![]() |
Projekt: Daily Driver - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Bilder & Dateien (https://www.twingotuningforum.de/forum-34.html) +--- Forum: MEIN Twingo I (https://www.twingotuningforum.de/forum-12.html) +--- Thema: Projekt: Daily Driver (/thread-32944.html) |
RE: Projekt: Daily Driver - ohbivan - 01.12.2014 So, nachdem nun Schlaf- und Gästezimmer frisch gestrichen und neu eingerichtet sind, entrümpelt wurde und nur noch das Büro ansteht war es mal wieder an der Zeit etwas für meinen Twin B-52 zu machen. Die Schaltkonsole mit Geträkehalter war schon vorbereitet und auch matt schwarz lackiert worden. ![]() Ein Schaltsack aus Leder mit Alu-Rahmen so wie ein Schaltknauf, eine 8-Ball Billardkugel sollen verbaut werden. Als erstes ging es aber darum die neue Konsole zu monieren. Hierfür wird erst die alte mit Münzfach ausgebaut. Dann muss der alte Halter ausgebaut werden. Da wo sich das Airbag Steuergerät befindet. Den Halter brauchen wir nicht mehr. Jetzt braucht es ein kleines Stahlblech in 120 x 160 x 1,5mm. Jetzt die Konsole mal hinhalten und sich Gedanken machen wie man das fixiert kriegt. Also wurde erstmal eine Schablone angefertigt: ![]() Die Form auf das Blech übertragen, ausgesägt, gefeilt, Kanten gebrochen, bebohrt und im Schraubstock gekantet. Dann mal im Auto eingepasst und geschaut wie die Konsole passt. Hin und her, da noch gebogen, wieder vor und zurück, bis alles gepasst hat. Dann mit Edding die Punkte markiert wo die Torx die Konsole mit dem Blech verbinden. 6,5er Bohrer und die alten kleinen Clipse von Renault können weiter verwendet werden. ![]() Alles festgeschraubt. Schaltsack drüber (muss noch schöner angeordnet werden) und rundum mit Torx-Schrauben auf der Konsole festgeschraubt. Dazu musste die Konsole im Vorfeld bearbeitet werden (die "Nase" oben musste dann doch abgeschnitten werden weil sie beim Einlegen des 5ten Gangs im Weg war): ![]() ![]() Nachdem alles mit Gefühl gut angezogen war und der Schaltsack einigermassen gesessen hat den alten Schaltknauf "runtergesäbelt". Solange mit dem Cutter abgeschnitten bis ich auf dem Hartplastik angelangt war und diese Plastikhülse dann mit der Rohrzange abgehebelt. Jetzt wurde der 8-Ball aufgesteckt und provisorisch nach unten gedreht (muss noch ein Stück). Eingebaut sieht das so aus: ![]() ![]() Werde morgen wenn ich wieder Licht habe den Schaltsack schöner anordnen und den 8-Ball runterschrauben, damit das gscheid ausschaut. Bin jetzt schon mit dem Resultat zufrieden, aber etwas pedantisch. Die Innenraumpläne kommen der Umsetzung immer Näher... RE: Projekt: Daily Driver - ohbivan - 02.12.2014 Und so schaut das zu Tage aus. Hab den 8-Ball soweit runter gedreht wie es ging. Die Rückwärtsgangarretierung ist nun schön in der Kugel eingelassen und lässt sich bedienen wie zuvor. Finde es jetzt optisch stimmiger, da es zwischen RGA und Kugel keinen Abstand mehr hat. Den Schaltsack lass ich erstmal wie auf Bild 2. Der muss noch etwas hin und her bewegt werden damit der schön weich und flauschig wird. ![]() ![]() RE: Projekt: Daily Driver - Chris - TFNRW - 02.12.2014 Ist doch eine nette Idee, gerne mehr davon ![]() RE: Projekt: Daily Driver - Kevinc06 - 02.12.2014 Feine Sache.. RE: Projekt: Daily Driver - ohbivan - 06.12.2014 Danke euch! Freut mich immer wieder zu lesen ![]() War ich heute kurz einkaufen, komme wieder zurück und neben mir parkt ein Jeep. Da hab ich beim Einsteigen was entdeckt. "Will ich auch haben" dachte ich mir, also einen weissen Edding gekauft und drauf los. Es empfiehlt sich eine ruhige Hand, und eine Garage wäre sicherlich auch nicht schlecht da es draussen mittlerweile saukalt geworden ist. Es ist nicht perfekt, aber ich find "passt scho". Wird eh nicht ewig halten. ![]() ![]() Wer kennt es nicht das leidige Problem mit dem Tankdeckel. Der schliesst nicht mehr richtig. Also kann man diese Kunststoffklammer ersetzten. Wie das System genau funktionieren soll hab ich nicht ganz durchschaut. Auch die Fummelei war mir einfach zu blöd und ich hatte keinen Bock auf eine grosse Operation. Einfach sein lassen? Ne, ist nicht das gelbe vom Ei. Das Teil doch wechseln? Ne, zu viel Aufwand. Also ab im Baumarkt und sich inspirieren lassen. Eingekauft wurde: Verschlussbügel eines Koffers Benötigtes Werkzeug: Eine Bohrmaschine, Nietpistole, Nieten und Edding zum Markieren So wie es dann in etwa kommen soll mal hingehalten, markiert, gebohrt und genietet. Sitz, hält, wackelt und hat Luft. Der Tankdeckel lässt sich auf jeden Fall wieder verschliessen ![]() ![]() ![]() ![]() Und zu guter Letzt für heute hab ich