![]() |
heckscheibenwischer abgebrochen - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html) +--- Thema: heckscheibenwischer abgebrochen (/thread-32390.html) Seiten:
1
2
|
RE: heckscheibenwischer abgebrochen - RoterBela - 10.08.2014 Nein, ist kein Original-Wischer. Ist Neuware und kommt (lt. Verpackung) aus Frankreich. Habe ich in der Bucht geschossen. Kann man an der "Federsache" was ändern ? *dummfrag* RE: heckscheibenwischer abgebrochen - Harald_K - 10.08.2014 du kannst auch mal versuchen, auf die Achse des Wischerarmgelenks ein Tröpfchen Öl zu geben .... und mal schauen, ob die Feder oder das Gelenk ne Dreckkruste haben RE: heckscheibenwischer abgebrochen - RoterBela - 10.08.2014 Danke für den Tip - werde ich morgen mal ausprobieren und berichten... Momentan schüttets nämlich wie aus Kübeln... RE: heckscheibenwischer abgebrochen - Harald_K - 10.08.2014 Dann ist das ja das optimale Wetter um den Wischer zu testen ..... die kleine Unannehmlichkeit beim Basteln muß man halt in Kauf nehmen ![]() RE: heckscheibenwischer abgebrochen - 9eor9 - 11.08.2014 Ich habe letztlich aus Altteil und Neuteil was gemischt, funktioniert einwandfrei. Bei meinem Nachbauwischer war es nötig, das Innenteil im Gelenk etwas abzufeilen (Feile mit Schleifpapiert), bis alles gut klappte. Es war im Gelenk schwergängig. Die Feder nahm ich glaube ich vom alten Wischer. RE: heckscheibenwischer abgebrochen - RoterBela - 16.08.2014 (10.08.2014, 10:14)Harald_K schrieb: du kannst auch mal versuchen, auf die Achse des Wischerarmgelenks ein Tröpfchen Öl zu geben .... und mal schauen, ob die Feder oder das Gelenk ne Dreckkruste haben gecheckt: Feder bzw. Gelenk haben keine Dreckkruste... Öl auf die Achse des Wischerarmgelenks gegeben: Anpressdruck des Wischerarms hat sich (minimal) verbessert... Gelenk ist insgesamt ziemlich schwergängig... (11.08.2014, 11:57)9eor9 schrieb: Ich habe letztlich aus Altteil und Neuteil was gemischt, funktioniert einwandfrei. Bei meinem Nachbauwischer war es nötig, das Innenteil im Gelenk etwas abzufeilen (Feile mit Schleifpapier), bis alles gut klappte. Es war im Gelenk schwergängig. Die Feder nahm ich glaube ich vom alten Wischer. Kannst Du diese "Ortsangabe" bitte etwas präzisieren ? Welche Körnung hast Du genommen ? Hab Schi**, dass ich da ggfls. zuviel/verkehrt abschleife ![]() |