![]() |
NICHT empfohlen Drehzahlmesser OHNE Y-Kabel konventionell - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html) +--- Thema: NICHT empfohlen Drehzahlmesser OHNE Y-Kabel konventionell (/thread-39369.html) Seiten:
1
2
|
RE: Drehzahlmesser - rohoel - 23.11.2015 da wünsche ich lieber viel erfolg denn viel glück. ![]() mfg rohoel. RE: Drehzahlmesser - 9eor9 - 24.11.2015 Zitat:Wie man Schrumpfschläuche über die Anzapfung der Zündspulenkabel bringt, ohne diese vorher Eine gute Möglickeit ist Isolierband (besser: Gewebeband) und danach Liquid Tape oder selbstverschweißendes Isolierband. RE: Drehzahlmesser - Broadcasttechniker - 24.11.2015 (23.11.2015, 19:43)Thomas_Reiter schrieb: Hallo Olli Du oder Rudolf sollen mal sagen was ihr genau wie angeschlossen habt. RE: Drehzahlmesser - twingo46 - 25.11.2015 herzlichen glueckwunsch eu deinem fuehrerschein........... mit der praxis kommt der rest....... die sprache ist nebensaechlich, was zaehlt ist der..............geist, und den haste bestimmt............. RE: Drehzahlmesser - Thomas_Reiter - 03.08.2016 Hallo Ich war am 22.Juli eine Fahrtechnikzentum gewesen.Aber eher Spass gemacht. Seit 24.11 2015 den Früherschein fahre ich immer vorsichtig und niemals Unfall gemacht und Polizei niemals aufgehalten wegen schnell fahren. Lg Thomas RE: Drehzahlmesser - mark0581 - 21.10.2016 Hallo zusammen, das Thema ist zwar schon ein paar Tage alt, scheint aber das vielversprechenste für meine Fragestellung zu sein. Seit gestern haben wir als Zweitwagen einen 2011er Twingo 1.2 LEV für die Dame, nachdem mein alter A4 uns mit Turboschaden verlassen musste ![]() Es kam von ihr gleich der Wunsch nach einem DZM auf, und ich habe mich nun durch etliche Seiten gewühlt. Die ganzen Möglichkeiten wie Y-Kabel und Induktionsaufnehmer habe ich durch, aber so wie ich meine es erkannt zu haben sind die Lösungen für "Zubehör" DZM gedacht. Der originale läuft über CAN? Den Stecker am Lenkrad habe ich leider nicht im Twingo,... Nun den vorletzten Beitrag hier von "Broadcasttechniker" gelesen und wieder Hoffnung, doch noch einen original DZM verbauen zu können ![]() Da ich mich mit dem CAN Bus leider nicht sonderlich auskenne habe ich aber noch eine Frage an die Profis: Kann ich den original DZM direkt an irgendeine auffindare CAN-Leitung hängen? Kann da nichts in der Elektronik beschädigt werden? Gibt es da sowas wie einen Knoten, an dem alle Module hängen, oder geht der CAN von einem Modul zum anderen, so wie eine Reihenschaltung? Wäre cool wenn ich irgendwie den originl DZM zum laufen bekommen könnte. Grüße und Danke Mark RE: Drehzahlmesser - Broadcasttechniker - 21.10.2016 Das ist doch recht einfach. Rein ins Schaltbild http://www.twingotuningforum.de/thread-23530.html Da steht auch wie man es bedient. Auf die Schnelle im Anhang mal der Datenbus, er ist parallel. ![]() ![]() |