Das Twingoforum...
Motor startet nicht -GELÖST- - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html)
+--- Thema: Motor startet nicht -GELÖST- (/thread-38663.html)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Motor startet nicht - cooldriver - 21.10.2017

Am besten gleich komplett,
die Datei hatte ich mal aus dem Netz gefischt,
weil die hier im Forum von schlechter Qualität war.

AKF würde ich auch mal abklemmen.
Bei sowas kann man viel sagen, aber du wirst alleine den Fehler finden müssen.
Gibt zu viele Möglichkeiten.


RE: Motor startet nicht - Broadcasttechniker - 21.10.2017

Schön ist anders, die Quali haben wir auch in der Doku.
Aber so ist es direkt griffbereit
[Bild: twingo-21135830-wXk.jpg]


RE: Motor startet nicht - Fred58 - 21.10.2017

Habe nun eine 12V 21W Glühlampe anstelle der Sicherung eingesetzt. Habe weiterhin alles wieder angestöpselt, auch das MSG. Und wenn ich jetzt die Zündung einschalte, dann sagt die Lampe NICHTS. Aber die Lampe ist OK, habe sie an der Batterie getestet. Der Spannungsabfall über der Lampe beträgt 0,66V. Und wenn ich jetzt die Lampe wieder durch eine 25A-Sicherung ersetze, dann knallt diese durch. Das aber erst beim dritten Male Zündung EIN. Die ersten beiden Male hat es die Sicherung überlebt.
Also ein Kurzschluss sieht anders aus Rolling Eyes
Was ist die AKF ?


RE: Motor startet nicht - Broadcasttechniker - 21.10.2017

Das ist ein Wackelkurzschluss.
21 Watt ist auch was dürftig, da hast du einen Fehler gemacht.

Bitte baue eine 25A Sicherung ein.
Bitte ziehe das Relais 236, jedenfalls das welche die Pumpe besaftet.
Überbrücke die breiten Kontakte mit einer H4 Lampe, meinetwegen einer aus dem Scheinwerfer.
NIIEMALS die schmalen Kontakte brücken, das ist die Spule.
Die Spritpumpe muss laufen und die Lampe dunkel leuchten.
leuchtet sie hell hast du einen Kurzen.

Die lambdasonde ist ist ja nochmal mit 10A separat abgesichert.


RE: Motor startet nicht - Fred58 - 21.10.2017

Die ursprüngliche Panne war doch, dass die 25A-Sicherung durch war. Lt. Doku gehört dort aber eine 20A hin. Die Wartung vom Vorbesitzer erfolgte definitiv immer in einer Werhstatt, nachweislich. Also fließt an dieser Stelle vermutlich schon lange ein erhöhter Strom. Aber nun 30A einsetzen, das wird keine Lösung sein.
Welches Bauteil könnte denn einen nunmehr erhöhten Stromfluss verursachen?
Und nein, der Fahrschemel ist noch original Dank meiner Pflege.


RE: Motor startet nicht - Broadcasttechniker - 21.10.2017

Mache doch bitte was ich sage.
Die 20A Sicherung ist im Innenraum und für die Zündspule, die 25A Sicherung im Motorraum und für die Einspritzung.
Bin auch erstmal raus.


RE: Motor startet nicht - alfacoder - 21.10.2017

wir suchen also ein Bauteil was Stromaufnahme erst aufbaut.......

was kommt denn da alles in Frage:

Zündspule, aber die ist ja zur Zeit abgeklemmt..
Instrumentenbrett?

hmmmm


RE: Motor startet nicht - Broadcasttechniker - 21.10.2017

Er geht doch schon überhaupt nicht richtig vor.
Überlege doch mal was ich schreibe, das hat schon Hand und Fuß.


RE: Motor startet nicht - Fred58 - 21.10.2017

Also, alles ist wieder angestöpselt. Das Relais 236 habe ich entfernt, die breiten Steckösen mit einer 55W 12V-Birne gebrückt und eine neue 25A-Sicherung eingesetzt. Beim Einschalten der Zündung leuchtet die Lampe HELL, die Benzinpumpe geht nicht und die Sicherung bleibt ganz.
Zusammengefasst also: Es muss ein Kurzschluss vorliegen auf dem Kabelweg zur Benzinpumpe?


RE: Motor startet nicht - alfacoder - 21.10.2017

hast du die Möglichkeit die Stromversorgung zur Pumpe vorne schon zu unterbrechen?

oder aber dem Crashschalter mal ordentlich ein auf den Deez zu kloppen?.

du kannst aber auch das Relais dazu ziehen
das ist dieses wo der rote Pfeil hin zeigt
http://www.twingotuningforum.de/thread-35909.html


RE: Motor startet nicht - Fred58 - 21.10.2017

Ich weiss nun nicht, ob ich es richtig gemacht habe. Im Motorraum ist diese 25A-Sicherung. daneben sind zwei Relais. Ich nehme an, dass es 236 und 238 sind, aber leider ohne Beschriftung. Also hatte ich beide entfernt. Das in Fahrtrichtung vordere Relais hatte ich zuerst mit der Lampe gebrückt. Diese leuchtet hier halbhell und der Kühlerlüfter setzt sich in Betrieb. Beim in Fahrtrichtung hinteren Relais leuchtet die Prüflampe VOLL. Ich hoffe, dass dies damit das Relais 236 ist. Bei beiden Relais jedenfalls läuft keine Benzinpumpe an.


RE: Motor startet nicht - Fred58 - 21.10.2017

Den Crashschalter habe ich schon geprügelt, kann es aber noch einmal wiederholen. Und die Relais sind bei mir eben schräg hintereinander angeordnet. ...


RE: Motor startet nicht - alfacoder - 21.10.2017

habe doch da einen Link eingestellt wo du das sehen kannst.
die Relais sitzen beim c06 alle an der selben Stelle.

hast du die Möglichkeit hinten unter der Matte an den Stecker der Pumpe 12v drauf zu geben?

sie Läuft oder sie ist Schwerfällig.
so wie ich das auf den Bildern gemacht habe kannst du übrigens auch sehen wieviel Amp sie Braucht.


RE: Motor startet nicht - Fred58 - 21.10.2017

Bei Direktspeisung surrt die Pumpe und zieht 2,6 A. Hier noch ein Bild meines Kastens:

[Bild: twingo-21180113-Cya.jpg]

Ich meine, das Relais rechts hinten sollte das 236 sein.


RE: Motor startet nicht - alfacoder - 21.10.2017

ja das ist es..
willste einen versuch machen und alles bis auf den Pumpenstrom wieder anklemmen, sehen ob die sicherung drinn bleibt, dann extern die Pumpe anmachen und den Twingo starten....

mal sehen ob das geht


keine sorge, die Pumpe kann ruhig eher laufen als der Motor, das macht das Überdruck-Ventiel schon klar