![]() |
Hilfe...Öldruck zu niedrig - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Hilfe...Öldruck zu niedrig (/thread-30523.html) |
RE: Hilfe...Öldruck zu niedrig - Supertramp - 26.01.2014 Das Ventil sitzt an der Ölpumpe. Hier ist deine große Chance, denn du musst es nur auseinanderbauen und reinigen, denn es hat einen einfachen Aufbau. Ja, in der Tat, der Ausbau verlangt etwas Know-How, denn du brauchst neue Dichtungen für die Lager und Ölwanne. Das alles muss korrekt ausgeführt werden, damit du kein Ölverlust bekommst. Rate dir, das in einer Fachwerkstatt machen zu lassen, mit dem Vermerk auf verdrecktes Überdruckventil ! Sonst lies dich hier in den Doku´s durch. RE: Hilfe...Öldruck zu niedrig - Sixx - 26.01.2014 Doku's ? RE: Hilfe...Öldruck zu niedrig - Supertramp - 26.01.2014 Guckst du hier: http://www.twingotuningforum.de/thread-23615.html?highlight=%C3%B6lwanne und hier: http://www.twingotuningforum.de/thread-11965.html RE: Hilfe...Öldruck zu niedrig - Broadcasttechniker - 26.01.2014 (26.01.2014, 14:55)Sixx schrieb: Doku's ?http://www.twingotuningforum.de/thread-6828.html Und ganz generell die Tipps. Dort gibt es auch Schaltpläne. RE: Hilfe...Öldruck zu niedrig - Sixx - 27.01.2014 Vielen Dank erstmal für eure Hilfe. Wenn ich das also richtig verstanden habe, komme ich an das Druckventil ohne die Pumpe ausbauen zu müssen. Das wäre erstmal gut. Ich hoffe, das das die Ursache ist, ansonsten übersteigen die Kosten für eine Fachwerkstatt irgendwann den Fahrzeugwert. lg RE: Hilfe...Öldruck zu niedrig - Supertramp - 27.01.2014 Die Dokus haben leider nichts über das Überdruckventil. Die Ölpumpe muss aber ab und auch die Ölwanne. Nur so kommst du an das Ventil. Wäre sonst Pfusch, weil da mit Sicherheit Verunreinigungen überall sind. So könntest du gleich die Ölpumpe auf Verschleiß prüfen. Wird dir jetzt sicher zu viel, lass dir doch mal von Renault ein Angebot machen zwecks Ölpumpen-Inspektion. RE: Hilfe...Öldruck zu niedrig - Sixx - 27.01.2014 Ich war schon bei Renault. Der wollte für ne neue Ölpumpe und Einbau ca. 900 € haben. Das lohnt sich für das Auto nicht mehr. Wenn der eine Pumpeninspektion macht, ist der Aufwand ähnlich groß...wird dann auch nicht viel günstiger werden. Lg RE: Hilfe...Öldruck zu niedrig - Lucyfer - 27.01.2014 Versuch es doch einfach mal in einer freien Werkstatt oder bei den großen Ketten. Sollte eigentlich günstiger sein. RE: Hilfe...Öldruck zu niedrig - Broadcasttechniker - 27.01.2014 (27.01.2014, 06:15)Sixx schrieb: ... ansonsten übersteigen die Kosten für eine Fachwerkstatt irgendwann den Fahrzeugwert. (27.01.2014, 16:42)Supertramp schrieb: ...lass dir doch mal von Renault ein Angebot machen zwecks Ölpumpen-Inspektion. Ich glaube das spricht für sich. Lieber einen gebrauchten Motor selber einbauen. RE: Hilfe...Öldruck zu niedrig - rapiderich - 27.01.2014 wenn der TE da selber rangeht, könnte er folgendes versuchen: früher (ja ja....) hatten die opel CIHs (1700/1900er, rekord, ascona) auch oft öldruckprobleme. immer war der sitz des ventilkolbens im steuergehaüsedeckel eingeschlagen. man konnte das zielführend reparieren, wenn man den regelventildeckel abschraubte, die feder und und kugel entnahm, eine etwas größere kugel einlegte, und mit dem durchschlag und hammer den sitz nachsetzte. dann eine neue kugel (später hatten die eine art kolben, da hab ich sogar noch welche, die im OHF mal nachgefertigt wurden, einsatzgehärtet...), eine neue feder (meist war die ermüdet, manchmal gebrochen), evtl. noch mit scheiben unterlegen, und praktisch immer hats dann wieder funktioniert. in harten fällen musste man noch den deckel der zahnradpumpe abnehmen, und abplanen (feines papier auf einer ebenen fläche). klingt sehr russisch....damals konnte man autos noch so reparieren... ![]() ich hab keine ahnung, wie das im twingomotor aussieht, mehr als einen samstag und etwas geld (öl, filter, dichtmasse für ölwanne) nimmt das nicht in anspruch, und versuch macht kluch. viel erfolg, stefan RE: Hilfe...Öldruck zu niedrig - Sixx - 01.02.2014 *update Heute hab ich die Ölwanne abgebaut. Unten in der Ölwanne war reichlich Ölschlamm, z.T.richtig hart. Im Sieb der Ölpumpe war nur minimal Schlamm/Dreck oder was auch immer. War noch genug freie Fläche über, um Öl anzusaugen. Hab nun die Ölpumpe ausgebaut. Sieht eigentlich gut aus. Auf anraten des Werkstattmeisters, hab ich ne neue Pumpe bestellt. Ich hoffe damit das Druckproblem in den Griff zu bekommen. lg Stefan RE: Hilfe...Öldruck zu niedrig - rapiderich - 04.02.2014 ich würde mich über ein paar fotos der pumpe freuen (vllt.muss ich an sowas ja auch mal ran....) gruß, stefan RE: Hilfe...Öldruck zu niedrig - 9eor9 - 04.02.2014 (01.02.2014, 16:40)Sixx schrieb: Auf Anraten des Werkstattmeisters, hab ich ne neue Pumpe bestellt. Ich hoffe damit das Druckproblem in den Griff zu bekommen. Was wollen sie für die Pumpe haben? RE: Hilfe...Öldruck zu niedrig - Sixx - 04.02.2014 Der Chef sagte, das ne Orginal Renault bei ca. 150€ liegt. Er versucht aber eine im Zubehör zu bekommen. RE: Hilfe...Öldruck zu niedrig - Sixx - 08.02.2014 **update Neue Ölpumpe ist drin. Öldruckleuchte ist aus. So soll es sein. Ich möchte mich nochmal bei allen bedanken, die mir hier mit Tips und Rat zur Seite standen. Danke an alle. lg Stefan |