Das Twingoforum...
Für was braucht es die "Dachreling" und deren Abdeckung überhaupt? - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Karosserie (https://www.twingotuningforum.de/forum-66.html)
+--- Thema: Für was braucht es die "Dachreling" und deren Abdeckung überhaupt? (/thread-42065.html)

Seiten: 1 2


RE: Für was braucht es die "Dachreling" und deren Abdeckung überhaupt? - ogniwT - 16.08.2020

(14.08.2020, 18:48)mrairbrush schrieb: Ich mag solche Clipse auf Lack überhaupt nicht weil sie durch Vibration oder bei der Montage schnell den Lack beschädigen und dann zu Rost führen können.

Da werden wieder Probleme her geredet, wo gar keine sind. Zeig mir einen Twingo der Rost am Dach hat. (aber ohne das jemand da vorher dran war)


RE: Für was braucht es die "Dachreling" und deren Abdeckung überhaupt? - handyfranky - 16.08.2020

Irre das triffts Wink wenn du das WIRKLICH machst, wage es nicht zu vergessen Fotos davon zu machen Very Happy ich will das sehen. Smile


RE: Für was braucht es die "Dachreling" und deren Abdeckung überhaupt? - Broadcasttechniker - 16.08.2020

Müssen die Clipse wirkich unverschieblich sein?
Warum macht man die Leiste überhaupt ab?


RE: Für was braucht es die "Dachreling" und deren Abdeckung überhaupt? - 58PSLockenwickler - 16.08.2020

Glaube schon, weil die dadurch in der leicht verschobenen Position (eben bis zum Widerstand) arretiert und dann auch erst spürbar fest sind. Das macht auch Sinn: zum Ausbau müsste man die Leiste dann theoretisch nur etwas längs verschieben (solange alle Clipse beim Einbau in die gleiche Richtung bewegt wurden ...), die Halter wären dadurch gelöst und man könnte das ganze Konstrukt in einem Stück abnehmen, ohne dass etwas kaputt ging. Ich habe jetzt noch zwei alte Clipse übrig und bekomme die Tage 24 weitere geliefert. Hätte dann also genug da, um auf einer Seite mal ein wenig herumzuprobieren, wie's denn nun am besten weg und wieder ran geht ...
Wie gesagt, die neuen Halter mit der Replacement-Teilenummer taugen null, die kannst du auf der Reling entlang verschieben wie du willst, sind total wackelig. So kann dann auch die schwarze Abdeckung nicht wirklich halten und wird wohl oder übel irgendwann den Abgang machen.

Ah ja, und letztere hatte ich überhaupt erst abgemacht, weil ich dachte, das müsste so, um den Dachträger auch obenrum gut befestigt zu bekommen. Hätte nicht erwartet, dass der oben in der Tat auf dieser wackeligen Gummi-Leiste aufliegen muss. Mal wieder zu viel überlegt, oder halt gar net. Neutral Na ja, vielleicht lernen wir ja alle daraus. Alles fürs Forum! [Bild: 1124.gif]


RE: Für was braucht es die "Dachreling" und deren Abdeckung überhaupt? - handyfranky - 17.08.2020

Anders gedacht, kommen die clipse erst in die Gummileiste und diese wird dann von hinten auf das Dach geschoben, oder kommen die erst ans Dach und dann wird die Leiste aufgedrückt?


RE: Für was braucht es die "Dachreling" und deren Abdeckung überhaupt? - Darth Vader - 17.08.2020

Clipse ans auto und dann die leiste drauf


RE: Für was braucht es die "Dachreling" und deren Abdeckung überhaupt? - handyfranky - 17.08.2020

Ja dann würde ich die augenscheinlich falschen Clipse ans Dach schieben und mit Silikon o Ä fixieren und am Folgetag die Leiste draufdrücken


RE: Für was braucht es die "Dachreling" und deren Abdeckung überhaupt? - 58PSLockenwickler - 17.08.2020

Na, das ist mir dann doch zu pfuschig, da investiere ich lieber noch einen Zehner und bekomme diesmal die richtigen orischinolen Clipse geliefert.

