Das Twingoforum...
Zylinderkopfdichtung Defekt? - Tipps für den Wechsel - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html)
+--- Thema: Zylinderkopfdichtung Defekt? - Tipps für den Wechsel (/thread-24624.html)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Zylinderkopfdichtung Defekt? - Tipps für den Wechsel - Raini -TFNRW- - 07.04.2013

hallo,

hylomar funktioniert auch einwandfrei, und das würdest du zur not auch in jedem kfz teileladen bekommen.

Nicht das du meinst, es geht auf keinen fall Wink

Gruss


RE: Zylinderkopfdichtung Defekt? - Tipps für den Wechsel - arthur42 - 07.04.2013

Hallo,

mein Tipp für ein passendes Dichtmittel:
Dirko Dichtmasse GRAU ELRING 036.166 bis 180 °C Silikon
http://www.ebay.de/itm/Dirko-Dichtmasse-GRAU-ELRING-036-166-bis-180-C-Silikon-/250796022701?pt=DE_Autoteile&hash=item3a649b9bad

Es ist neutral vernetzend, hier das Datenblatt:
http://www.elring.de/fileadmin/Dateiablage_DE/2Service/Datenblaetter/Technische_Dichtmassen/Dirko/Elring_Dirko_de.pdf

Ich habe noch div. Tuben dieser Dichtmasse als HT (bis 300 Grad).
Dieses ist rot und die Dichtmittelreste sind auf einem Motor gut zu sehen.
Das stört mich daher würde ich eher die graue Masse nehmen.
Die 180 Grad sollten vollkommen ausreichen.
Wird der Motor wirklich so heiß, ist die Dichtmasse noch das geringste Problem.

tschö


RE: Zylinderkopfdichtung Defekt? - Tipps für den Wechsel - blue-racer - 08.04.2013

Das mit dem Hylomar und dem dauerelastisch ist so eine Sache... Sad

Ich habe es schon mit Hylomar abgedichtet, und wie man sieht hält das ganze nicht mit Hylomar.
Daher dachte ich an eine aushärtende Dichtung, oder zumindest an eine, die härter wird wie Hylomar.
Daher auch die Frage mit der Elring Curil Dichtmasse (aushärtende).

Es ist einfach "bescheuert" warum man da keinen gescheiten Oring reinmachen kann bei der Konstruktion.Shocked

Also, was meint ihr, nochmals Hylomar und dann nach ein paar Wochen das gleiche, oder
doch lieber eine aushärtende Dichtmasse?

Danke euch schon mal für die Antworten.


RE: Zylinderkopfdichtung Defekt? - Tipps für den Wechsel - Broadcasttechniker - 08.04.2013

blue racer, ich verstehe dich nicht.
Es wurde doch nun alles schon mal geschrieben. Arthur hat dir gesagt was zu verwenden ist, ich habe es dir gesagt. Da ist nun mal nichts zu verhandeln. Silikondichtmasse wird schon seit Jahrzehnten von den Automobilherstellern mit guten Ergebnissen verwendet. Bei Gefahr von Korrosion hält das auch wesentlich besser als ein O-Ring der zudem wieder extra kostet. Hylomar ist einfach nicht DAS universelle Dichtmittel. Zusammen mit einer selbstgemachten Dichtung aus normalen Schreibpapier KÖNNTE das bei deiner Anwendung helfen, ich würde an deiner Stelle unbedingt Silikondichtmasse verwenden.
Zum Curil.
Von denen gibt es viel ( http://www.noelle-nordhorn.de/uploads/media/CURIL_Katalog.pdf ) auch Silikondichtmasse, aber ich glaube du meinst das eklig stinkende braune Zeug welches lackartig aushärtet. Ja, das wird richtig verarbeitet funktionieren, aber ich mag das Zeug nicht, habe noch eine Tube davon mit dem charakteristischen Metallschraubverschluss hier rumliegen, hält ewig. Am meisten missfällt mir dabei dass eine solche Dichtfläche nur mit viel Gewalt wieder getrennt werden kann.

Lies dir mal Rezensionen zu nicht aushärtenden Dichtmassen durch...


RE: Zylinderkopfdichtung Defekt? - Tipps für den Wechsel - blue-racer - 09.04.2013

Hi,

ok ich verstehe. Hylomar ist dauerelastisch, aber schlechter als z.B. dauerlastisch Dirko Dichtmasse GRAU ELRING 036.166.
Ich war davon ausgegangen, dass eine dauerelastische Dichtmasse gar nicht hilft, da ich es schon 2mal versucht habe
mit Hylomar abzudichten. Das erste mal hatte ich einen Anwenderfehler und das 2. mal ist es jetzt aber dennoch
nicht dicht geworden!

