Das Twingoforum...
twingo springt zeitweise nicht an - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html)
+--- Thema: twingo springt zeitweise nicht an (/thread-23623.html)



twingo springt zeitweise nicht an - marlo - 22.05.2012

Hallo


wir haben einen twingo baujahr 99 ohne zentralverriegelung und ohne servo..normalerweise springt er an und fährt ohne probleme- seit kurzem aber versucht er es ruckelt auch n paar mal und die batterielampe leuchtet- wenn ich ihn ne halbe std. stehen lasse kann es sein er startet total normal und es zeigt nix an- dann fällt der tacho teilweise aus -
also steht auf null beim fahren und manchmal leuchtet die airbagkontroll leuchte..

hab den wohlgerühmten geber schon auf dem schirm aber kann dass andere auch alles von diesem teil herrühren?für tipps bin ich dankbar

grüßle aus l.e.

p.s. batterie ist 1jahr alt und mit starhilfe springt er ohne probleme an und die batterieleuchte geht dann auch aus..

wackelkontakt vielleicht aber wie krieg ich dass raus?


RE: twingo springt zeitweise nicht an - arthur42 - 22.05.2012

Hallo Marlo,

hier sind die Schaltpläne des Twingo zu bekommen:
http://www.twingotuningforum.de/thread-23530.html (auf Renaultlogo klicken)

Das Fehlerbild ist für mich nicht schlüssig. Sieht nach diversen Baustellen aus.

Was ich in so einem Fall machen würde.
1. Kontrolle, sind die Batterieanschlüsse wirklich fest auf der Batterie bzw. Korrosion vorhanden?
2. Masseband zum Motor fest?
3. Spannungsmessung an der Batterie.
a ohne Motorlauf (ca. 12,5)
b im Leerlauf (ca. 13,8V)
4. Dann weitere Vorgehensweise entscheiden

Tacho? Airbag? Keine Ahnung wie das zusammen hängen soll

Ahoi

(... und bitte Rückmeldung wenn Du den Fehler gefunden hast, dankeschön)


RE: twingo springt zeitweise nicht an - Harald_K - 22.05.2012

also Airbag könnte an der Batterie/Laderei hängen.

Wenn es sehr kalt ist und ich nicht wie üblich gleich den Schlüssel zum Anlassen durchdrehe, sondern mal die 3 Sekunden warte bis die Airbaglampe ausgeht, dann geht die beim Starten nochmals an .... vermute mal daß die Batteriespannung dabei unter die Auslösegrenzspannung des Airbags fällt und daher gewarnt wird.

das ganze klingt eher nach nem Wackelkontakt .... irgendwo im Bereich Dauerplusversorgung ... vielleicht mal den Motorraumsicherungskasten öffnen und schauen ob da was gammelt (ruhig auch mal die Sicherungen ziehen und druntergucken) und die Verkabelung der Batterie - bitte beide Anschlüsse, also nicht nur den Pluspol - überprüfen.

was gerne mal passiert - die Renault-Patent-Batterieklemme wird immer nur losgedreht, abgezogen und aufgesteckt und wieder festgedreht - dann wird irgndwann zwar die Knebelschraube fest, aber unten der Klemmkontakt ist trotzdem locker. Abhilfe bringt es, nach dem Lösen des Knebels den Gewindezapfen mal in die Klemmhülse einzudrücken, damit die Spannzange wieder aufgeht.