Das Twingoforum...
Drehmomente bremsenwechsel lucas 13" - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Fahrwerk (https://www.twingotuningforum.de/forum-65.html)
+--- Thema: Drehmomente bremsenwechsel lucas 13" (/thread-38447.html)

Seiten: 1 2


RE: Drehmomente bremsenwechsel lucas 13" - 9eor9 - 19.08.2017

(11.08.2017, 12:34)cooldriver schrieb: Sowas kannst du bitte für dich behalten.

Drehmomentschlüssel sind ein Werkzeug für Anfänger.

Man kann es nicht verallgemeinern. Ich selbst schraube idR ohne Drehmomentschlüssel wie viele meiner Kollegen auch. Wer dauernd schraubt, braucht so etwas nur im Ausnahmefall.

Die Tabellen oder Werkstattbuchangaben schaue ich mir trotzdem an, als Orientierung.
Ich behaupte, dass ein erfahrener Mechaniker ohne besser schraubt als mit, wenn die Schrauben nicht neu sind. Im Fingergefühl merkt man, wie man sich dem Festziehpunkt nähert, mit Schlüssel nicht. Ist die Reibung im Gewinde nicht normal, kann man das mit der Hand viel besser ausgleichen.


RE: Drehmomente bremsenwechsel lucas 13" - cooldriver - 19.08.2017

(19.08.2017, 13:51)9eor9 schrieb:
(11.08.2017, 12:34)cooldriver schrieb: Sowas kannst du bitte für dich behalten.

Drehmomentschlüssel sind ein Werkzeug für Anfänger.

Lass mal die Antipathie aus dem Spiel und denk noch mal nach.


RE: Drehmomente bremsenwechsel lucas 13" - 9eor9 - 19.08.2017

Sorry, da liegst du daneben. Zugegeben, die Formulierung ist provokant. Es hat nichts mit Antipathie zu tun, wohl aber mit jahrzehtelanger Werkstatterfahrung.
Ich bleibe dabei: Wer für jede Schraube einen Drehmomentschlüssel braucht, hat kein Materialgefühl.
Das ist keine prinzipielle Ablehnung. Auch ich ziehe bei Fremdfahrzeugen die Räder mit Drehmoment fest.
Auch habe ich schon vielen Schraubern über die Schulter geschaut. Meistens kurz mit dem Pressluftschrauber beidrehen, mit dem Ringschlüssel oder mit der Ratsche nachziehen - fertig.

Man darf auch eine Fehlerquelle nicht außer acht lassen, das sind falsche Werte. Entweder verliest man sich, man verwechselt etwas, oder die Angabe stimmt nicht. Manchmal um eine Zehnerpotenz.


RE: Drehmomente bremsenwechsel lucas 13" - Broadcasttechniker - 19.08.2017

Ich hab das "Danke" entfernt weil ich das mit dem Anfänger nicht gelesen hatte.
Wurde das nachträglich geändert?


RE: Drehmomente bremsenwechsel lucas 13" - 9eor9 - 19.08.2017

Ja, das wurde nachträglich geschrieben. Die Übertreibung macht es deutlich, wie ich finde.


RE: Drehmomente bremsenwechsel lucas 13" - Broadcasttechniker - 19.08.2017

(19.08.2017, 16:49)C06Toujours schrieb: ...Leider ist mir beim wieder Einbau des alten Domlagers, die eine Schraube abgebrochen, da ich leider auch noch die Beschreibung im Buch falsch gelesen habe. Obwohl man das auch echt falsch lesen kann. Aber naja, somit kommt das neue schon mal dran...

Ist von Heute
Das passiert wenn man sich sklavisch an Momente hält die nicht stimmen oder falsch interpretiert wurden und nicht das Gefühl für die Schraube hat.


RE: Drehmomente bremsenwechsel lucas 13" - Twingoletti - 20.08.2017

So kurz zurück zu mir.. Bremsen sind gewechselt und hat alles super geklappt. Es waren sogar noch original renault Beläge drauf. Zum Glück ließen sich alle schrauben gut lösen. Zudem hab ich noch die führungsbolzen ausgebaut und alles gesäubert und gefettet. Die alten waren kaum noch gängig und es war schon ziemlich viel Dreck mit drin.. ihr habt schon recht mit den Argumenten nicht immer alles nach Handbuch zu machen sondern mal auf sein Gefühl zu hören, dennoch habe ich nicht sooo die Erfahrung und es kommt ja auch immer so ein bisschen auf den Werkstoff anWink
Ich hab allerdings noch direkt ein Anliegen und zwar ist der linke Raddrehzahlsensor defekt (adac hat es ausgelesen da die ABS Lampe an war).. habt ihr da eine empfehlung bzgl hersteller? Der von ATE soll 47 kosten.. happig finde ich! Zudem finde ich in der online Teileliste den Sensor nicht.. kann mir da jemand helfen??? Ist ein co68 von 12/98.. aus Online-Shops hatte ich jetzt die Nummer: 77 00 830 227.

Besten Dank für eure Hilfe ! Mir euch halte ich den kleinen am LebenSmile


RE: Drehmomente bremsenwechsel lucas 13" - Broadcasttechniker - 20.08.2017

In den Tipps gibt es die Ersatzteilliste.
Nimm die Onlineliste.
Achte auch darauf ob der Fehler erst immer nach dem Losfahren kommt, dann ist es nämlich nicht der Sensor sondern der Zahnkranz.


RE: Drehmomente bremsenwechsel lucas 13" - Twingoletti - 20.08.2017

Es ist ehrlich gesagt etwas kurios. Die Lampe geht an wann sie lustig ist und bleibt dann mal so für 30 km an oder geht aus wenn man 100m gefahren ist. Manchmal geht sie auch 3 Tage nicht an und dann plötzlich während der fahrt. Wenn man die Zündung anschaltet ist die Lampe manchmal auch sofort an bzw bleibt an. Meistens ist aber alles wie es sein soll. ABS funktioniert auch ohne Probleme. Der ABS ring weist keine Beschädigungen auf oder so.


RE: Drehmomente bremsenwechsel lucas 13" - Broadcasttechniker - 20.08.2017

Dann mache zuerstmal die Steckerpflege, steht in den Tipps.


RE: Drehmomente bremsenwechsel lucas 13" - Twingoletti - 20.08.2017

Hab ich natürlich schon gemacht. Alles sauber und ohne jegliche korrosion. Tut mir leid aber in der Teileliste werde ich überhaupt nicht schlau. Selbst nach der Nummer in der PDF zu suchen bringt kein ergebnis. Ich versteh nicht mal wo ich suchen soll ehrlich gesagt


RE: Drehmomente bremsenwechsel lucas 13" - Twingoletti - 20.08.2017

So sorry für den doppelpost.. Hab das jetzt gefunden in der teileliste. Hab an der falschen Stelle gesucht. Hatte vermutet das ich das bei elektrischen Bauteilen finde und nicht bei mechanischen.. naja danke trotzdem Very Happy und ja es ist die 77 00 830 227.


RE: Drehmomente bremsenwechsel lucas 13" - 9eor9 - 20.08.2017

Pflege zunächst den Stecker im Motorraum hinter dem rechten Scheinwerfer.
47€ ist noch ok. Suche noch ein bisschen im Forum. Da gibt es einen Tread über die verschiedenen ABS Sensoren und ihre Stecker.