![]() |
Keine AU bekommen - Fehler P0670 - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Keine AU bekommen - Fehler P0670 (/thread-35773.html) Seiten:
1
2
|
RE: Keine AU bekommen - Fehler P0670 - leugim - 22.11.2015 (21.11.2015, 22:48)Broadcasttechniker schrieb: Gehe in die Tipps. Hallo ja, habe ich mir durchgelesen, jedoch wusste ich nicht das der im Twingo an der gleichen Stelle sitzt. Da ich auch keine Prüf/Messgeräte habe werde ich den Wagen morgen in die Werkstatt bringen. Was ich gemacht habe sind alle 4 Stecker mit Caramba eingesprüht, aber was soll das bringen? Gruß RE: Keine AU bekommen - Fehler P0670 - supertramp - 22.11.2015 Buchstabe B ist das Vorglührelais, auf das sich der Fehler bezieht, gemeint war, dass es ein Kontaktproblem geben kann am Steckkontakt. ![]() RE: Keine AU bekommen - Fehler P0670 - leugim - 22.11.2015 den Kasten bekomme ich nicht auf, der verkanntet zudem ist es saukalt in der Garage was für ein Mist! RE: Keine AU bekommen - Fehler P0670 - Broadcasttechniker - 22.11.2015 Kein Messgerät? Lass die Finger vom Auto. RE: Keine AU bekommen - Fehler P0670 - leugim - 23.11.2015 Es waren die Glühkerzen. Alles behoben und wieder frisch TÜV . Danke RE: Keine AU bekommen - Fehler P0670 - Broadcasttechniker - 24.11.2015 Wer hätte es gedacht. Wie ich es im Espacefreundeforum beschrieben habe. Nur Supertramp kam dann mit den Relaiskontakten die es ja nunmal nicht gibt. RE: Keine AU bekommen - Fehler P0670 - KevKev1991 - 28.11.2015 Zu 95% sind defekte Glühkerzen Schuld. Am einfachsten zu Testen sind diese wenn man weis wo das Glühkerzen Steuergerät sitzt (Weis es gerade selber nicht genau) Sieht so aus: http://images.teilehaber.de/images/items/332843/l/1429913137-6884-1.jpg Wenn man dort den Stecker abzieht und ihn umdreht sieht man 4 Kabel die den gleichen Querschnitt haben, wenn man jetzt am Stecker vom Pin auf Masse den Widerstand misst, beträgt dieser im Kalten Zustand wenige Ohm. Sollten KOhm, MOhm oder kein Durchgang kommen weis man schonmal das entweder die Glühkerze defekt ist oder die Leitung. Dann kann man immernoch die Glühkerzen im eingebauten Zustand direkt messen. Stecker abziehen und oben vom Kontakt auf Masse den Widerstand messen. Ist eine schnelle Lösung. Sollten alle 4 Glühkerzen vom Steuergerät gegen Masse ca. um die 1 Ohm haben kann es nicht an den Glühkerzen liegen, dann überprüft man die Spannungsversorung (die 2 Dicken Kabel, eins hat + und das andere ist Masse), sollten diese fehlen, Sicherung überprüfen. Sollte dort alles in Ordnung sein ist mit hoher Wahrscheinlichkeit das Steuergerät defekt (habe in den letzten 5 Jahren, 2 defekte gehabt). |