Das Twingoforum...
Rost - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Karosserie (https://www.twingotuningforum.de/forum-66.html)
+--- Thema: Rost (/thread-22476.html)

Seiten: 1 2


Rost - Bernimausi - 10.03.2012

Moin ins Forum,

Rost auf der Beifahrerseite. Wie wüdet ihr da vorgehen Question Bin kein Karosseriebauer....

[Bild: p3100014bjpzsoqerl_thumb.jpg]

Es geht um die Roststelle an der Türdichtung.....


RE: Rost - Green Dream - 10.03.2012

Fahren bis das der TÜV euch scheidet. Wenn da schon Rost rauskommst, ist der komplette Schweller im Ar***


RE: Rost - Chrissi26 - 10.03.2012

Green Dream stimm ich fast zu. Schaue einfach mal hinter die Seitenverkleidung hinten in das Loch bzw. fühle mal. Wenn Du Rostige Hände hast dann Methode Green Dream ansonsten abschmirgeln rostschutz drauf LAcken fertig. Aber denke auch mal das es eher die Schweller kpl. durchgehauen hat.


RE: Rost - kecke - 10.03.2012

Das Bild ist zu klein, falls der von Ihnen nach außen ist - sehe ich das auch wie Green Dream.
Ich glaube, Sie kennt sich in diesem Fall auch aus.


RE: Rost - Bernimausi - 11.03.2012

Laut Mängelbericht des TÜV- Prüfers brauche ich für die Plakette nur neue Bremsscheiben und Beläge vorne. Die Schweller auf beiden Seiten wurden nicht bemängelt.

http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/p3100014s57u4kjf96.jpg

Ein Mal TÜV muss noch........


RE: Rost - kecke - 11.03.2012

Na, das mit den neuen Scheiben und Beläge ist ja einfach und "preiswert".
Bremsen machen und drüber übern TÜV.
Bis du da den Finger durch den Schweller stecken kannst, dauert es schon noch ein wenig.


RE: Rost - mkay1985 - 11.03.2012

würde auch sagen, dass du fahren solltest, bis er asche ist.
für die optik könnte man es von aussen ein wenig anschleifen und mit rostschutz und farbe behandeln.
wird aber nur von relativ kurzer dauer sein.


RE: Rost - Alex8v - 11.03.2012

hol dir im handel ein karosserie fett..pinsel des sofort drüber wenns warm is..dann faults auch nicht so schimm weiter..


RE: Rost - ketchup#13 - 12.03.2012

Moin!!
Lackstift. Ich glaube daß dort nur Sand gerieben hat und so die Lackschicht durchgescheuert hat. Du solltest auch mal mit Wasser in den Spalt zwischen Kotflügel und A Säule spritzen. Da scheint jede Menge Dreck und Sand drin zu sein!! Das ist wichtiger als Lack!!

Grüßle!!


RE: Rost - sebbel4 - 16.03.2012

Nene das ist nix mit nur Lackschicht. Das sieht schon so bissel mehr danach aus als ob das vom Blech drunter kommt. Mach das mit dem Fett. Ist die einfachste Variante. Bei mir letztes Jahr was das so mit nur Lackschicht. Da konnte ich es zum Glück noch rechtzeitig retten.


RE: Rost - Stöpsler - 16.03.2012

Kauf dir ne kleine Dose Brunox und Pinsel die Fläche 3 mal hintereinander ein. Dadurch entsteht eine Schwarze Schutzschicht. Danach kannst du bissel mit Lack nacharbeiten.


RE: Rost - Green Dream - 16.03.2012

Sagt mal, ganz ehrlich. Wenn Euch das halbe Bein weghängt, pinselt ihr dann auf einer 2 x 2 cm großen Fläche noch Wund- und Heilsalbe drauf?

Ist exakt der Vergleich zum Auto und der Roststelle. Wenn da Rost ist, ist der komplette Schweller im argen (ich wär' übrigens vorsichtig mit hochbocken, kann gut sein, dass dir der Wagenheber in den Schweller reinrauscht).

Lass die kleine Stelle, es bringt nix mehr, außer du reparierst den kompletten Schweller.


RE: Rost - Cappo80 - 16.03.2012

Wenn Du wirklich wissen willst was los ist, schraub doch mal den Einstiegschutz ab. Ich wette darunter sieht es auch katastrophal aus. Und das der Wagenheber in den Schweller rauscht, glaub ich nicht. Wenn es so wäre, dann hätte der TÜV was gesagt. Solltest Dir aber dennoch auch den Schweller an den Wagenheberaufnahmen anschauen. Je nach dem was Du dann alles entdeckst handeln.


RE: Rost - Bernimausi - 17.03.2012

(16.03.2012, 13:42)Cappo80 schrieb: Wenn Du wirklich wissen willst was los ist, schraub doch mal den Einstiegschutz ab. Ich wette darunter sieht es auch katastrophal aus. Und das der Wagenheber in den Schweller rauscht, glaub ich nicht. Wenn es so wäre, dann hätte der TÜV was gesagt. Solltest Dir aber dennoch auch den Schweller an den Wagenheberaufnahmen anschauen. Je nach dem was Du dann alles entdeckst handeln.

Wie bekomme ich den Einstiegschutz ab ? Ich habe die beiden Schrauben gelöst aber der Einstiegschutz scheint in der Mitte am Holm geklebt. Wie bekomme ich den Schutz danach wieder fest ?


RE: Rost - Green Dream - 17.03.2012

Den musst mit ordentlich Schmackes wegreißen. Danach in mühseliger Fitzelarbeit das alte doppelseitige Klebeband wegzupfen und dann wieder neues anbringen.