![]() |
Radlagerwechsel für Anfänger :) - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Tipps & Tricks (https://www.twingotuningforum.de/forum-14.html) +--- Thema: Radlagerwechsel für Anfänger :) (/thread-4107.html) |
RE: Radlagerwechsel für Anfänger :) - djgeestyle - 22.04.2011 Es is auf jedenfall ein Unterschied zu hören aber will es Ganz weg haben das nervt nur einfach! Wie bekomme ich es raus ob es die Bremse oder die Antriebswelle was abgekommen haben. RE: Radlagerwechsel für Anfänger :) - Raini -TFNRW- - 29.07.2012 Sodele, heute alle Bilder ins Twingo eigene reich der einsen und nullen geschickt. Das heisst, die Bilder sind wieder up to date! Gruss, Marc RE: Radlagerwechsel für Anfänger :) - Sid Ahmed Quid Taya - 22.01.2017 (21.03.2009, 12:16)Teefax schrieb: Hallo g3lb3r-tiii, Muss dieses Wochenende auch bei meinem Twingo das Radlager machen. Unschön bei -3 Grad im Freien. Mit welchem Drehmoment wird die Achsmutter denn nun festgezogen. Ich lese hier einmal 320Nm und einmal 250Nm. Welcher Wert ist richtig, bzw. welcher Wert ist im Zweifelsfall der bessere? Das Rad läuft wieder sehr gut, rund, ruhig und leise. Leider läuft es noch nicht so frei und leichtgängig, wie ich mir das wünschen würde, auch im Vergleich mit dem Rad auf der anderen Fahrzeugseite, das viel leichter läuft und sich viel länger dreht, wenn man es anstößt. Kann man da noch was machen, außer an dem Drehmoment der Achsmutter zu variieren? Hier mal noch ein Bild von dem alten defekten Radlager... man beachte die beiden Wälzkörper, die quer in der Laufbahn liegen. Hat sich im Fahrzeug angehört wie Zugfahren. ![]() RE: Radlagerwechsel für Anfänger :) - Broadcasttechniker - 22.01.2017 Ein gebrauchtes Radlager läuft leicht, ein neues schwer, das ist normal. RE: Radlagerwechsel für Anfänger :) - Sid Ahmed Quid Taya - 22.01.2017 (22.01.2017, 17:30)Broadcasttechniker schrieb: Ein gebrauchtes Radlager läuft leicht, ein neues schwer, das ist normal. Ja... Aufgrund der ungünstigen Klima- und Arbeitsbedingungen im Freien, habe ich das alte Lager nicht umgepresst, sondern schnell einen kompletten gebrauchten Achsschenken samt Lager (23 Euro bei E-Bay) eingebaut. D.h. das Lager ist gebraucht, wie alt oder neu das ist, weiß ich natürlich nicht. Ich weiß, ein gebrauchtes Lager einzubauen ist Murks, aber bei einem 19 Jahre alten Auto, das "wir kaufen dein Auto" mit 83 Euro bewertet, ist das als zeitwertgerechtes Provisorium zu vertreten. Wenn die Witterung wieder angenehmer zum Arbeiten ist, werde ich meinen alten Achsschenkel aufarbeiten mit Strahlen, Lacken und neuem Lager. Bis dahin werde ich das mal beobachten. Was genau ist denn nun aber das richtige Anzugsmoment für die Achsmutter? RE: Radlagerwechsel für Anfänger :) - Broadcasttechniker - 22.01.2017 Für mich: Auf das Ende des Gleitgriffs stellen ohne zu wippen. Das Manual sagt 250Nm, kannst du doch nachlesen. Da halte ich mich auch dran wie du hier lesen kannst http://www.twingotuningforum.de/thread-12983.html Ich werde Rainis Beitrag mal bearbeiten. |