![]() |
Twingo Ruckelt - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Twingo Ruckelt (/thread-25229.html) |
RE: Twingo Ruckelt - acn - 01.02.2013 Habe die Drosselklappe verändert und es ist sogar noch schlimmer jetzt. Das Auto hat all die alten Symptome und ein paar neue ![]() Wenn ich im Leerlauf gas gebe, zuerst "stirbt" er fur eine sekunde, die Drehzahl sinkt und dann springt er aber heftig ![]() Auto stottert auch wenn das Gaspedal losgelassen wird. Sollten die Injektoren in diesem Moment nicht geschlossen werden? Vieleicht poti spielt verruckt und der Computer öffnet die Injektoren? Wahrscheinlich diese Drosselklappe ist irgendwie beschädigt oder ein defektes Kabel irgendwo. RE: Twingo Ruckelt - mkay1985 - 01.02.2013 An der drossel spinnen die potis leider öfter. Was meinst mit drosselklappe verändert? RE: Twingo Ruckelt - acn - 01.02.2013 (01.02.2013, 10:19)mkay1985 schrieb: An der drossel spinnen die potis leider öfter. Ich meinte ersetzt, gewechselt...mit ein gebrauchtes ![]() Leider ist mein Deutsch ist nicht so gut ![]() RE: Twingo Ruckelt - oli_ver - 01.02.2013 Hast du diese denn angelernt? Muss man machen. RE: Twingo Ruckelt - acn - 01.02.2013 (01.02.2013, 16:05)oli_ver schrieb: Hast du diese denn angelernt? Muss man machen. ja natürlich ![]() RE: Twingo Ruckelt - oli_ver - 01.02.2013 Gut^^ Also ich hatte bei meinem die selben Symptome, die du oben beschrieben hast. Bei mir hab ich dann die Drosselklappe komplett gereinigt, die Stecker gesäubert, den OT Geber gecheckt und den Benzinfilter getauscht. Danach wars weg. RE: Twingo Ruckelt - acn - 01.02.2013 Morgen versuchen wir die Kraftstoffdruck zu messen. Ich suche gerade die richtige werte im twingo doku... RE: Twingo Ruckelt - acn - 01.03.2013 Neues problem: wenn ich während der Fahrt gas loslasse und nach ein paar Sekunden die Kupplung drücke twingo fast stirbt. Für ein paar Sekunden Leerlauf geht rauf und runter. Er dreht aber nicht höher als normal im Leerlauf, und runter dreht er irgendwo im Keller ![]() Das geht 4-5 mal und dann die Leerlaufdrehzahl stabilisiert. Es passiert nur in diesem Fall. Was könnte die Ursache für dieses Symptom sein? RE: Twingo Ruckelt - acn - 14.06.2013 Status update: 1. Kompressionstest gemacht (kalt und warm) - sieht gut aus: 2. Ventille eingestellt 3. Twingo war im renault für einen Tag - Sie haben die Spule ersetzt. 4. ot geber ok (habe einen neuen gelöhnt) Alle Symptome immer noch da ![]() - Unruhing Leerlauf - Auto ruckelt unabhängig von der Temperatur - Kalt springt er sofort an, am Nachmittag bei temperatur 20+ grad manchmal braucht er ein langes Orgeln um zu starten. - ruckeln bei niedrigen Gas (Parkplatz, Garage, ...) oder bei konstantfahrt (50 km/h im 3. gang, 70-75 im 4.,...) RE: Twingo Ruckelt - lelletz - 14.06.2013 Guten Morgen, ganz oben schrieb Bvb´ler, du mögest den OT-Geber wechseln. Aus Erfahrung kann ich das auch empfehlen! Mit reinigen und abputzen ist das nicht getan!!! So ein Ding ist ein elektronisches Bauteil. Die Dinger funktionieren entweder, oder nicht, reparieren ist nicht! Einer von BOSCH kostet um 35 Euro, der Austausch ist eine Sache von 15 Minuten. RE: Twingo Ruckelt - katie - 14.06.2013 Also bei mir haben bei ähnlichen Symptomen das Reinigen vom ot-Geber und etwas Kontaktspray den Fehler behoben, ohne Austausch... RE: Twingo Ruckelt - acn - 14.06.2013 OT geber ist gut, habe bereits versucht. Ich lieh mir einen neuen. Original Beitrag aktualisiert ![]() Epilog - acn - 08.09.2013 Epilog: - ein Injektor tropft - ein Auslassventil verbrannt Bis jetzt gemacht: - Zylinderkopf ausgebaut, Ventile und Ventilsitze bearbeitet - neue Zahnriemen - 5 Jahre, nur 12 000 km ![]() - Alle Dichtungen neu Morgen auch neue Lambdasonde (alte reagiert etwas langsamer). Jetzt brauche ich nur ein Injektor ![]() die Frage ist, neu oder gebraucht kaufen? Mechaniker meint, es sollen alle 4 geändert werden aber es ist ein bisschen zu teuer ![]() RE: Twingo Ruckelt - Broadcasttechniker - 08.09.2013 Oh Mann, du armer. Bei meinem ( BJ98 ) wurden die Einspritzvntile in der verlängerten Garantiezeit gewechselt. Aber warum ist jetzt ein Auslassventil kaputt gegangen? der letzte Kompressionstest war ja o.K. wobei ich mich schon über die 8Zylinder gewundert habe. Ist mir klar, 5-8 war der zweite Durchgang. Die Ventile würde ich gebraucht besorgen weil sie scheinbar nicht wirklich häufig kaputt gehen. Schau mal hier http://www.twingotuningforum.de/thread-29252.html RE: Twingo Ruckelt - acn - 08.09.2013 (08.09.2013, 09:28)Broadcasttechniker schrieb: Oh Mann, du armer. Theoretisch erzeugt die defekte Einspritzdüse ein fettes Gemisch, lambda reagiert und macht ein mageres Gemisch die die Verbrennungstemperatur erhöht = ventilschaden. Dann die gesamte Gemisch zu mager ist, muss der Computer mehr Kraftstoff sprühen, und die magischen Kreis geht wieder. Jeder Lambdakorrektur = stottern. Ventil ist nicht total durchgebrannt, aber es ist mehr als ein Jahr seit der ersten Symptome. Das Auto fährt noch, aber die Symptome wurden langsam immer schlimmer. Es scheint, dass nach der Ultraschallreinigung die düse schlimmer war. Zitat:der letzte Kompressionstest war ja o.K. wobei ich mich schon über die 8Zylinder gewundert habe. Erste Hinweis war 1 bar Abweichung auf Zylinder Nr. 2. Das hat geholfen: http://www.picotech.com/ ![]() Zitat:Die Ventile würde ich gebraucht besorgen weil sie scheinbar nicht wirklich häufig kaputt gehen. Ich bin nicht aus Deutschland: http://www.twingotuningforum.de/thread-25229-post-8625767.html#pid8625767 Ich werde PN Anbieter und sehen, ob er bereit ist, außerhalb der Deutschland zu senden. Nach dem twingo Doku gab es 2 Modelle Einspritzdüsen: Siemens und Bosch und mein twingo ist ein "Hybrid" mit D7F/700 Block und 702 Ansaugkrümmer, dass haben wir bereits etabliert in einem anderen thread ![]() |