![]() |
Fehlercode P0136 - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Fehlercode P0136 (/thread-36018.html) |
RE: Fehlercode P0136 - Waschi - 14.02.2016 (14.02.2016, 16:58)schwede133 schrieb: Wie bekomme ich denn diesen freeze frame?Falls du den Fehler ein produzieren kannst, sind die live Daten gemeint zum Zeitpunkt des Fehlers. http://www.obd-2.de/obd-2-freeze-frame.html Grüße RE: Fehlercode P0136 - schwede133 - 14.02.2016 Danke, mit torque pro aber nicht möglich, oder? RE: Fehlercode P0136 - Waschi - 14.02.2016 (14.02.2016, 18:00)schwede133 schrieb: Danke, mit torque pro aber nicht möglich, oder?Na doch. Einfach die Live-Daten beobachten, wenn der Fehler kommt. Oder gekommen ist. Grüße RE: Fehlercode P0136 - schwede133 - 15.02.2016 Heute gefahren. Bei kaltem Motor wieder gestottert, teilweise gar kein Gas angenommen und Rückfahrt ohne Probleme. Freeze Frame, da kein Fehler, hat keine Werte. RE: Fehlercode P0136 - supertramp - 15.02.2016 Du musst mal den Verbrauch beim Tanken ausrechnen. Temperatur war beim letzten Mal ganz schön hoch im Leerlauf. Musst du mal bei kalten Motor beobachten. Und Stecker OT-Geber pflegen. RE: Fehlercode P0136 - schwede133 - 16.02.2016 Heute morgen den Motor gestartet und der hat sich schon im Stand teilweise verschluckt. Regelte ständig nach. Temperatursensor? RE: Fehlercode P0136 - Broadcasttechniker - 16.02.2016 Bitte bitte gehe doch mal von den PSI weg! Was da steht ist nicht stimmig und sieht nach defektem MAP(Anschluss) aus. Dazu 33% Last im Leerlauf. RE: Fehlercode P0136 - schwede133 - 16.02.2016 Ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, diese Einheit zu ändern. Der MAP-Sensor ist schon neu. Aktuell laboriere ich noch an einer Schulter-OP und bin auf Hilfe meiner Söhne angewiesen. RE: Fehlercode P0136 - supertramp - 16.02.2016 Ich würde den Sensor trotzdem mal vom Öl befreien, nimm Bremsenreiniger oder Isopropanol ,Wattestäbchen und dann gut ablüften lassen. Irgendwo stand mal, dass nur die neueste Generation von Sensoren ölresistent ist. Das Teil kostet immenses Geld, ein Versuch kann nicht schaden. RE: Fehlercode P0136 - Harald_K - 16.02.2016 Wo parkst du eigentlich, wenn das Kühlmittel sofort auf 48°C ist? - heute früh wars hier jedenfalls eher kalt und woher kommt 33% Last im Stand???? RE: Fehlercode P0136 - Broadcasttechniker - 16.02.2016 Das wollen wir ja gerade klären. Dazu muss der druck mal in mBar oder Hektopascal angezeigt werden. Habe keine Lust auf das dauernde Umrechnen RE: Fehlercode P0136 - Harald_K - 16.02.2016 rund x 0,07 ... macht bei 5 psi also 0,35 bar (genau genug für die Inselaffen) eigentlich seltsam - alles in SI bis auf Druck und Verbrauch .... RE: Fehlercode P0136 - schwede133 - 17.02.2016 Jetzt aktuelle Werte von heute Morgen. RE: Fehlercode P0136 - Broadcasttechniker - 17.02.2016 Die Lastwerte kalkuliert die APP über die Einspritzdauer. Da stimmt was nicht. Häng das Teil doch bitte mal an ein anderes Auto. Die Last sollte im Leerlauf ohne elektrische Verbraucher bei 15% Prozent liegen. RE: Fehlercode P0136 - schwede133 - 17.02.2016 Leerlauf Kia Picanto. |