![]() |
Funk ZV - Krampf - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html) +--- Thema: Funk ZV - Krampf (/thread-45011.html) |
RE: Funk ZV - Krampf - Broadcasttechniker - 02.12.2024 Lesen bzw. finden sollte man können, Danke. RE: Funk ZV - Krampf - MettMäx - 03.12.2024 Also verstehe ich richtig, dass die ZV so ohne weiteres keine neue Schlüssel erlernen kann ? Mir stehen ELM327 und ein delphi 150e Klon zur Verfügung. Kann ich damit neue Schlüssel anlernen ? Jetzt schon mal Danke für die Hilfe ![]() RE: Funk ZV - Krampf - Broadcasttechniker - 03.12.2024 Hat hier noch keiner berichtet. Ich weiß vor allem nicht, ob die China Schlüssel abwärts kompatibel sind. Und wenn ja, welche. Die angebotenen Schlüssel sind ja für die neuere WFS mit Wechselcode bei der WFS. Wechselcode bei der IR/FFB ist ja schon ca. 10 Jahre länger Standard. RE: Funk ZV - Krampf - MettMäx - 03.12.2024 Ok. Das ist gut zu wissen. Also sollte normalerweise die Methode mit dem Taster in der deckenleuchte reichen um neue Schlüssel anzulernen... Ich hab Ersatzschlüssel mit PCF 7946 Chip. Ob der kompatibel ist konnte ich leider nur raten. ich konnte dazu leider nichts so schnell finden. Vielleicht weißt du da mehr Ulli ? RE: Funk ZV - Krampf - Broadcasttechniker - 03.12.2024 Deine Ersatzschlüssel sind zumindest eine Generation weiter als die PCF7931 Den kann man recht einfach codieren. Schau mal hier https://www.twingotuningforum.de/thread-43195.html Aber, der Funkteil funktioniert mit einer Maximalfolge. Die Verschaltung des Registers dafür ist aber immer anders. Das muss programmiert werden. Das Anlernen mit der Taste ist eine reine Re-Synchronisation für den Fall dass der Schlüssel zu oft entfernt vom Empfänger gedrückt wurde. Der Empfänger kann angeblich nur rund 1000 Schritte "in die Zukunft" schauen. RE: Funk ZV - Krampf - MettMäx - 03.12.2024 Ok. Super. Also mit etwas Glück kann ich den alten Schlüssel ja vielleicht kopieren. Ich schau mal. Es kann gut sein, dass ich so ne Spule noch rumfliegen hab. Das Problem dabei ist, dass ich den Schlüssel und das Fahrzeug fehlerhaft bekommen hab. Ich weiß also nicht, wie lange die ZV schon defekt war. Ich kann dann nur hoffen, dass ich resynchronisieren kann. Meine Vermutung ist aber aktuell leider auch, dass mein Dekoder jetzt auch schon Probleme macht. Letztens ging da die manuelle ZV per Taster nur sporadisch. Vielleicht lag es an der Kälte ![]() Ich werde versuchen Samstag Bilder zu schicken und versuchen den Schlüssel per Zedbull zu kopieren. RE: Funk ZV - Krampf - Broadcasttechniker - 03.12.2024 Der Kontakt des Tasters in der Leuchte macht öfter Schwierigkeiten. RE: Funk ZV - Krampf - MettMäx - 04.12.2024 So ich bin heute kurz Zuhause gewesen und konnte mir den Dekoder einpacken. Anbei die Bilder ![]() Ich hoffe die Auflösung passt. Bin heute etwas tatterig. ![]() Die Lötstellen am Relais sehen auf dem Bild gebrochen aus. Da sind die Lötflächen, aber nur nicht vollständig benetzt. Die Kondensatoren sind neu. RE: Funk ZV - Krampf - Broadcasttechniker - 04.12.2024 Da wird nichts kaputt sein, vor allem weil das Teil ja "lebt". RE: Funk ZV - Krampf - MettMäx - 05.12.2024 OK. Weiter