Deshalb die ganze Zeit meine Frage nach aushärtenden Dichtmassen.

Wenn ihr meint, dass ich das Thermostat mit diesem hier:

Dirko Dichtmasse GRAU ELRING 036.166 bis 180 °C Silikon
http://www.ebay.de/itm/Dirko-Dichtmasse-...3a649b9bad

richtig dicht bekomme, dann werde ich das mal versuche und anwenden. Smile
Ich hab halt nur keine Lust nach ein paar Wochen gerade nochmals das gleiche machen zu müssen. Sad


RE: Zylinderkopfdichtung Defekt? - Tipps für den Wechsel - Broadcasttechniker - 09.04.2013

http://www.ebay.de/itm/Dirko-Dichtmasse-GRAU-ELRING-036-166-bis-180-C-Silikon-/250796022701?pt=DE_Autoteile&hash=item3a649b9bad
Die ist o.K. dein Artikellink funktioniert nicht.
Und nochmal
Hylomar ist
dauerplastisch, du brauchst
dauerelastisch

Dauerplastische (wie Knete) Dichtmassen sind nicht druckbeständig, die können wegfließen.
Das geht bei dauerelastischen (Gummi) nicht.


RE: Zylinderkopfdichtung Defekt? - Tipps für den Wechsel - 9eor9 - 09.04.2013

Hylomar ist super um Papier- oder Metalldichtungen zusätzlich zu sichern, wobei die Dichtmasse selbst nicht mechanisch belastet werden darf zB auf Scherung und wo auch nichts gefüllt werden muss (Beschädigungen der Dichtfläche). Da wäre Silikon besser.


RE: Zylinderkopfdichtung Defekt? - Tipps für den Wechsel - blue-racer - 09.04.2013

Super danke euch für die Infos.
Jetzt ist mir alles klar!Cool

Eine Frage zur Dichtmasse habe ich noch.
Es gibt Dirko Spezial-Silikon und Dirko Dichtmasse.
Wo liegt hierbei der Unterschied?! Die Beschreibung und Daten sind sehr ähnlich...
siehe hier: https://kunden.stahlgruber.de/Kataloge/chemie/index.php?sb=11564


RE: Zylinderkopfdichtung Defekt? - Tipps für den Wechsel - 9eor9 - 09.04.2013

Spezial wird härter als andere Silikondichtmassen, so steht das da. Dirko (ich nehme immer grau) wird aber schon ziemlich "stabil". Ich glaube das reicht. Zu harte Dichmassen können bröseln, so meine Erfahrung.


RE: Zylinderkopfdichtung Defekt? - Tipps für den Wechsel - blue-racer - 09.04.2013

Okay gut, dann versuche ich es mal mit der Dichtmasse Elring Dirko (grau also nicht die HT Variante).
Besten Dank.

Grüße


RE: Zylinderkopfdichtung Defekt? - Tipps für den Wechsel - Reiner1100 - 07.05.2013

Hallo, kann mir hier jemand die Drehmomentwerte der Nockenwelle bzw. aller Teile im Kopf schreiben?

Twingo Bj 2003 1,2 Kw 43


RE: Zylinderkopfdichtung Defekt? - Tipps für den Wechsel - Harald_K - 07.05.2013

Da werden sie geholfen Wink

http://www.twingotuningforum.de/thread-6828.html

(laden, suchen, lesen ....)


RE: Zylinderkopfdichtung Defekt? - Tipps für den Wechsel - mkay1985 - 07.05.2013

Ein mal frühen reicht in diesem forum Wink


RE: Zylinderkopfdichtung Defekt? - Tipps für den Wechsel - Rennsemmel1 - 01.04.2023

Ein freundliches Hallo hier ins Forum Smile Möchte eventuel die Zylinderkopfdichtung an meinem Twingo2 machen und würde gerne wissen welche Marke ich da verwenden kann.Von Elring habe ich nichts gutes gehört und gelesen und weiter kenne ich jetzt keinen Hersteller für die Zylinderkopfdichtung.Möchte auch die Dichtung für die Ventilfeder wechseln.Kann mir jemand sagen welche Marke gut wäre????

Herzlichen dank für eue Antworten