Das Twingoforum...
Unser Brüllwürfel Initiale Bleu Eole - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Bilder & Dateien (https://www.twingotuningforum.de/forum-34.html)
+--- Forum: MEIN Twingo I (https://www.twingotuningforum.de/forum-12.html)
+--- Thema: Unser Brüllwürfel Initiale Bleu Eole (/thread-32904.html)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Unser Brüllwürfel Initiale Bleu Eole - Net-Ranger - 04.06.2016

Ein anderer wollte 180€ haben, alle anderen machen es gar nicht....


RE: Unser Brüllwürfel Initiale Bleu Eole - rohoel - 04.06.2016

(04.06.2016, 19:55)Petergo schrieb: Geil für nur 120€ hätte ich das auch gerne.
Ist das ein normaler preis dafür?

melde dich mal per pn, evtl ist da was bei meinem folierer vom ave machbar (unverbindlich).


mfg rohoel.


RE: Unser Brüllwürfel Initiale Bleu Eole - Net-Ranger - 13.08.2016

Aufgrund von Startproblemen neue Batterie eingebaut.
Varta Silver Dynamic. Direkt auf 54 AH umgestiegen.
Tolle Sache: Batterie online gekauft, 7,50€ Pfand bezahlt.Rücknahme der alten Batterie durch Verkäufer nicht möglich.
Pfanderstattung nach vorlage eines Verwertungsnachweises (Wertstoffhof).
Wertstoffhof verlangt 7,50€ für die Entsorgung der Batterie und ausstellen des Nachweises..........

Schrottkerl gibt 2,50€..........


Vor zwei Wochen erneut Startprobleme.
Neuer OT Geber 37€. Werkstatt wollte für das tauschen 8€ haben.
Habe dann auf 15 aufgerundet. Bin ja nett =D


RE: Unser Brüllwürfel Initiale Bleu Eole - Chris - TFNRW - 14.08.2016

Das mit der Batterie ist ärgerlich. Eigentlich muss der Onlinehändler aber zurück nehmen.

Für mich aber auch der Grund, nicht alles Online zu kaufen. Es gibt Dinge, die besser vor Ort gekauft werden sollten.


RE: Unser Brüllwürfel Initiale Bleu Eole - Net-Ranger - 05.11.2016

Die Vorher-Nachher Show =D


Orischinaal:

[Bild: P1010289_zpsr0xvvzu5.jpg]



Weisse MTS Lichtscheiben.
Phase 1 Unterteile in Wagenfarbe lackiert.
Dank chrombedampfter Leuchtmittel keine Filterkappen notig.

[Bild: P1010403_zpst0zsge5p.jpg]




......und da ich das Ausstattungsmerkmal "Nebelschlussleuchte" komplett überbewertet finde, habe ich statt dessen einen zweiten Rückfahrscheinwerfer kreiert, da die Lichtausbeute des originalen doch sehr sparsam ist.....

[Bild: P1010404_zpsgoggoiwa.jpg]


RE: Unser Brüllwürfel Initiale Bleu Eole - Chris - TFNRW - 07.11.2016

Die Rückleuchtengläser muss man erstmal noch ergattern Wink 2 Rückfahrscheinwerfer sind gut, nun aber keine Nebelschluss mehr? grundsätzlich bin ich bei Dir,wenn es um den Nutzenfaktor geht. Man könnte natürlich noch neben die Blinker was für die Nebelschluss positionieren, ist bei Phase 1 Rückleuchten ja so schön einfach. Smile


RE: Unser Brüllwürfel Initiale Bleu Eole - Net-Ranger - 07.11.2016

Ist hier über das Forum gelaufen Very Happy


Natürlich ist mir klar dass das stillegen der NSL nicht gerade erlaubt ist. Jedoch bleibe ich dabei. Ich habe jetzt in 35 Jahren auf der Straße die NSL wenn es hoch kommt 5-mal benötigt (wenn überhaupt).
Vor April 1990 (EZ-Datum) war diese noch nicht einmal Pflicht.
Wenn ich sehe bei welchen Sichtweiten die NSL von diversen Verkehrsteilnehmern benutzt und trotzdem wie blöde gekachelt wird, kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Egal.....


