Das Twingoforum...
innenbeleuchtung geht nicht aus - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Innenraum (https://www.twingotuningforum.de/forum-67.html)
+--- Thema: innenbeleuchtung geht nicht aus (/thread-34244.html)

Seiten: 1 2 3 4


RE: innenbeleuchtung geht nicht aus - wischju - 15.01.2024

(15.01.2024, 08:04)handyfranky schrieb: Ich denke da ist was mit der Schleifbahn oder mit den Kontakten die darauf laufen, am Lenkstock im argen. Konntest du mal vorsichtig öffnen und reinschauen, mach mal bitte Bilder davon.

Also du würdest auch auf den Blinkerschalter tippen? Ich habe gerade mal bei ebay geguckt, kosten so um die 25,- €
Ist der einfach auszubauen. Gibt es da evtl. eine Anleitung?


RE: innenbeleuchtung geht nicht aus - Broadcasttechniker - 15.01.2024

Vielleicht säuft auch gerade deine UCH ab.
Was macht das Innenlichtproblem?


RE: innenbeleuchtung geht nicht aus - wischju - 16.01.2024

(15.01.2024, 21:04)Broadcasttechniker schrieb: Vielleicht säuft auch gerade deine UCH ab.
Was macht das Innenlichtproblem?

Was heisst UCH? Was meinst du mit absaufen?
Innenlicht konnte ich noch nicht checken wegen des Frostes. Mach ich wenn die Temperaturen wieder angenehmer sind, ist ja auch nicht so wichtig.
Der Blinker allerdings schon.


RE: innenbeleuchtung geht nicht aus - handyfranky - 16.01.2024

Beim Twingo hab ich den Schalter noch nicht ausgebaut, letztens beim Megane aber. Ullis Tip ist auch mal zu beachten, hast du Wasser im Fußraum?


RE: innenbeleuchtung geht nicht aus - wischju - 16.01.2024

(16.01.2024, 06:49)handyfranky schrieb: Beim Twingo hab ich den Schalter noch nicht ausgebaut, letztens beim Megane aber. Ullis Tip ist auch mal zu beachten, hast du Wasser im Fußraum?

Hab das hier gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=azEvdQGJvks


RE: innenbeleuchtung geht nicht aus - Eleske - 16.01.2024

Ja.
Lenkstockschalter tauschen ist schnell gemacht.
Ich glaub, beim ersten mal hab ich ne halbe Stunde gebraucht.

UCH ist das Innenraumsteuergerät.
Wenn es beim Blinken im Innenraum Piept und nicht klackt, dann hast du eine UCH.
Bei deinem Baujahr sehr wahrscheinlich.


RE: innenbeleuchtung geht nicht aus - handyfranky - 16.01.2024

Gutes Video, na dann gutes Gelingen.


RE: innenbeleuchtung geht nicht aus - Broadcasttechniker - 16.01.2024

Oder im Forum
https://www.twingotuningforum.de/thread-42239.html


RE: innenbeleuchtung geht nicht aus - wischju - 19.01.2024

(16.01.2024, 10:16)Broadcasttechniker schrieb: Oder im Forum
https://www.twingotuningforum.de/thread-42239.html

Moin, ich habe den Blinkerschalter getauscht. Leider ohne Erfolg.
Bleibt also die UCH? Wo finde ich die ? Wenn ich hinter die Klappe mit den Sicherungen gucke, sehe ich nur Sicherungen.
Theoretisch könnte ja auch das Blinkerrelais hängen oder vielleicht auch der Warnblinkerschalter? Oder sehe ich das falsch?
Im Motorraum habe ich drei Relais gefunden. Ist davon eins das Blinkerrelais oder sitzt das mit auf dieser UCH?


RE: innenbeleuchtung geht nicht aus - Eleske - 19.01.2024

Das Blinkrelais ist meines Wissens nach in der UCH integriert


RE: innenbeleuchtung geht nicht aus - Broadcasttechniker - 19.01.2024

Schau dir den Beitrag an.
Geht zwar um was anderes, ist aber gut um zu zeigen wo die UCH sitzt die im Übrigen die Blinkerei übernimmt.
https://www.twingotuningforum.de/thread-36724.html
Der Sicherungshalter muss also weggebaut werden wenn man vernünftig dran kommen möchte.


RE: innenbeleuchtung geht nicht aus - wischju - 26.01.2024

(15.01.2024, 08:04)handyfranky schrieb: Ich denke da ist was mit der Schleifbahn oder mit den Kontakten die darauf laufen, am Lenkstock im argen. Konntest du mal vorsichtig öffnen und reinschauen, mach mal bitte Bilder davon.

