Das Twingoforum...
Zahnriemenwechsel und Klimakompressortausch / Werkstatthandbuch - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html)
+--- Thema: Zahnriemenwechsel und Klimakompressortausch / Werkstatthandbuch (/thread-36165.html)

Seiten: 1 2


RE: Zahnriemenwechsel und Klimakompressortausch / Werkstatthandbuch - Broadcasttechniker - 11.02.2016

Ausgangsseitig würde ich auf ein Sieb verzichten.
Dafür gibt es zwei Gründe:
1. Ist der Kompressor jetzt neu und hat jetzt eingangsseitig ein Sieb. Wo soll der Schmutz herkommen?
2a. Ein System mit Expansionsventil hat hinter dem Kompressor den Filtertrockner, der übernimmt den Job.
2b. Beim System mit Festdrossel (Orifice) ist die Drossel schon als Sieb ausgebildet.

Eingangsseitig gibt es neben flanschbaren Sieben auch Einschubsiebe die den Orifice Sieben ähnlich sind.
Dafür muss aber Platz sein.
Verwendet werden oft nur fingerhutgroße Teile http://www.rakuten.de/produkt/klima-schutzsiebe-fuer-klimakompressor-optimaler-schutz-vor-spaene-im-kompressor-1429562405.html
Links wo die Siebe erwähnt werden findet man wenn man nach Klima und Spansieb/Schutzsieb/Schmutzsieb googlet.
Beispiel http://www.iam-net.eu/cms/index.php/de/technik/technik-tipps/418-klimakompressor-fachgerecht-austauschen.html


RE: Zahnriemenwechsel und Klimakompressortausch / Werkstatthandbuch - andibe - 11.02.2016

(10.02.2016, 08:43)Broadcasttechniker schrieb: Baue vor dem Kompressor ein Sieb ein.
Dann ist zwar nichts mehr mit 0815 Standard wegen der Schlauchlängen, ich empfehle dir das ausdrücklich.
Schau dir Beiträge dazu im Internet an.

Hi,
hast du irgendeinen Link zu solchen Sieben auf Anhieb ? Smile


RE: Zahnriemenwechsel und Klimakompressortausch / Werkstatthandbuch - Broadcasttechniker - 11.02.2016

Im Beitrag über deinem.
Sonst zu einem Klimafuzzi gehen und den lieb drum bitten.
Vorher den Durchmesser des Ansaugrohrs bestimmen.
Ich schrieb in meinem ersten Beitrag ja von einer Lösung wo man an des Saugschlauch ran muss.
Dort rein kann man einen Standardfilter setzen
PHP-Code:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=filtertrockner+18mm&_sop=1&_armrs=1&_pcats=12576&_osacat=0&_from=R40&_trksid=p2045573.m570.l1313.TR0.TRC0.H0.Xfiltertrockner+b%C3%B6rdel.TRS0&_nkw=filtertrockner+b%C3%B6rdel&_sacat=0 
Du musst den mit dem 16mm Bördel nehmen, 10mm oder gar 6mm verursachen auf der saugseite einen zu hohen Druckverlust.
Die großen Gefäße die saugseitig in Orifice Anlagen eingebaut sind kann man nicht nutzen weil sie zwar trocknen, aber keine Filter eingebaut haben.

Disclaimer: Ich bin KEIN Kälteanlagenbauer
Wenn dein Klimafuzzi meint dass der Widerstand immer noch zu hoch ist soll er dir einen Filter mit 22mm Anschluss einsetzen.
Das ist dann schon was teurer. Die Danfoss Filtertrockner filtern runter bis 25µ, sind also viel besser als Siebe.


RE: Zahnriemenwechsel und Klimakompressortausch / Werkstatthandbuch - andibe - 11.02.2016

(11.02.2016, 11:53)andibe schrieb:
(10.02.2016, 08:43)Broadcasttechniker schrieb: Baue vor dem Kompressor ein Sieb ein.
Dann ist zwar nichts mehr mit 0815 Standard wegen der Schlauchlängen, ich empfehle dir das ausdrücklich.
Schau dir Beiträge dazu im Internet an.

Hi,
hast du irgendeinen Link zu solchen Sieben auf Anhieb ? Smile verdammt übersehen Smile