geht's. Danke nochmal für die vielen Links Ulli. Deinen Link habe ich mal verfolgt und auch deinen "Link für Elektroniker" aus anderen Beiträgen. Ich hab jetzt alle relevanten Kondensatoren auf dem Plip gegen neue getauscht. Die Spule war tatsächlich in Ordnung. Trotzdem hab ich versucht eine 1mH Spule in größerer Bauart zu nutzen. All das hat tatsächlich nichts gebracht. Der Schlüssel ist wohl wirklich hinüber. Der Zedbull zeigt permanent an, dass er keinen Transponder finde. Andere blankos werden problemlos eingelesen. Die letzte Option vor einer Nachrüst ZV wäre jetzt das anlernen der china blankos. Wie das geht weiß ich aber nicht. Eher gesagt, denke ich, dass mir das Equipment fehlt. Ist das mit einem elm 327 machbar oder Brauch ich da nen Clip ? RE: Funk ZV - Krampf - Broadcasttechniker - 06.12.2024 Es geht imho nur mit UCH. Ich habe noch keine Berichte gefunden wo jemand überhaupt Rohlinge für den alten Funkschlüssel gefunden hat. Den PCF7946 bekommst du in der IC Variante, den PCF7931 scheinbar nicht. RE: Funk ZV - Krampf - MettMäx - 06.12.2024 Ui.. Also geht theoretisch nur was neues von Renault einbauen zu lassen. Ok. Dann wird es wohl doch die Nachrüst ZV. Schade. Ich lasse meine Autos gerne unverbastelt. RE: Funk ZV - Krampf - handyfranky - 07.12.2024 Dann musst du dir ein komplettes Set von nem Schlachter holen. RE: Funk ZV - Krampf - MettMäx - 09.12.2024 Ich konnte es einfach nicht lassen. Hab also etwas dumm weiter probiert. Mit der anderen Spule wollte der Chip ja einfach nichts ausspucken. Also hab ich einfach des Spasses halber was ausprobiert. Ich hab den alten 7931 IC auf die Platine eines neuen 7946 Plips aufgelötet. Dann noch die kleine Spule vom Board genommen und ne größere angelötet. In dieser Konfiguration sendet der Chip bei Knopdruck nicht. Ich würde die Batterie auch nicht anschließen. Die LED leuchtet dann durchgehend leicht, wirkt mir seltsam. Die konkrete Pinbelegung hab ich nicht geprüft. Ich hab nur geschaut, dass die relevanten Pins 1-4 zum Auslesen gleich sind. Und dann : Nichts. So ungefähr eine Millionen Mal. (Ich hab Mal gehört, dass nur Verrückte immer das exakt gleiche machen und andere Ergebnisse erwarten). Tja. Ich hab einfach immer wieder ausgelesen ohne Ergebnis. Und dann einmal. Nur einmal !! Hab ich was ausgelesen bekommen. Folgendes hat mir der Plip ausgespuckt. ![]() Der Schlüssel auf dem Bild ist ein anderer. Auf den wollte ich schreiben. Jedenfalls war das das einzige Mal, dass ich was auslesen konnte. Ich hab aber nur 7946 Plips. Also wird das mit dem kopieren wohl nichts. Ich wollte das nur nochmal teilen. Es mag relevant für jemand anderes sein. Weiter werde ich mit den Daten ja ohne Rohling nicht kommen. RE: Funk ZV - Krampf - Broadcasttechniker - 09.12.2024 Wir haben es hier schon mehrfach gehabt, dass ein PCF7931 Schlüssel (ohne Umlöten) zwar die WFS nicht mehr deaktivierte, sich aber noch klonen ließ. Und dass dabei die Sende LED ganz dunkel glimmte. Übrigens auch völlig ohne Batterie drin. Habe ich hier beschrieben. https://www.twingotuningforum.de/thread-34871-post-8768799.html#pid8768799 und https://www.twingotuningforum.de/thread-38030.html |