Das Twingoforum...
Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Tipps & Tricks (https://www.twingotuningforum.de/forum-14.html)
+--- Thema: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren (/thread-20146.html)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - Broadcasttechniker - 20.01.2014

(20.01.2014, 18:04)scooter 17 schrieb: Danke habe verstanden kann ich ein 97 Motorsteuergerät in meinem 99 bauen das Funktioniert um die WFS los zu werden.Oder gibt es da andere Schwierigkeiten.
Ja es gibt jede Menge Schwierigkeiten.
Das passt Null, schon vom Stecker her.
Fängt mit der Schadstoffklasse an, geht über die nicht vorhandene Sequenzielle Einspritzung und ist beim fehlenden Eingang für die zweite Lambdasonde noch nicht zu Ende. So passt z.B. die Diagnose auch nicht mehr. Einfach abhaken die Idee.

Der Emulator macht das Freischaltsignal immer wenn die Zündung an ist.
Also null Probleme mehr mit was für einem Schlüssel auch immer solange er das Schloss mechanisch betätigen kann.


RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - 9eor9 - 20.01.2014

(20.01.2014, 18:51)scooter 17 schrieb: kann ich nach dem Einbau mit einem ganz normal nachgemachten Schlüssel ohne Code den Motor starten und bleibt dieser dann an.

Ja. Du musst aber zum Einbau das Steuergerät zurücksetzen (können), damit der neue Code des Emulators verarbeitet werden kann.


RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - scooter 17 - 20.01.2014

Ja diese Lösung ist gut für mich da es mir wichtig ist mit einem ganz normalen nachgemachten Schlüssel zu Fahren.Habe nur noch einen und die sind ja sehr anfällig,ganz zu schweigen wenn Mann / Frau ihn verliert. Ist das Zurücksetzen des Steuergerätes jetzt nötig oder nicht ? Kann das aus den letzten beiden Beiträgen nicht klar erkennen.Wenn ja wie geht das mit Code oder muß es Programmiert werden.Geht die Infarot Zv dann noch oder muß sie gegen eine Funkgesteuerte ersetzt werden.


RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - 9eor9 - 20.01.2014

Solange der Decoder noch geht, geht auch die IR-ZV. Das Steuergerät muss rückgesetzt werden, damit es den neuen Emulator-Code verarbeiten kann. Das geht wohl nicht mit einem Fremddecoder, weil das MSG angeblich dann sofort nach Notfallcodeeingabe dessen Code übernimmt (s.o.). Man braucht einen ECU-Decoder. Damit kann man das Steuergerät in den Neuzustand versetzen (virgin mode). So kann es in jedes Auto eingebaut werden, dessen Code es dann speichert. Der ECU-Decoder geht nicht bei allen Steuergeräten. Ein Sirius 32N soll zB nicht gehen.


RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - scooter 17 - 20.01.2014

Danke sehr informativ auch für deine Geduld Ich habe mir die Teile angesehen 1 Emulator wird im Auto verbaut (Innenleuchte Dekoder) Frage der Ecu- Dekoder zum zurückstellen muss der auch im Auto verbaut werden oder kann er auch für weitere Rückstellungen genutzt werden? Frage deshalb weil meine Freundin Baugleichen Twingo hat auch Bj. 99 und dann wäre es gut diesen auch Umzurüsten.Würde dann 2 x Emulgatoren und 1 x ECU - Decoder Kaufen,ich weiss viele Fragen heute gehabt nochmals Danke für eure Geduld


RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - 9eor9 - 20.01.2014

(20.01.2014, 22:18)scooter 17 schrieb: muss der auch im Auto verbaut werden oder kann er auch für weitere Rückstellungen genutzt werden?

Muss nicht eingebaut werden. Vermutlich hast du ein Sirius32. Das mit dem Standard Mode des Decoders bearbeiten, 3x hintereinander.


RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - scooter 17 - 20.01.2014

Ok werde den ECU - Dekoder Kaufen .Wenn er zuverlässig zurückstellt und beliebig oft verwendtbar ist stelle ich ihn auch anderen Forums Mitgliedern zur Verfügung in der Nähe Köln / Düsseldorf komme selbst aus Langenfeld. Frage wo am Steuergerät kann ich sehen welches ich habe und muss es dafür ausgebaut werden.So das wars für Heute Gruß Mike


RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - 9eor9 - 21.01.2014

Ausbauen, lesen. Stecker sorgfältig entriegeln (idR an der Verriegelung ziehen), sonst geht er nicht ab sondern kaputt.

Für den Decoder brauchst du noch ein normales 12V Relais. Schon mal besorgen.


RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - scooter 17 - 21.01.2014

Hallo so habe die Teile bestellt,kommen aus dem Ausland (Hong Kong / London ).Schreibe wenn ich sie erhalten habe,kann 2 bis 3 Wochen dauern. Für alle die auch einen Twingo Bj. 99 haben. Gebe dann Preis /Artikel Nr, und Wartezeit an .Frage bis zu welchen B j. geht das mit dem Emulator ? Gruß Mike


RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - scooter 17 - 22.01.2014

Hallo wie / wo wird der Emulator eingebaut / angeschlossen und wo das 12 Volt Relai.Kurze Einbauanleitung / Vorgehendsweise wäre gut. Auch wie man das MST in den Virgin Modus mit Hilfe des ECU- Decoders zurücksetzt.( Wie anschliessen).Mfg. Mike


RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - ScoodyScood - 17.02.2014

Hallo!

Habe einen 94´er Twingo mit IR Schlüssel und WFS.

Seit neuestem kann ich mein Auto kaum noch ab oder aufschließen, nur mechanisch.
Für die WFS brauche ich natürlich den Schlüssel.
Also setze ich mich in mein Auto(ich schließe schon nicht mehr ab) und drücke bis zu 15 min. auf dem Knopf des Schlüssels herum, irgendwann kann ich dann mal meinen Motor starten.
Manchmal geht es nach 5 min. , manchmal erst nach 15 min.

Batterien sind neu(Die rote LED leuchtet, per Handy den IR getestet=helles weißes Licht)
Das Problem betrifft beide Schlüssel.

ICh kann doch nicht des Schlüssels wegen zu spät zur Arbeit gehen...

Wo bekomme ich das Programm zum errechnen des anlern-codes her, bzw. wem müsste ich den auf der Platine im Schlüssel befindenden Code schreiben?
ICh würde dann gern mein Auto neu anlernen, damit ich keine Probleme mit den Schlüsseln mehr habe...


RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - 9eor9 - 17.02.2014

http://www.twingotuningforum.de/thread-6230.html ganz unten. Datei muss umbenannt werden.
Deaktiviere deine WFS, dann ist Ruhe.

(22.01.2014, 23:28)scooter 17 schrieb: Hallo wie / wo wird der Emulator eingebaut / angeschlossen und wo das 12 Volt Relai.Kurze Einbauanleitung / Vorgehendsweise wäre gut. Auch wie man das MST in den Virgin Modus mit Hilfe des ECU- Decoders zurücksetzt.( Wie anschliessen).Mfg. Mike

Das Relais wird nicht eingebaut, man braucht es zum Anschließen des ECU-Decoders an das MSG.

http://www.twingotuningforum.de/thread-30752.html


RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - ScoodyScood - 17.02.2014

(17.02.2014, 16:24)9eor9 schrieb: http://www.twingotuningforum.de/thread-6230.html ganz unten. Datei muss umbenannt werden.
Deaktiviere deine WFS, dann ist Ruhe.


Ich kann die Datei zwar umbenennen, jedoch nicht öffnen...


RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - 9eor9 - 17.02.2014

Besorg dir XP


RE: Schlüssel: Batterietausch + Anlernen/Synchronisieren - ScoodyScood - 17.02.2014

Okay, habe nun den Schlüssel Code bekommen.

Letzte Frage...was ist, wenn ich es falsch eingeben würde? Problem? Oder einfach erneut versuchen?