![]() |
Comming / Leaving Home - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Leuchten - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-53.html) +--- Thema: Comming / Leaving Home (/thread-16992.html) |
RE: Comming / Leaving Home - rohoel - 25.03.2016 speicher das bild auf dem pc, drehe es mit paint.net um 90 grad und speicher es dann unter anderem namen. schon hast du ein gedrehtes bild und kannst es richtig einstellen. mit irfan klappt das nicht immer. mfg rohoel. RE: Comming / Leaving Home - Broadcasttechniker - 25.03.2016 Also rohoel und happytwiggi, habt ihr mal zu Ende gedacht? Ich mach' mein Auto auf, es leuchtet. Prima. Ich gehe hin, setz mich rein und fahre los. Die ZV verriegelt die Tür, Licht geht nochmal an. Ist kein Problem, denn das Teil funktioniert ja dank Sensor nur im Dunklen, und da fährt man sowieso mit Licht. Aber zumindest die Nebler gehen wieder an. Dann komme ich an und öffne die Tür. Die ZV öffnet die restlichen Türen, Licht geht wieder an. Jetzt verriegele ich die Türen, Licht an verlängert sich, muss man mal testen ob das Monoflop nachtriggerbar ist. Stell dir vor du hast das Licht vergessen. Dann schaltet dein Gerät zwar nach ein paar Sekunden ab, der Lichtschalter steht aber noch auf an und die Batterie wird geleert. Das kann man bei geschicktem Anschluss des Standlichts umgehen indem der Lichtwarner nicht vom Licht selbst sondern von der Stellung des Lichtschalters abhängig ist. So 2-3 Zusatzrelais zusätzlich zu den zweien vom Lichtbooster wirst du schon verbauen müssen. Zum Bilderdrehen. das habe ich das erste mal gemacht, aber bin ich hier der Depp? Außerdem leidet dabei darunter die Auflösung, man kann fast nichts mehr lesen. RE: Comming / Leaving Home - rohoel - 25.03.2016 ich meinte nicht, daß du die bilder drehen sollst. ![]() edit: die zv verriegelt bei mir bei keinem auto die türen beim fahren, das deaktiviere ich immer (sofern vorhanden) und habe das deshalb nicht auf dem schirm, daß leute so fahren. mfg rohoel. RE: Comming / Leaving Home - Broadcasttechniker - 25.03.2016 Die Funktionen der Box kann und soll man bei Zündung an abschalten, damit wird das Problem hinfällig. RE: Comming / Leaving Home - happytwiggi - 26.03.2016 Ulli, was meinst du welche Funktion würde mit dem Modul ohne zusätzliche Sachen Sinn machen? RE: Comming / Leaving Home - happytwiggi - 26.03.2016 Jetzt aber! ![]() ![]() ![]() ![]() RE: Comming / Leaving Home - happytwiggi - 27.03.2016 Eine kurze Frage, ich sollte alle nötigen Kabel an die ich mit dem Modul muss, unten am Sicherungskasten finden, oder? Bin gerade nicht am Auto, befasse mich aber wieder mit dem Thema RE: Comming / Leaving Home - Broadcasttechniker - 27.03.2016 Lieber Dominik, mach' es nicht. Hast du mich verstanden? Nein? LIEBER DOMINIK, MACH' ES NICHT! Ich habe gerade bei mir den Sicherungshalter ausgebaut um etwas zu modifizieren, Radiospeisung und Zigarettenanzünder. Theoretisch ist das ganz einfach. Praktisch bekommt ein Laie zuviel. Und kann nebenher ganz schön Unsinn machen. Ich bitte dich ganz unbedingt die Relaisversion zu wählen. Dann musst du nirgendwo rumschnippeln. http://www.ebay.de/itm/181976128224?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT ich sage dir wie man es anschließt. Ich werde zusätzlich Fotos vom Sicherungshalter posten und zeigen wie man ohne Mühe dein 2 Kanal Teil auf 4 Kanäle erweitert UND nebenher weniger Stress mit dem Anschluss hat. Das ist und bleibt Hardcore, auch wenn es nur um vier Drähte geht. Ich rate dir ausdrücklich davon ab. RE: Comming / Leaving Home - happytwiggi - 27.03.2016 Sage mal Ulli, bist du nächsten Sonntag in Oberhausen? Dann Wir da in Ruhe drüber beratschlagen... RE: Comming / Leaving Home - Broadcasttechniker - 27.03.2016 Ja, ich bin da, aber da wird nichts in Ruhe beratschlagt. Hier mal Bilder. Sicherungshalter aus seinem Chassis ausgeklinkt, die Diagnosebuchse dazu ![]() Von hinten ganz schön eng ![]() Jetzt kommt der Trick, bitte NICHT machen. Die Leitungen für Standlicht, Abblendlicht und Fernlicht verzweigen sich genau im Sicherungshalter. So ähnlich wird deiner von hinten aussehen, dieser ist schon zur Kontaktgewinnung teilgeschlachtet ![]() Ein bisschen freigepuzzelt. Den Kamm brauchst du NICHT raus ziehen, der sichert die Sicherungskontakte zusätzlich gegen Rausfallen Das dicke blaue Kabel für Standlicht kommt vom Lichtschalter und geht mittel gut sichtbarer Brücke auf Sicherungsplätze. Von dort führen zwei dünne blaue weg ![]() Gleiches gilt fürs Abblendlicht, nur