![]() |
Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Tipps & Tricks (https://www.twingotuningforum.de/forum-14.html) +--- Thema: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren (/thread-20146.html) |
RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - 9eor9 - 17.02.2014 Nach 3x falsch 15 Min warten. Du kannst nichts kaputt machen. Die Anleitung beachten! RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - ScoodyScood - 18.02.2014 So. Nun habe ich mein Auto mit den beiden Schlüsseln nach Anleitung neu synchronisiert. Ohne Erfolg. Sofort nach dem Synch. ging es fast tadellos, heute morgen und gerade eben nach Feierabend wieder das Problem, dass ich je 10 min. lang auf dem Schlüssel herum drücken musste, bis ich starten konnte. RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - 9eor9 - 18.02.2014 Vielleicht ist der Decoder schon 3/4 tot. Läuft er denn mit dem Notfallcode? Ansonsten eben WFS deaktivieren. Ist bei deinem Baujahr ja nicht so schwer. RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - ScoodyScood - 18.02.2014 Ich habe keinen Notfallcode. Habe nur den Code mit dem Platinenaufdruck im Schlüssel errechnet. Kann ich die WFS dann zum weiterverkaufen iwann wieder problemlos aktivieren? Oder was würde es kosten, alles so zu reparieren, damit es wieder so läuft wie vorher? RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - 9eor9 - 18.02.2014 (18.02.2014, 16:32)ScoodyScood schrieb: Ich habe keinen Notfallcode. Habe nur den Code mit dem Platinenaufdruck im Schlüssel errechnet. Der errechnete Code ist der Notfallcode. Nach Anleitung eingeben und losfahren. Nur wenn der Decoder im Auto kaputt ist geht das so nicht. WFS kann man beim Phase I wieder aktivieren, wenn man das nach der Stillegung gekappte Signalkabel wieder anschließt. Dann erhält das MSG den neuen Code und speichert ihn. Alles reparieren bedeutet 2 Schlüssel(köpfe), Decoder und evtl. Motorsteuergerät tauschen. Auf ebay ab ca. 70€, man braucht aber Geduld und Glück. RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - ScoodyScood - 18.02.2014 Also nochmal: Ich habe den auf der Platine aufgedruckten Kombination(Sie unterscheiden sich. Der letzte Buchstabe ist anders) einen Code errechnet(4Stellen). WFS war aktiv, also Zündung ein, und den Code nach Anleitung eingegeben. 2 sec. auf den Knopf am Licht gedrückt, bis es laut knackt. Beide Schlüssel ein mal abgeschossen, bis es wieder knackt. Dann, beim starten des Motors, hat das Signallicht der WFS kurz geleuchtet, aus und wieder für einige Sekunden ein. Motor aus gemacht, versucht zu verriegeln, geht nicht. Nach einer Weile, klappte es wieder, jedoch nur mit einem der Schlüssel, ganz sporadisch. Der andere geht nicht mehr zum ver oder entriegeln. Der Schlüssel, welcher nun ab und zu geht, war nicht der, mit dem ich den Code errechnet habe und war glaube ich der Shlüssel, welchen ich beim lauten knacken als zweites gedrückt habe. Also hat sich nichts verbessert, im Gegenteil, nun funktioniert nur noch ein Schlüssel... RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - 9eor9 - 18.02.2014 Springt der Motor an, wenn du den Notfallcode zum Starten nach Anleitung eingibst oder nicht? Es ist schon vorgekommen, dass sich die Codes geringfügig unterschieden haben. Der Code war jedoch gleich. Zitat:Wegfahrsperren Notfallcode eingeben, das geht so: Dann den Motor starten. RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - ScoodyScood - 18.02.2014 Ja, er springt an. Nur irgendwann(nach ca. 10min) fängt die WFS wieder schnell an zu blinken. Und ab dem Zeitpunkt nach der Eingabe habe ich auch gleich dieses Schlüsselproblem wieder. RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - 9eor9 - 18.02.2014 Wenn er anspringt stimmt der Code. Er läuft also weiter und die WFS blinkt nach 10 Minuten Motorlauf wieder? Dann ist vermutlich der Decoder hinüber. Welches Schlüsselproblem meinst du denn? Der Notfallcode dient dazu, das Auto ohne Wegfahrsperrenentriegelung durch den Schlüssel fahren zu können. Da brauchst du nirgendwo auf dem Schlüssel rumzudrücken. RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - ScoodyScood - 18.02.2014 Nein nein, nach 10 Minuten nach dem ausschalten des Motors. Das Schlüsselproblem, dass das Auto einfach nicht entriegeln oder verriegeln will, erst bei ewigem rumdrücken auf den Schlüsselknopf. RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - 9eor9 - 18.02.2014 Das ist normal. Du musst den Code erneut eingeben nach diesen 10 Minuten. Jedes Mal. RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - ScoodyScood - 18.02.2014 Was?! Jedes mal wenn ich weg fahren will? Das ist doch nicht mehr normal!? RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - Broadcasttechniker - 18.02.2014 Dann ziehe doch nach der Eingabe den Stecker ab und gut ist. Sei froh dass deiner so leicht zu entsperren ist. RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - basato - 20.02.2014 hallo, ich kann mir den code leider nicht selbst ausrechnen da 64 bit system..... ![]() wäre von euch jemand so nett mir den code auszurechnen? ..... und ich hab 2 schlüssel einmal den runden mit schraube und den ``normalen``zum aufschieben. die buchstabencodes unterscheiden sich an letzter stelle. hab ich 2 unterschiedliche schlüssel ?? vllt von nem anderen twingo ? bart ist identisch.... 1. WDTGXZE, normal 2. WDTGXZH, rund mit schraube ein renaultfachmann meinte zu mir der decoder wäre defekt ???!!! aber der knopf zum schliessen und öffnen auf der decoder/empfaänger platine oben am licht funktioniert einwandfrei! hmmm ich hab keine ahnung ![]() RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - 9eor9 - 20.02.2014 Interessanterweise ist der Code für beide Schlüssel und beide Typen (C063/C064) immer gleich. |