedal höher steht, daran gewöhne ich mich schon! Bin sonst sehr zufrieden mit Twingi ![]() RE: Frage zur Kupplung - mkay1985 - 14.03.2013 ich frage mich, wie du darauf kommst die kupplung wechseln zu lassen, bei der laufleistung ist sie nun gut eingefahren. würde mir um so etwas keine sorgen machen, so lange keine probleme auftauchen. bei meinem mit nem motor und getriebe vom 2005er muss ich nach ca 50.000km die kupplung wechseln, weil sie fast ganz am anfang des pedalweges greift, war nen oma-fahrzeug... die kupplung von meinem 2001er mit ca 200000km war im gegensatz dazu noch lange nicht am ende RE: Frage zur Kupplung - Twingelchen - 15.03.2013 Meine Kupplung kommt ja erst sehr spät, ganz kurz vor Ende! Deshalb hatte ich geschrieben ![]() Hatte vorher ein asiatisches Auto, bei dem kam die Kupplung sehr früh, da muss ich mich etwas umstellen. RE: Frage zur Kupplung - mkay1985 - 15.03.2013 das ist das erste zeichen, dass sie irgendwann den geist aufgeben wird. ist nur eine frage der zeit RE: Frage zur Kupplung - Broadcasttechniker - 15.03.2013 Kann auch sein dass die Nachstellung nicht mehr richtig ging und der Vorbesitzer als Abhilfe die Plastikklammer rausgenommen hat. So oder so musst den Nachsteller mal neu positionieren. Kupplung wird fällig - Kleinerfreund - 11.04.2013 HUCH ![]() ... freundlicher RH bietet Meinereiner den Austausch der Kupplung für "schlappe 798€" mit OriginolTeilen an. ![]() Ein "Sonderangebot" gibbet es beim RH auch: Günstige 596€ >unter Verwendung von Teilen aus dem Kfz-Zubehör< ![]() ![]() RE: Frage zur Kupplung - mkay1985 - 12.04.2013 Ist ein normaler preis in einer Fachwerkstatt... RE: Frage zur Kupplung - CARRI86 - 13.04.2013 Hmm,soviel habe ich lange nicht bezahlt-für Getriebe&Kupplungswechsel(Getriebe hatte ich geliefert!)Kupplung war neu 300€ bezahlt. Und es ist alles gut verlaufen. RE: Frage zur Kupplung - mkay1985 - 14.04.2013 aber doch nicht direkt bei renull oder? RE: Frage zur Kupplung - CARRI86 - 17.04.2013 Nein nein,in einer freien Werkstatt. Renault hätte mir gar kein gebrauchtes eingebaut. |