![]() |
bremstrommel hinten - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Fahrwerk (https://www.twingotuningforum.de/forum-65.html) +--- Thema: bremstrommel hinten (/thread-31386.html) |
RE: bremstrommel hinten - passivhaus - 08.04.2014 das anzugsoment muss der felgenhersteller der auch die bolzen angibt vorgeben, ausgehend von der planmässigen durch renault geplanten vorspannung. da es sich um eine andere kopfform (kugelbund) handelt, könnten die 120 Nm durchaus auch richtig sein. der fragliche bereich zwischen 90 und 120 Nm ist aber fast belanglos, angesichts der streuung der vorspannkraft die durch unterschiedliche schmierung, v.a beim bolzenkopf, der allein schon mehr als die hälfte des anzugsmomentes schlucken kann. vom rest schluckt das gewinde auch noch fast alles. nur etwa 1/10 stehen bei sauberer trockener schraube der vorspannung zur verfügung. die vorspannkraft kann durchaus von 0% (total rostige schraube die mit 100 Nm gar nicht reingeht) bis zur 5-fachen geplanten vorspannkraft bei superschmierung reichen, worurch das gewinde dann zerstört wird. ist das gleiche kuriosum wie beim gurkenrätsel: was wiegt die 1Kg-gurke mit 99% wassergehalt, wenn man sie auf 95% runtertrocknet? lg RE: bremstrommel hinten - Broadcasttechniker - 08.04.2014 Zu den Drehzahlgebern. Du hast aus welchen Gründen auch immer die neuen Magnetringe. Die gibt es imho überhaupt nicht, nicht für Geld und gute Worte. Sehr empfindlich da aus Kunststoff! der mit Magnetpulver gefüllt ist. Du siehst die Pole sogar auf deinem Foto recht gut, dort bleibt der magnetische Abrieb kleben. Vorteil der Konstruktion ist das deutliche bessere ABS mit Notbremsassistent sowie die haltbareren Sensoren. RE: bremstrommel hinten - felixkarls - 09.04.2014 so gestern 12 twingos bremstrommeln ausgebaut keiner mit magnet 45 autoverwerter angerufen nichts, jetzt ist vera nach gelsenkirchen zum twingo chef der mein am tel er hat sie wenn sie jetzt kein glück hat dann nehme ich die helicos einsetze bekomme ich ja morgen. ...mal sehen ![]() ![]() ![]() ![]() lg felix[/u] RE: bremstrommel hinten - 9eor9 - 09.04.2014 (08.04.2014, 09:58)passivhaus schrieb: der fragliche bereich zwischen 90 und 120 Nm ist aber fast belanglos, In der Theorie hast du damit recht, aber für Grobmotoriker ist es wichtig zu wissen, dass man beim Twingo nicht so holzen darf. Die ziehen sonst gut gefettete Twingobolzen mit 140 an und dann kracht es. RE: bremstrommel hinten - passivhaus - 09.04.2014 nichts anderes kann man meiner aussage entnehmen!...keinesfalls die bolzen schmieren!! die gurkenrechnung führt es deutlich vor augen. so muss es ja wohl auch gewesen sein, weswegen ich mal alle radaufnahmen kontrollieren würde. aber: schmierst du nicht auch gerne deine Bolzen 9eor9? zu "theorie und praxis": was praktisch gemacht wird, hat immer die theorie als vater (als gedanken, abschauen der natur...etc.). lg - manfred RE: bremstrommel hinten - 9eor9 - 09.04.2014 (09.04.2014, 15:30)passivhaus schrieb: aber: schmierst du nicht auch gerne deine Bolzen 9eor9? Nach der ausführlichen Behandlung dieses Themas habe ich auch dank deiner Beiträge dazugelernt und lasse von diesem Tun jetzt meistens ab. Ich habe eingesehen, dass es besser ist, die Bolzen zu reinigen als sie zu schmieren. Nur wenn es schnell gehen muss, nehme ich ein bissel WD 40. RE: bremstrommel hinten - felixkarls - 10.04.2014 ![]() ![]() ![]() sehr gut bestückt das lager nur twingo teile. ..ein himmel für jeden schrauber ![]() ![]() ![]() ![]() heute bau ich sie ein und vera kann wieder fahren. .aber vielen dank nochmal für dir hilfe von euch ![]() ![]() ![]() ![]() lg felix RE: bremstrommel hinten - felixkarls - 10.04.2014 hy alles eingebaut rennt wieder alles ok ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() lg felix ps danke das es das forum gibt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() RE: bremstrommel hinten - devel75 - 11.04.2014 na das freut mich ja wenn Vera wieder mit ihren Twingo Fahren kann mfg |