Für Termine bei den Kittelträgern/ Verkauf des Kleinen habe ich zumindest eine schnelle Rückrüstmöglichkeit vorgesehen.
Dazu war ein Griff ins VAG Teileregal nötig.
Dort bekommt man so ziemlich jede Stecker/Gehäuse Kombi als Ersatzteil. Egal ob Ein-oder Mehrkontakt.
Schon für einige Basteleien in Anspruch genommen, weswegen ich die Liste ausgedruckt und abgeheftet habe.

[Bild: RIMG0411_zps0jmjdbnj.jpg]

Da ich das Reststück mit der Flachzunge noch hatte, habe ich ein passendes Gegenstück bzw. Gehäuse gekauft.
1mm² gelbe Litze hatte ich auch noch



NSL Leitung gekappt, die entsprechenden Enden angelötet, mit Schrumpfschlauch isoliert und nachher mit Isoband gewickelt:

[Bild: RIMG0412_zpsnpln0mns.jpg]



Am RFS Kabel die Isolierung aufgetrennt, eine Brücke nach links eingelötet und ebenfalls mit dem passendem Stecker versehen.
(Hier ist die Fahrerseite zu sehen)


[Bild: RIMG0413_zpsqeqqsmfi.jpg]

Jetzt kann ich je nach personlichem Gusto, entweder die NSL betreiben oder den doppelten RFS


RE: Unser Brüllwürfel Initiale Bleu Eole - Chris - TFNRW - 09.11.2016

das ist in der Tat gescheit gelöst.


RE: Unser Brüllwürfel Initiale Bleu Eole - Net-Ranger - 28.12.2016

Na so ein Spaß.....

Jetzt läuft die Trümmerlotte wieder wie ein Sack Nüsse.
Miserable Gasannahme, stotternder Motorlauf.
Mal sehen wer heute los hat.........


RE: Unser Brüllwürfel Initiale Bleu Eole - Net-Ranger - 28.12.2016

Dann werden wir wohl bis Montag warten müssen.
Alles zu......


RE: Unser Brüllwürfel Initiale Bleu Eole - Broadcasttechniker - 28.12.2016

Hol dir doch auch für 5 € was zum selber auslesen.
http://www.twingotuningforum.de/thread-35324-post-8738567.html#pid8738567
Funktioniert auch bei VW.


RE: Unser Brüllwürfel Initiale Bleu Eole - Net-Ranger - 28.12.2016

Es leuchtet ja keine Kontrollleuchte. Ist also nix hinterlegt zum auslesen


RE: Unser Brüllwürfel Initiale Bleu Eole - Broadcasttechniker - 28.12.2016

So einfach ist das nicht.
Ruckeln und Springen wird abgelegt.
Dazu kann man noch ne Livediagnose machen und z.B. Zündspule ausschließen sowie die Unterdruckwerte auf Plausibilität prüfen.


RE: Unser Brüllwürfel Initiale Bleu Eole - Net-Ranger - 30.12.2016

Da ich kein Smartphone besitze müsste es eher ein autarkes Auslesegerät sein. Des weiteren bringen mir ausgeworfene kryptische Zeichen nichts.
Trotzdem vielen Dank für deine Unterstützung.


RE: Unser Brüllwürfel Initiale Bleu Eole - rohoel - 30.12.2016

die ausgeworfenen zeichen helfen aber denen, die dir helfen wollen. Wink
kauf dir ein gebrauchtes für sehr kleines geld oder ein neues für einen 100er plus den adapter. einmal auslesen beim freundlichen hat mich 40 taler gekostet, da rechnet sich sowas sehr schnell. Wink


mfg rohoel.