![]() |
Was neues fürs Baby - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Fahrwerk - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-49.html) +--- Thema: Was neues fürs Baby (/thread-35727.html) |
RE: Was neues fürs Baby - purzel3759 - 03.01.2016 Wie so oft schon, vielen Dank Waschi. Warst mir wieder eine große Hilfe. RE: Was neues fürs Baby - purzel3759 - 05.01.2016 Guten Abend Gemeinschaft. Kurze Fragen an euch. Ich bekomme in den nächsten Tagen meine Federn von Eibach. Möchte die auch gern selbst wechseln. Nun meine Fragen. Federspanner kaufen oder lieber ausleihen? Wenn ich vorn die Dämpfer einmal draußen hab, gibt es da Sachen die ich gleich mit wechseln sollte? Gibt es sonst noch was, das ich beachten sollte? Danke für eure Antworten ![]() RE: Was neues fürs Baby - ivo79 - 05.01.2016 Ich erneuere immer gleich das domlager. Kostet nicht die welt und ich fühl mich wohler dabei. ich hab mir mal billige federspanner gekauft. Nach 1x Fahrwerk wechseln waren die zum schmeissen. entweder gescheite kaufen die geld kosten, oder wenn möglich ausleihen. wir haben alternativ gurtspanner verwendet, weil man damit gut überall hinkommt. Ist aber ohne erfahrung nicht zu empfehlen. RE: Was neues fürs Baby - onkel-howdy - 05.01.2016 KAUF einen Satz Federspanner. Kann man immer brauchen. Kost auch nix: http://www.ebay.de/itm/2-X-FEDERSPANNER-SET-TIEFERLEGUNG-STOSSDAMPFER-370MM-SPANNWEITE-/262019385739?hash=item3d0192898b:g:n3kAAOSwiCRUbbd4 Hab ich seit Jahrzehnten, sind nicht kaputt zu bekommen. Gurtspanner sind absolut Grenzwertig oder oftmals schon drüber. WAS man machen kann: Von oben alles. Zuminderst bei VW geht das. Spricht Auto auf die eigene Achse stellen, Mutter aus dem Dom raus und DANN die Mutter vom Federteller raus. Somit ist die Feder lose und wird vom Gewicht des Autos aber zusammen gedrückt. Mit dem Wagenheber das ganze hochgedrückt und schon ist die Vorspannung weg. Trotzdem würde ich die Federspanner kaufen. RE: Was neues fürs Baby - mecRS - 06.01.2016 (05.01.2016, 21:16)onkel-howdy schrieb: KAUF einen Satz Federspanner. Kann man immer brauchen. Kost auch nix: http://www.ebay.de/itm/2-X-FEDERSPANNER-SET-TIEFERLEGUNG-STOSSDAMPFER-370MM-SPANNWEITE-/262019385739?hash=item3d0192898b:g:n3kAAOSwiCRUbbd4 würde ich auch empfehlen die Federspanner zu kaufen, kosten ja fast nichts mehr.. einem meiner kumpel sind mal zwei gurtspanner gleichzeitig gerissen (warum auch immer) stand da z.G in der anderen Ecke von der Garage.. war nicht lustig.... RE: Was neues fürs Baby - purzel3759 - 13.01.2016 Hi Leute. Da ja im Moment das basteln in der unbeheizten Garage nicht möglich ist, sammel ich schon mal Ideen für die Zeit wenn es wieder besser wird. Somit meine Frage. Was haltet ihr von Zusatzinstrumenten? Ich hatte da an Stromanzeige, Öl- und Wassertemperatur gedacht. Ausserdem wo die Instrumente einbauen? Mittelkonsole, Amaturenbrett oder A-Säule? Gebt mir mal eure Meinung ![]() RE: Was neues fürs Baby - onkel-howdy - 13.01.2016 A Säule oder überm Lenkrad wo normal der Drehzahlmesser sitzt. RE: Was neues fürs Baby - Waschi - 13.01.2016 Hallo, die absolut schönste Lösung ist die von Elepos (meine Meinung): http://www.twingotuningforum.de/thread-15415-post-8575795.html#pid8575795 Auf den Seiten vorher schreibt er auch wie er es gemacht hat. A-Säule finde ich beim Twingo II nicht so passend. Damit hat man ja damals nur angefangen, da über dem Lenkrad die meisten Autos kein Platz haben wegen Tacho usw ist. Beim Twingo II hast du ja da nur den Drehzahlmesser (wenn überhaupt). Ist natürlich alles Geschmackssache. Grüße RE: Was neues fürs Baby - purzel3759 - 24.02.2016 Hi Leute. Steh wieder mal vor einer entscheidenden Frage. Welche Stoßdämpfer würdet ihr verbauen? Monroe, Bilstein oder Sachs??? RE: Was neues fürs Baby - Waschi - 24.02.2016 (24.02.2016, 00:20)purzel3759 schrieb: Welche Stoßdämpfer würdet ihr verbauen? Monroe, Bilstein oder Sachs?? Guten Morgen, Geht es um originale oder kürzere? Ich frage, da du dir hier ja Federn einbauen wolltest: http://www.twingotuningforum.de/thread-35807-post-8729390.html#pid8729390 Wenn der Preis zweitrangig ist, würde ich Bilstein nehmen. Hatte mal ein Fahrwerk von denen und ich fand es wirklich klasse. Grüße RE: Was neues fürs Baby - dragomir - 24.02.2016 Dem kann ich nur zustimmen. RE: Was neues fürs Baby - purzel3759 - 24.02.2016 Also Waschi ![]() ![]() RE: Was neues fürs Baby - purzel3759 - 26.03.2016 Hey Leute, kleines Update. Dämpfer und Domlager hab ich von Bilstein und Federn von Eibach genommen. Ist auch alles schon da. Sobald ich mich von meinem Arbeitsunfall erholt habe, geht es dann an den Einbau. Jetzt möchte ich mir noch neue Bremsen zulegen, da es ja Sinn macht die in dem Zuge gleich mit zu wechseln. Jetzt meine Frage. Holen möchte ich mir die von ATE, mit denen war ich immer sehr zufrieden. Da gibt es aber massief und belüftet. Der Unterschied ist mir klar, immerhin 8mm. Aber sollte ich mich für die belüfteten entscheiden, brauch ich da noch mehr. Ich denke da an Halter und/oder Befestigung. Danke schon mal für die Antworten und noch ein schönes Osterfest euch allen ![]() RE: Was neues fürs Baby - Broadcasttechniker - 26.03.2016 Du hast keine Wahl. Es müssen die drauf die jetzt drauf sind. Die Bremszange z.B. passt sonst nicht. RE: Was neues fürs Baby - purzel3759 - 27.03.2016 Habt ihr schon mal Erfahrung mit den Filtern von K&N gemacht. Mein Schwager meint das die, weil die geölt sind, den Luftmengenmesser verkleben. Kann das stimmen? |