![]() |
Schlüssel verweigern WFS und ZV Steuerung - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html) +--- Thema: Schlüssel verweigern WFS und ZV Steuerung (/thread-27726.html) |
RE: Schlüssel verweigern WFS und ZV Steuerung - twingotrauer - 20.04.2013 (20.04.2013, 07:12)Broadcasttechniker schrieb: Gut, wenn das noch funktioniert, dann funktioniert auch der Prozessor noch. Wie schon geschrieben, haben sie weder den Code noch die Fahrgestellnummer der Fremdplatine. Wie kann der Vorteil aussehen? RE: Schlüssel verweigern WFS und ZV Steuerung - evil twinGo - 21.04.2013 (19.04.2013, 19:57)Broadcasttechniker schrieb: Das geht recht einfach in etwa so: klingt ok. wer hat solch einen dekoder und ist bereit ihn mir zu senden`? RE: Schlüssel verweigern WFS und ZV Steuerung - Broadcasttechniker - 21.04.2013 Ich zum Beispiel, dazu auch noch mit Code (1337) falls was schief geht, siehe oben. Zu Twingotrauers Problem: Wenn sie jetzt nen fremden Code drin hat braucht sie keinen Fremddekoder mehr. Ist der allerdings nicht bekannt ist das eher ne Katastrophe. Aber der Heini der die andere Platine drin hatte sollte doch vielleicht nochmal ergründen können wo die her war. Sonst bleibt Twingotrauer immer der Weg die WFS rausprogrammieren zu lassen oder vom Schrot ein Steuergerät mit Code zu besorgen. RE: Schlüssel verweigern WFS und ZV Steuerung - 9eor9 - 21.04.2013 www.cem-tuning.de Wegfahrsperre deaktivieren, Motorsteuergeräte reparieren, Chiptuning. RE: Schlüssel verweigern WFS und ZV Steuerung - twingotrauer - 22.04.2013 Gott sei Dank, der Twingo läuft und Mutti kann endlich ihr neues altes Auto nutzen. Dafür geht die ZV und Innenbeleuchtung nicht aber das hängt mit der abgesteckten Platine zusammen, wurde ja schon mehrfach erwähnt. Weiß nur nicht, ob ich das Risiko des Kabel durchtrennens nach diese Aktion der Werkstatt durchführen soll. Bin froh, das er wieder fährt. Dafür gibt es aber ein weiteres Problem, beim Licht anschalten geht die Armaturbeleuchtung aus, hängt das auch an der Platine? Und noch eine Frage: irgendwo im forum habe ich ein Bild vom Decoder gesehen, bzw. den Hinweis darauf, das Bild konnte ich nicht öffnen. Kann das nochmal gezeigt werden? Mir ist noch unklar, ob die Platine der Decoder ist oder der Decoder auf die Platine gesteckt ist, das klang so bei der Beschreibung vom Deaktivieren der WFS. RE: Schlüssel verweigern WFS und ZV Steuerung - Broadcasttechniker - 22.04.2013 Das "Bild" welches du nicht öffnen kannst ist das gezippte WFS Programm. Kannst du uns bitte mal erklären was jetzt gemacht wurde? Hört sich wegen Platine ab ja wie ein erfolgreicher WFS Kill an. Du darfst die Platine wieder aufstecken, MUSST aber unbedingt vorher die Codeleitung trennen, die Leitung für die Leuchtdiode am Besten direkt mit. Was ist die Armaturenbeleuchtung? Wenn du den Tacho meinst, dann hat sich der Vorwiderstand ausgelötet. Nachlöten oder ersetzen. Suche bitte die Beiträge dazu raus. Ein Zusammenhang mit dem anderen Problem ist nicht sehr wahrscheinlich. RE: Schlüssel verweigern WFS und ZV Steuerung - evil twinGo - 23.04.2013 (21.04.2013, 14:22)Broadcasttechniker schrieb: Ich zum Beispiel, dazu auch noch mit Code (1337) falls was schief geht, siehe oben.das klingt erstmal super! werde mich über pm melden wenn unser kfz mann des vertrauens nichts erreichen kann. RE: Schlüssel verweigern WFS und ZV Steuerung - evil twinGo - 25.04.2013 (19.04.2013, 19:57)Broadcasttechniker schrieb: Das geht recht einfach in etwa so: Schau doch mal in dein Postfach XD Gruß RE: Schlüssel verweigern WFS und ZV Steuerung - Broadcasttechniker - 25.04.2013 Schon passiert. RE: Schlüssel verweigern WFS und ZV Steuerung - twingotrauer - 25.04.2013 Keine Ahnung was genau gelaufen ist. Auf jeden Fall haben wir den Twingo erstmal aus der Werkstatt geholt. Die haben nicht mal einen Gedanken daran verschwendet, dass sie uns ein fahrbares Auto lahmgelegt haben und sich keinerlei Mühe gemacht, das irgendwie wieder gerade zu biegen. Seltsam ist, nachdem der