![]() |
Luftfilterdeckel - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Luftfilterdeckel (/thread-27020.html) |
Luftfilterdeckel - sandi2006 - 20.02.2013 Hallo! Gestern bemerkte ich bei meinem twingo liberty bj. 07/99 ein klappern im Motorraum. Als ich nachsehen hatte, bemerkte ich, dass sich der Deckel (wenn man vor dem Motor steht, das linke Teil) gelöst hat. Ich habe es dann unter einem Aufwand wieder aufgesteckt, was auch anfangs hielt, aber plötzlich hat er sich doch während der Fahrt weiter gelöst und das Klappern begann wieder. Morgen will ich noch mal mein Glück versuchen. Meine Frage ist:ist es schlimm, wenn sich der Deckel löst? Muss ich damit in die Werkstatt? Kann man das selbst reparieren? Abgebrochen ist nichts. Kann man es evtl mit starkem Klebeband zusammenkleben, damit sich der Deckel nicht weiter löst? Danke für eure Antworten. RE: Luftfilterdeckel - Broadcasttechniker - 20.02.2013 Mache mal ein Foto. minst du das schwarze Teil quasi hinter dem Motor? Das ist der Luftfilterdeckel. Der Geht gerne los wenn ein nicht originaler Filter mit zu harter Dichtng eingebaut wird. Wenn du keine Knipse oder Fotohandy hast benenne das Teil mal hiernach http://www.twingotuningforum.de/thread-13464.html RE: Luftfilterdeckel - sandi2006 - 20.02.2013 Ich habe hier mal so ein teil online gefunden, ich weiß leider nicht, wie man hier ein foto hochläd. Es ist die linke Seite, die sich löst http://www.google.de/imgres?hl=de&safe=images&client=tablet-android-samsung&source=android-search-app&v=210020210&noj=1&tbm=isch&tbnid=nc_rDMw-dMPPPM:&imgrefurl=http://www.ebay.de/itm/Luftfilterkasten-Luftfilter-Kasten-Renault-Twingo-Clio-D7F-Motor-43KW-1-2-/270904666293&docid=-cx2kzPR1jlrtM&imgurl=http://i9.ebayimg.com/04/i/001/29/e7/ce59_35.JPG&w=300&h=225&ei=jlMlUYv3JZTZ4QTlyICwAQ&zoom=1&biw=1280&bih=800 RE: Luftfilterdeckel - oli_ver - 21.02.2013 Was davon ist denn lose? der linke Teil? Oder gar das komplette Gehäuse? Wenn es das komplette Gehäuse ist, haben sich wohl die 2 Halteriemen gelöst. RE: Luftfilterdeckel - passivhaus - 21.02.2013 hallo, ist aber auch ein lausiger rastverschluss. ich habe den deckel einfach - low-tec - mit einer kleinen SPAX-schraube gesichert. lg - manfred RE: Luftfilterdeckel - sandi2006 - 21.02.2013 @Manfred..wie schon bereits 2 mal geschrieben, das linke teil ![]() Quatsch..ich meinte Oliver Manfred..und passieren kann dann nix? Ist also nur n loser deckel? RE: Luftfilterdeckel - oli_ver - 21.02.2013 Ach mensch, wieder im Halbschlaf gewesen, wie so oft^^ Wenns nicht ein unpassender Filter ist, wie Broadi schon erwähnte, vllt irgendwas abgebrochen oder der Filter sitzt nicht korrekt? Haste den mal gewechselt in naher Vergangenheit? RE: Luftfilterdeckel - sandi2006 - 22.02.2013 Also ich habe den Twingo noch nicht so lange..erst 3 Wochen und hab auch nix gewechselt oder so. Anfangs war er auch fest. Das Klappern ist erst seit 3 Tagen. Ich habe heute nochmal versucht in wieder aufzustecken, aber iwie komme ich auf der Unterseite nicht richtig ran. Während der Fahrt löst er sich immer wieder. Ja..es ist ein original Filter und ich kann nichts finden, wo evtl was abgebrochen ist. Vllt versuche ich es ja doch mal mit ner Schraube. Aber nochmal zu meiner Frage: passieren kann doch nix..oder? Sry für die doofen Fragen, ist mein erstes Auto ![]() RE: Luftfilterdeckel - Broadcasttechniker - 22.02.2013 Abgebrochen ist entweder eine oder mehr der drei Nasen. Der linke Teil wird aufgerenkt, also in der richtigen Stellung feste angedrückt und gedreht. Ich bleib' dabei dass der Filter NICHT original ist und zu harte Dichtungen hat. http://www.twingotuningforum.de/thread-23500-post-8600566.html#pid8600566 Der originale Filter hat zwingend an der Innenseite einen dünnen Schaumstoff (Grau) der nicht lose drin liegt sondern einvulkanisiert ist. Die roten Enden des Filters dürfen nicht orange und aus zwar eichem aber masivven Gummi sein, auch sie müssen aus weichem Schaumstoff bestehen. RE: Luftfilterdeckel - passivhaus - 22.02.2013 hallo, weiss leider nicht welche patronen der vorbesitzer da verbaut hatte - der ist auch mittlerweile verkauft. die rastnasen waren jedenfalls so ausgenudelt, dass sich das gehäuse nach kurzer zeit immer wieder aufdrehte. nase nach dem dritten mal voll...also kurze (!) schraube in den überlappungsbereich; das zurückdrehen wird damit zuverlässigst verhindert...wüsste nicht was da passieren sollte. bei eigenhändigen filterwechseln an den anderen twingos verwendete ich fabrikat MANN...keine gehäuseauffälligkeiten damit bisher...hätte aber noch `ne schraube da. lg - manfred |