Die Halter erst in die (Metallschiene in der) Leiste zu drücken funktioniert leider nicht, weil die dir dann alle da drin wild herumrutschen.

[Bild: twingo-17134444-LTB.jpg]


RE: Für was braucht es die "Dachreling" und deren Abdeckung überhaupt? - handyfranky - 17.08.2020

Jo ok, hab die Leisten noch nie abgebastelt, warum auch Smile


RE: Für was braucht es die "Dachreling" und deren Abdeckung überhaupt? - 58PSLockenwickler - 17.08.2020

Ja, warum auch ... Rolling Eyes Confused


RE: Für was braucht es die "Dachreling" und deren Abdeckung überhaupt? - 58PSLockenwickler - 23.08.2020

So, die Leisten sind wieder dran.
Wie gesagt braucht es hierfür pro Seite 8 Clipse mit Teilenummer 77 03 077 424.
[Bild: twingo-23142154-rJM.jpg]

Diese werden in die Aussparungen gesteckt und dann Richtung Kofferraum bis zum Anschlag verschoben (ca. 10 mm).
[Bild: twingo-23142154-VsV.jpg]

[Bild: twingo-23142155-KWT.jpg]

Hierbei rastet dann auch der kleine Stift an der Oberseite in der besagter Aussparung ein und der Clip ist in seiner Position arretiert.
[Bild: twingo-23142200-EkA.jpg]

Die Leiste wird nun passgenau aufs Dach gelegt und zuerst auf der Innenseite auf ganzer Länge, und schließlich an der Außenkante eingehakt.
[Bild: twingo-23142156-xwa.jpg]

Auf Bild 2 fällt nun auf, dass der vorderste Clip eigentlich Richtung Motor und nicht Richtung Kofferraum verschoben gehört. Hier hat es auf der "Reling" extra noch Platz und auch die Metallleiste hat die passende Länge. Weil aber dadurch ein Clip anders sitzt als die sieben anderen, kann die Leiste nicht mehr so einfach durch bloßes Verschieben (keine Sorge, die sitzt schon gut fest) Richtung Motor abgenommen werden, weil der vorderste Clip blockiert. Womöglich müsste man hier beim Abbau dann zuerst Hand anlegen und versuchen, die Leiste so vom Clip zu trennen. (Wenn die Zierleisten aber eh nie wieder abgebaut werden sollen, macht es Sinn, diesen vordersten Clip "andersrum" bis zum vorderen Ende einzubauen.)
[Bild: twingo-23142156-vev.jpg]

Zum Abbau: falls alle Clipse in die gleiche Richtung verschoben wurden (keine Ahnung, wie es ab Werk ist), kann die Leiste nämlich recht einfach durch "wackelndes" Verschieben in die entsprechende Gegenrichtung gelöst werden.
[Bild: twingo-23142159-cS3.jpg]

Dann hängen die verborgenen Clipse zunächst lose in ihren Halterungen auf der "Reling" und die Leiste mit den eingebetteten Haltern kann unbeschadet abgenommen werden.
[Bild: twingo-23142159-9dE.jpg]

Wow, was ein Aufwand für so ein Ramsch-Thema Loco


RE: Für was braucht es die "Dachreling" und deren Abdeckung überhaupt? - c-ree - 26.04.2021

(16.08.2020, 11:38)Broadcasttechniker schrieb: Das ist doch irre, und halten wird das auch nicht.
Die neuen Leisten benötigen übrigens keine Clips mehr.

Musste eine der Leisten bei mir am Twingo abmachen weil der Lackierer bis unter die Leiste lackieren wollte.
Habe die Variante ohne Clips.
Habe die Leiste nun wieder von vorne aufgeschoben.
Nur richtig feste bekomme ich Sie nicht.
Lässt sich immer hin und her schieben.


RE: Für was braucht es die "Dachreling" und deren Abdeckung überhaupt? - Broadcasttechniker - 26.04.2021

Der vordere Teil kommt unter den Scheibengummi, dann hält es.