![]() |
doofe Wetter - Handbremse hängt fest - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Fahrwerk (https://www.twingotuningforum.de/forum-65.html) +--- Thema: doofe Wetter - Handbremse hängt fest (/thread-33715.html) Seiten:
1
2
|
RE: Scheis Wetter ! - Broadcasttechniker - 30.12.2014 Hatte der Scorpio extra Trommeln in den Scheiben? So wie der 740er Volvo und die alten Mercedes? Das Patent war zwar schwach, aber schleifende Bremsen gab es nicht. Bei Citroen war bis zu den CX eine extra mechanische Handbremse da die auf die vorderen Scheiben wirkte. Ohne Nachstellvorrichtung. Die Beläge verschlissen zwar nicht, aber die dünner werdenden Scheiben mussten kompensiert werden. Pro Seite 2 Exzenter die mir Schrauben gesichert waren, nervig, aber sonst auch keine Probleme. RE: Scheis Wetter ! - Harald_K - 30.12.2014 Nee, der Scorpio hatte so ne Art selbstnachstellendem Gewindestab in den Kolben der Scheibensättel - da mußte man die Kolben zurückschrauben, nicht zurückdrücken wie sonst. das mit den Extra-Trommeln hatte BMW auch - da war das so elegant gelöst daß die Handbremse bei einseitig angehobener Hinterachse aufgehen konnte - dafür lag im Werkzeug extra ein Unterlegkeil beim Wagenheber dabei RE: Scheis Wetter ! - Patrick-RS - 30.12.2014 Denn Fehler wie OgniwT denn hat, ist ja fast oder besser gesagt der selbe denn ich habe. Aber ich dachte mir mh... Direkt auf die 270mm scheine versuchen umzubauen ? Aber wie es leider so ist vergammelt die Bremse hinten ja wirklicher eher als das man die Bremsbeläge abnutzt RE: doofe Wetter - Handbremse hängt fest - RölliWohde - 30.12.2014 Hab beim Twingo RS eher die gegenteilige Erfahrung gemacht: bei mir waren die Bremsen hinten vor den vorderen verschlissen, sprich Scheibe unterhalb der Verschleißgrenze. Hatte da auch erst gedacht dass ein Sattel gehangen hat, da es aber auf beiden Seiten gleichmäßig war habe ich mal nachgefragt: soll wohl vom ESP kommen das öfter mal mitbremst ohne dass die Warnlampe sich meldet. Insgesamt haben die Bremsen bei mir ca. 60.000km gehalten, dann musste einmal alles neu, sprich Scheiben+Beläge vorne und hinten. Der Wagen wurde eigentlich normal bis schonend bewegt, außer 3 Runden Nordschleife Touristenfahrten gab es nur normalen Stadt-/Land-/Autobahnverkehr ohne extreme Fahr-/Bremsmanöver. RE: doofe Wetter - Handbremse hängt fest - mecRS - 30.12.2014 (30.12.2014, 00:03)Harald_K schrieb: Nee, der Scorpio hatte so ne Art selbstnachstellendem Gewindestab in den Kolben der Scheibensättel - da mußte man die Kolben zurückschrauben, nicht zurückdrücken wie sonst. mein einziger 3Liter scorpio hatte das auch, da gabs nie ärger im winter, kannte ich von den reinen trommelbremsen meiner ersten zwei ford taunus modellen, 1980 der selbstnachstellende stab war unverwüstlich, und wenn du da nicht aus dussligkeit die handbremse angezogen hast, ist dir auch nichst eingefroren wenn doch wars nur das handbremseil... hatte im winter immer zwei holzkeile dabei, und wenn ich am berg geparkt hatte, habe ich die hinter die räder gelegt, da die handbremse offen blieb... bei meinem ersten skoda hing die hinterradbremse immer im winter, mit oder ohne handbremsseil, da das ein firmenwagen ist, und mein arbeitgeber den mist den er seinen angestellten aufs auge drückt nicht selbst fahren muss...hat eben der fahrer den ärger.... die hat mehr wie einmal gedampft, und die skodawerkstatt hatt mehrmals den wagen oben auf der bühne gehabt (30.12.2014, 12:24)RölliWohde schrieb: Hab beim Twingo RS eher die gegenteilige Erfahrung gemacht: bei mir waren die Bremsen hinten vor den vorderen verschlissen, sprich Scheibe unterhalb der Verschleißgrenze. Hatte da auch erst gedacht dass ein Sattel gehangen hat, da es aber auf beiden Seiten gleichmäßig war habe ich mal nachgefragt: soll wohl vom ESP kommen das öfter mal mitbremst ohne dass die Warnlampe sich meldet. Insgesamt haben die Bremsen bei mir ca. 60.000km gehalten, dann musste einmal alles neu, sprich Scheiben+Beläge vorne und hinten. Der Wagen wurde eigentlich normal bis schonend bewegt, außer 3 Runden Nordschleife Touristenfahrten gab es nur normalen Stadt-/Land-/Autobahnverkehr ohne extreme Fahr-/Bremsmanöver. das ist aber sehr wenig für die Bremsanlage..... meiner hat jetzt schon 48000 auf dem buckel, und noch nichts an verschleiß vorne wie hinten zu erkennen... gut fahre meist überland und BAB RE: doofe Wetter - Handbremse hängt fest - Patrick-RS - 30.12.2014 Sagen wir mal wenn ich auf einer geraden Fläche Parke, und nur denn ersten Gang drin lasse und nicht die Handbremse anziehe habe ich damit ja Garkein Problem oder ? Normalerweise nicht RE: doofe Wetter - Handbremse hängt fest - mecRS - 30.12.2014 (30.12.2014, 20:42)Patrick-RS schrieb: Sagen wir mal wenn ich auf einer geraden Fläche Parke, und nur denn ersten Gang drin lasse und nicht die Handbremse anziehe habe ich damit ja Garkein Problem oder ? so habe ich es früher gemacht, aber bitte am berg einen keil darunter legen pro hinterrad.. normalerweise müsste dann ruhe sein, allerdings wenn die feuchtigkeit in die zange kommt, kann es dennoch sein, aber das müsste dann wieder frei zu bekommen sein beim fahren... RE: doofe Wetter - Handbremse hängt fest - rapiderich - 30.12.2014 auch am berg geht parken ohne handbremse, einfach die vorderräder einschlagen. bergauf nach links, bergab nach rechts. bordstein sollte allerdings vorhanden sein... gruß, stefan RE: doofe Wetter - Handbremse hängt fest - rohoel - 31.12.2014 bei einbahnstrassen mit linksparkerei drehe das einfach um. ![]() mfg rohoel. RE: doofe Wetter - Handbremse hängt fest - Patrick-RS - 31.12.2014 Ich Parke eigentlich wenn ich @home bin immer in der Garage da ziehe ich nie die Handbremse an, ich lege höchstens mal ein Gang ein.... Und bei meiner Freundin ist ein grader Stellplatz neben dem Haus da lass ich ihn jetzt mit eingelegtem gang stehen. Mal stehen es soll ja wieder wärmer werden ![]() |