Den Blinkerschalter habe ich gewechselt, leider ohne Erfolg.
Heute ist der Fehler plötzlich weg gewesen. Hatte ich vor ein paar Tagen schon mal.
Ich denke ein Fehler in der UCH, vielleicht nur ein Wackelkontakt?
Die UCH kann man ja wahrscheinlich nicht einfach nur auswechseln.
Man muss sie wol auch neu programmieren?
Sind da Lötstellen evtl. ein bekanntes Problem?
Das könnte ich dann auch selbst lösen, bin gelernter Fernsehtechniker. 
Was sagt die Fach-Gemeinde?


RE: innenbeleuchtung geht nicht aus - Broadcasttechniker - 27.01.2024

Wenn du Fernsehtechniker bist, dann brauchst du eigentlich keinen Input mehr.
Fehler heilen sich nicht von alleine, auch keine zeitweisen Unterbrechunbgen.
Die liegen hier aber nicht vor.
Denke bitte immer an Wasser welches irgendwann auch wegtrocknet.

Die Twingo UCH hat zwei "beliebte" Fehler.
Der eine ist ein Konstruktionsfehler.
Die Signaleingänge sind viel zu schwach entstört.
Besonders betroffen ist der Warnblinkeingang der manchmal triggert.
Spätere UCHs haben größere Kondensatoren an allen Eingängen gegen Masse.
Der Zweite Fehler betrifft bisher bisher nur Twingo2.
Ein Relais von mäßiger Qualität für den Scheibenwischer.

UCH programmieren geht auch, der kritischste Punkt dabei ist die Wegfahrsperre.


RE: innenbeleuchtung geht nicht aus - wischju - 30.01.2024

Hallo Ulli,
ich habe gerade versucht die UCH auszubauen. Ich konnte den Schriftzug Siemens lesen. Leider ist das ja sehr schwer zugänglich. Kannst du mir sagen, ob die da nur reingeklipst ist oder sind da versteckte Schrauben? Kann man die überhaupt öffnen wenn man es denn geschafft hat sie auszubauen um evtl. Bauteile zu wechseln oder Lötstellen nachzulöten? Heute hat wieder alles normal funktioniert, aber der nächste Aussetzer kommt bestimmt!


RE: innenbeleuchtung geht nicht aus - wischju - 30.01.2024

(19.01.2024, 18:14)Broadcasttechniker schrieb: Schau dir den Beitrag an.
Geht zwar um was anderes, ist aber gut um zu zeigen wo die UCH sitzt die im Übrigen die Blinkerei übernimmt.
https://www.twingotuningforum.de/thread-36724.html
Der Sicherungshalter muss also weggebaut werden wenn man vernünftig dran kommen möchte.

(30.01.2024, 12:34)wischju schrieb:
(27.01.2024, 09:08)Broadcasttechniker schrieb: Wenn du Fernsehtechniker bist, dann brauchst du eigentlich keinen Input mehr.
Fehler heilen sich nicht von alleine, auch keine zeitweisen Unterbrechunbgen.
Die liegen hier aber nicht vor.
Denke bitte immer an Wasser welches irgendwann auch wegtrocknet.

Die Twingo UCH hat zwei "beliebte" Fehler.
Der eine ist ein Konstruktionsfehler.
Die Signaleingänge sind viel zu schwach entstört.
Besonders betroffen ist der Warnblinkeingang der manchmal triggert.
Spätere UCHs haben größere Kondensatoren an allen Eingängen gegen Masse.
Der Zweite Fehler betrifft  bisher bisher nur Twingo2.
Ein Relais von mäßiger Qualität für den Scheibenwischer.

UCH programmieren geht auch, der kritischste Punkt dabei ist die Wegfahrsperre.
Hallo Ulli,
ich habe gerade versucht die UCH auszubauen. Ich konnte den Schriftzug Siemens lesen. Leider ist das ja sehr schwer zugänglich. Kannst du mir sagen, ob die da nur reingeklipst ist oder sind da versteckte Schrauben? Kann man die überhaupt öffnen wenn man es denn geschafft hat sie auszubauen um evtl. Bauteile zu wechseln oder Lötstellen nachzulöten? Heute hat wieder alles normal funktioniert, aber der nächste Aussetzer kommt bestimmt!

Mein Sicherungshalter sieht ganz anders aus und ist oben an einem Rohr angeklipst. Links an der Aussenwand sitzt ein Kasten der wahrscheinlich die UCH ist, aber ich kriege sie nicht raus. Sehe keine Schrauben nur eine die von aussen nach innen durchgeschraubt ist.