dem kleinen Twinzilla neue Lichter spendiert. Vorher/Nachher: ![]() ![]() ![]() ![]() Obschon Weihnachten vor der Tür steht und mich die Temperaturen gar nicht anmachen was zu tun muss ich mich mal ordentlich in A.... treten und mich dem Armaturenbrett und der HiFi-Anlage widmen... RE: Projekt: Daily Driver - twingoflo - 06.12.2014 solche Kleinigkeiten machen eine Ratte doch auch erst aus ![]() ![]() RE: Projekt: Daily Driver - derSturm - 06.12.2014 Schöner Thread, die Rostfarbe und die Gesamtumsetzung finde ich Klasse. Gefällt mir auch gut mit dem Tankdeckel, passt zum Konzept. Gerne mehr, ich lese hier weiter mit ![]() RE: Projekt: Daily Driver - ohbivan - 07.12.2014 Vielen Dank. So macht die Twingorei noch viel mehr Spass ![]() RE: Projekt: Daily Driver - ohbivan - 08.12.2014 Da ich mit der Optik mittlerweile zufrieden bin kann ich mich nun immer mehr dem Innenraum widmen. Zu Hause hatten wir ja die erste Etage komplett renoviert, und so stehen in letzter Zeit mal häufiger Besuche beim schwedischen Möbelhaus mit den 4 Buchstaben an. Da hab ich was entdeckt... ![]() ![]() Von der Grösse, Länge und Durchmesser passt der Feuerlöscher perfekt. Als wäre er für den Twingo gemacht ![]() Muss unter dem Teppich nachschauen wie da die Querverstrebungen eingearbeitet sind. Denke da zwei Löcher zu bohren und mit selbstschneidenden Schrauben die Halterung vom Feuerlöscher festzuschrauben. Ev. braucht es noch Distanzhülsen, die sind aber schnell beschafft. Einen kleinen Riemen mit Schnellöffner braucht es auch noch, um den Löscher in der Halterung zu sichern wenn alles verschraubt ist. Fertig. ![]() ![]() RE: Projekt: Daily Driver - dragomir - 08.12.2014 Eine gute Idee mit dem Löscher, nicht nur der Optik wegen. Allerdings würde ich befestigungstechnisch die Finger von den selbstschneidenden Schrauben lassen. Bei einem Unfall halten die das Gewicht nicht und dir knallt der Löscher sonstwohin! Such dir lieber eine Möglichkeit zum durchschrauben und nimm anständige Schrauben mit U.Scheibe und Mutter. RE: Projekt: Daily Driver - Twingo Tuner 90 - 08.12.2014 Was mich wundert das man in diesem Möbelhaus auch Feuerlöscher bekommt. ![]() Und auf der Fahrerseite? Ich kenne es eigentlich nur so das der Löscher immer beim Beifahrer montiert ist. Oder im Kofferraum. RE: Projekt: Daily Driver - rohoel - 08.12.2014 gute idee, aber da würde ich auch nach einem anderen platz ausschau halten und keine selbstschneidende schraube verwenden! ![]() mfg rohoel. RE: Projekt: Daily Driver - ohbivan - 09.12.2014 Leute, besten Dank! Da habt ihr total recht. Ist wohl etwas blauäugig mit selbstschneidenden. Hab in der Zwischenzeit mal nachgeschaut. Es verläuft da eine Strebe die ideal für die Montage ist. Als Schrauben werden durchgehende verwendet und entspprechend grosse U-Scheiben (Karosseriescheiben), damit das im Falle eines Falles auch hält. Nochmals vielen Dank für den Hinweis. RE: Projekt: Daily Driver - ohbivan - 11.12.2014 So, hab mir das mit dem Löscher nochmals genau angeschaut. Die Querstrebe die von Fahrer zur Beifahrerseite verläuft ist durchgehend. Da sind auch die Sitze im vorderen Bereich festgeschraubt. Dadurch dass der Bodenteppich nicht bündig der Strebe entlang verläuft, ergibt sich da ein Hohlraum. Werde dies so genau es geht ausmessen. Aus Karton eine Schablone fertigen, ein 2mm oder 2,5er Blech biegen/abkanten, die Aufnahme anpassen damit sie genau unter den Hohlraum unterm Teppich zwischen der Stütze passt. Etwas kompliziert geschrieben aber ich glaub ihr wisst was ich meine. So habe ich die Halterung direkt an der Strebe verschraubt und den Löscher direkt auf der Halterung. Er bleibt auf der Fahrerseite. Die Abmessungen sind so genial das man mit dem Sitz ganz normal drüber kommt, vor und zurück wie auch das Umklappen. Da stört er (aus meiner Sicht) am wenigsten, und im Notfall brauch ich nur zwischen die Beine zu greifen und hab den Löscher schon einsatzbereit in der Hand. Werde dies beim Einbau der HiFi-Anlage erledigen da ich dann eh unter den Teppich muss. RE: Projekt: Daily Driver - ohbivan - 14.12.2014 Langsam geht es im Innenraum voran. Die schwarzen Fensterheberschalter, Türöffner und Spiegelversteller sind da. Es wurden auch blaue 3mm LED's und 470 OHM Widerstände beschafft und dann wurde gebastelt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() An dieser Stelle ein grosses Dankeschön an C06Toujours für die tolle Anleitung ![]() Jedenfalls funktioniert alles einwandfrei. Ist ein bischen gefummel, aber das Resultat spricht für sich: ![]() ![]() Und so sieht die Beleuchtung aus: ![]() |