hier ist es weiß mit roten Klecksen ![]() Die Fernlichtzuleitung habe ich mit der roten Klemme gekennzeichnet. Das Kabel ist weiß mit blauen Klecksen ![]() Dies dicken Leitungen wären zu unterbrechen, aber höchstens zwei davon, denn dein Gerät kann nur 2 Kanäle. Die Trennung macht man auch UM DES HIMMELS WILLEN NICHT hinter den Sicherungen, sondern etwas weiter oben außerhalb des Halters. Ich rate dir weiterhin von deinem Unterfangen strengstens ab. Wenn man sowas macht braucht man anständiges Material und anständiges Werkzeug. Lüsterklemmen taugen nicht, Federzugklemmen haben im Auto nichts verloren. Parasitärverbinder taugen auch nichts. Du musst unisolierte Hülsen Quetschen und vorher Schrumpfschlauch drüber schieben. Meinetwegen löten, obwohl auch das bei der Drahtdicke schlecht ist. Nochmal, hole dir das Boosterkit, ich zeige dir wie man es anschließt. https://www.twingotuningforum.de/thread-32032-post-8797220.html#pid8797220 . RE: Comming / Leaving Home - happytwiggi - 27.03.2016 Danke für den Aufwand, das bringt mich echt ans Grübeln... RE: Comming / Leaving Home - alfacoder - 27.03.2016 ey, tut euch selbst ein gefallen und durchtrennt niemals eine originale leitung.. welche betriebsanleitung von solch billiggeräten das auch immer als vorschlag bringt, ignoriert diese im eigenen interesse. ich bin damit einverstanden wenn dazu anschlüsse angehaftet werden und das mit Stromklauverbindern gemacht wird aber sonst auch absolut nichts anderes. wer keine Nebler hat sollte sich welche kaufen, und wenn sonst nichts geht darf maximal an das Abblendlicht ran gehen und Niemals auf das Fernlicht zugreifen (verboten) für hinten könnte man ja dann auch die Rückfahrleuchte benutzen für fahrzeuge die eine schliesskarakteristig aufweisen, wie zum beispiel Twingo Ph3 ist es zwingend notwendig die anlage dann über ein Öffnerrelais mit anschluss 15 zu verwenden. gute anlagen haben das eh intus, allerdings kosten die auch 10 euro mehr als das hier gesehene billigteil laut Schaltplan Nochmals: bei agressieven eingriffen (trennung irgendwelcher Kabel auch immer) erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs ganz genau so als hättet ihr falsche Reifen drauf und das kann euch teuer zu stehen kommen..... Frohe Ostern RE: Comming / Leaving Home - Broadcasttechniker - 30.03.2016 So mein lieber (Dominik) Ich habe mir den Kabelbaum mal kommen lassen http://www.ebay.de/itm/181976128224?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT Ich habe mich ja immer gefragt was das Ding soll. Es ist ein Boosterkabelbaum für Honks die sich 100Watt Leuchtmittel einbauen. Der Baum verhindert dass der Lichtschalter gegrillt wird, er hat Keramiksockel für die H4 die nicht wegschmelzen, und damit der Reflektor (tut es vielleicht trotzdem) nicht wegschmilzt verhindert eine Logik dass beide Fäden befeuert werden können. Einzeln geht, Abblendlicht hat aber Vorrang. Beim Twingo ist das uninteressant weil der beim Lichthupen das Abblendlicht sowieso immer abschaltet. Das alles interessiert uns nicht. Wenn du willst werde ich den Kabelbaum nach deinem Wunsch modifizieren und ihm eine Steuerleitung verpassen die von deinem Comming / Leaving Home Modul befeuert wird. Alles ist Plug and Play und eben diesem Grund in einer Minute rückrüstbar ohne Spuren am Auto zu hinterlassen. Der Lichtschalter wird entlastet. Auch mit normalen H4 55/60 Watt gibt es mehr Licht weil ca. 0,5 Volt mehr an der Lampe ankommen. Kann aus diesem Grund auch ohne Modul betrieben werden. Du hast die Wahl bei der Lichtquelle: Abblendlicht oder Fernlicht, meinetwegen beide zusammen, würde ich nicht machen. Wenn du willst gibt es zwei Hilfsausgänge fürs Standlicht. Auch da könnte man für Plug&Play Zwischenstecker anbringen. Macht mir aber nicht soviel Spaß, außerdem muss ich dafür zu viel schlachten, insbesondere Lampensockel für den Vaterstecker. RE: Comming / Leaving Home - 4rctic - 31.03.2016 Hallo, Ich klink mich mal ein, gibt es sowas auch für den Twingo 2 Phase 2? LG RE: Comming / Leaving Home - Broadcasttechniker - 31.03.2016 Das ist nicht nur modellunabhängig sondern sogar herstellerunabhängig. Mit dem Kabelbaum aber nur für H4. Denk' dran, die Lampen werden zwar ein bisschen heller und weißer, sie leben aber auch kürzer. Zusammen mit Nightbreaker eventuell too much. Ich empfehle weiterhin zur Lichtsteigerung das hier http://www.twingotuningforum.de/thread-32032.html Die Hardware habe ich hier ebenfalls liegen. Wenn Dominik nicht will baue ich den Kabelsatz auf Upconverter um. |