Fremdecoder aufgesteckt wurde, wurde gleich danach wieder der Eigendecoder angesteckt. Da hätte er doch, lt. Beschreibung, gleich wieder die WFS aktivieren müssen. Vielleicht hängt das auch mit dem nicht funktionierendem Plip zusammen, so wurde nie ein Signal gesendet. Ich habe jetzt die Kabel getrennt und soweit funktioniert alles. Keine aktive WFS mehr und Mutti ist happy mit "Ilse". RE: Schlüssel verweigern WFS und ZV Steuerung - evil twinGo - 30.04.2013 Also. Da ich dankbarer Weise von Broadcasttechniker einen alternativ Dekoder geliehen bekommen habe bin ich die Anleitung nochmal durchgegangen und habe nun folgende Schritte erarbeitet, wie ich die WFS deaktiviere: 1: Dekoder tauschen (originalen gegen geliehenen) 2: 15min warten (ich warte 18 um sicher zu gehen) 3: Code des geliehenen Dekoders über Taster eingeben. 4: 12 Pol Stecker vom geliehenen Dekoder abziehen 5: Signalleitung (weiß grau schwarz) abtrennen 6: Original Dekoder wieder aufstecken und 15 Minuten warten Ist das soweit richtig? Muss ich nach punkt 6 nichts mehr machen?, zb Den Code vom orig. Dekoder der wieder drinne is eingeben? Und müsste ich auch mit dem eingebauten orig. Dekoder ins "Menu" zur eingabe kommen? bei mir ist es nämlich so: Auto war abgeschlossen in der Garage mit offenem fenster. Per türknopf bin ich rein und die WFS Leuchte leuchtete im 1/2 sec. Takt. Schlüssel ins Schloss, Led blinkt im 1/4 sec Takt. Ich Drücke den Tageskilometerknopf am Wischerarm und der Tageskilometerstand wird gelöscht, aber die Led beruhigt sich auch nach über einer Minute gedrückt halten nicht. Muss vorher der Fremddekoder rein, damit ich ins "menu " komme? Hier hänge ich und hoffe auf Aufklärung. RE: Schlüssel verweigern WFS und ZV Steuerung - Broadcasttechniker - 30.04.2013 Nein. Bis Punkt 2 ist o.K. Danach wird der Code DEINES Fahrzeugs eingegeben. Dann den Stecker ab und Zündung aus. Danach testest du ob die WFS raus ist. Später klemmst du dann mal die Batterie ab um den "Fehler" zu löschen. Nach dem Anklemmen der Batterie und dem ersten Zündungseinschalten erstmal NICHT starten,10 Sekunden reichen, hat mit dem Leerlaufregler zu tun. Erst wenn die WFS raus ist, dein Auto also ohne Dekoder läuft, werden die Drähte abgeklemmt. Danach ist nichts mehr mit warten. Hättest du einen Phase2 dann wäre direkt nach der Eingabe deines Codes der des Leihdekoders drin. Daher ist die Kenntnis des Codes vom Leihdekoder so wichtig. Als ich mein Auto dekodiert habe hatte ich das mit einem Dekoder mit unbekanntem Code gemacht. Zum Glück habe ich ne Phase1, mit Phase2 wäre das in die Hose gegangen. RE: Schlüssel verweigern WFS und ZV Steuerung - evil twinGo - 30.04.2013 Und wenn die WFS beim Leihdekoder draußen is kann ich den Orig. Dekoder wieder einbauen und den 12 Polstecker mit abgeklemmter Signalleitung wieder anschließen und dann is ruhe mit WFS? Und nochwas: müsste ich auch mit dem eingebauten orig. Dekoder ins "Menu" zur eingabe kommen? bei mir ist es nämlich so: Auto war abgeschlossen in der Garage mit offenem fenster. Per türknopf bin ich rein und die WFS Leuchte leuchtete im 1/2 sec. Takt. War also scharf. Schlüssel ins Schloss, Led blinkt im 1/4 sec Takt. WFS also superscharf ![]() Ich Drücke den Tageskilometerknopf am Wischerarm und der Tageskilometerstand wird gelöscht, aber die Led beruhigt sich auch nach über einer Minute gedrückt halten nicht. Muss vorher der Fremddekoder rein, damit ich ins "menu " komme? Hier hänge ich und hoffe auf Aufklärung. RE: Schlüssel verweigern WFS und ZV Steuerung - Broadcasttechniker - 30.04.2013 Nein, da läuft was schief. Wenn du bei scharfer WFS die Zündung einschaltest und der Rhytmus geht von "scharf" Blitzen in hektisches Geblinke über dann muss das System auf langes Knopfdrücken reagieren. Tut es das nicht dann hat dein Dekoder einen weg. RE: Schlüssel verweigern WFS und ZV Steuerung - evil twinGo - 30.04.2013 (30.04.2013, 23:25)Broadcasttechniker schrieb: Nein, da läuft was schief. nach wievielen Sekunden sollte er reagieren? |