![]() |
Matze's GT Gordini - Getriebeölwechsel - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Bilder & Dateien (https://www.twingotuningforum.de/forum-34.html) +--- Forum: MEIN Twingo II (https://www.twingotuningforum.de/forum-57.html) +--- Thema: Matze's GT Gordini - Getriebeölwechsel (/thread-27849.html) |
RE: Matze kehrt zurück - Twingo GT Gordini - Raini -TFNRW- - 27.04.2013 Hallo, schicker neuer Flitzer - ich hoffe du bist mit dem Projekt Clio finanziell noch gut weggekommen ![]() Dämmung: Hintere Seitenhäuser sowie hinter den hinteren Verkleidungen. In die "hohlräume" ordentlich saubermachen, dämmen, neu versiegeln mit hohlraumkonservierung (eigentlich schwachsinn, da hinten kein Fenster was zu öffnen geht) und dann - nicht lachen - Schaumstoffmatraze mit etwa 15 - 20 cm Stärke zurechtschneiden und ganzen hohlraum mit auffüllen. ist leicht und macht wirklich richtig viel Geräusche TOT. die Grösseren Renaults ham das alle Serienmässig, und der Unterschied ist enorm! Viel spass ![]() RE: Matze kehrt zurück - Twingo GT Gordini - eumpeum - 27.04.2013 Denk nur dran das Luftfeuchtigkeit im Auto ist. Deswegen sollte das Schaumstoff umwickelt sein in einer Tüte. Mein RS hat so ne "Wurst" auch Serie gehabt. RE: Matze kehrt zurück - Twingo GT Gordini - 666records - 27.04.2013 jap das mit der Matraze werde ich auch noch machen...gibt im baumarkt stretchfolie, die kostet 3,99 für 200Meter, damit kann man schön wickeln oder Frischhaltefolie für kleine Teile! Der Aufwand lohnt. Auch ausm Kofferraumboden und Heckklappe singt vieles durch... Ne kleinigkeit muss ich noch anmerken...to much! dein Auto hat Anthrazit, weiß, schwarz, grau und blau...vielleicht mal beim Sattler Fragen ob er das blau im innenraum weg bekommt, das steht in keinem zusammenhang und schaut aus wie nachgerüstet :/ ansonsten ist er von außen sehr gelungen!!! bisschen breiter dürfte er aber sonst, schick =) RE: Matze kehrt zurück - Twingo GT Gordini - Chris - TFNRW - 27.04.2013 Gratuliere zur Vernunftsentscheidung ![]() RE: Matze kehrt zurück - Twingo GT Gordini - Drummermatze - 27.04.2013 Danke für die Tipps! Das ist echt hilfreich. Muss ich nur gucken wo ich so ne Matraze herkrieg ![]() Ich hab noch gelesen nur mit Alubutyl zu dämmen bringt nicht viel, da das nur entdröhnt. Man bräuchte (außer halt die Matraze in dem Hohlraum) noch Materialien die Schall schlucken. Dachte da noch an so 1-2 Jenert Dämmmatten. Wie siehts unten hinten am Kofferraumrand aus. Da is son Blech mit Löchern wo man aufs Außenblech gucken kann. Kann man die zumachen oder haben die irgendnen Sinn? @666 Alles was in diesem Anthrazit is, wird noch schwarz gemacht. Außer halt die Gordini Streifen, aber die bleiben drauf. D.h. Spiegelkappen, Neblerblenden und Heckspoiler. Evtl kommt eh gleich der RS-Spoiler dran. Wie schon gesagt, das blau im Innenraum mag ich so haben. RE: Matze kehrt zurück - Twingo GT Gordini - 666records - 27.04.2013 du kannst dir die dämmmatten sparen wenn du stattdessen ne alte Matraze nimmst, alte reste von glaswolle gehen ebenso...theoretisch auch alte decken und kissen, hauptsache weiche dicke materialien. Die matten entdröhnen und schlucken tieffrequenten störschall, die Matraze o.ä. den hochfrequenten. Bevor du dich mit kleinen Löchern befasst, schaffe erst mal eine Grundlage bei den großflächigen teilen! Die kleinen Löcher fallen da nicht hör oder spürbar ins gewicht...selbst messbar werden sie nicht sein, da sie wohl innerhalb jeder toleranzgrenzen liegen ![]() Türen - enorm (Alubutyl, Schaummatten) Hintere Seitenbleche - enorm (Alubutyl, Schaumstoff) Hintere Radhausschale - deutlich grad bei regen (Alubutyl) Kofferraumboden und unter den Sitzen - hörbar (Alubutyl und Fasermatten-vorsicht wegen Feuchtigkeit) Kofferraumklappe - Auspuffdröhnen, verwirbelungen Leiser (Alubutyl, Schaumstoff) Dach - hörbar (Alubutyl, Fasermatten) Spritzschutzwand - hörbar weniger Dröhnen (Alubutyl und Fasermatten dünn) So kann man die Liste ewig weiterführen. Du kannst mir hohen Gewichtsaufwand die Karre schön ruhig bekommen aber das nimmt ihm die Spritzigkeit. Mit ca 10-12kg zu bewältigen sind Türen, hintere Seitenbleche, Kofferraumklappe und Kofferraumboden, solang man es nicht für Akustische Wettbewerbe fit machen will...immer das Leistungsgewicht im Auge behalten ![]() RE: Matze kehrt zurück - Twingo GT Gordini - Drummermatze - 27.04.2013 Danke dir! Ich werde erstmal mit den Türen anfangen. Denn die erfüllen ja noch mit den Zweck, dass es dann besser klingt. Ich könnte von der Arbeit Unmengen von diesen Schaumverpackungensmaterialien mitbringen. Kann man die auch hinten in die Tüten reinballern? Das is son Zeug: http://www.logismarket.de/ip/kretschmar-universal-versand-verpackungen-universal-versand-verpackungen-642649-FGR.jpg Das Leistungsgewicht behalte ich auf jeden Fall im Auge ![]() Mehr wie 15kg sollten das auch nicht werden bei der ganzen Dämmaktion. RE: Matze kehrt zurück - Twingo GT Gordini - ChrizZz - 27.04.2013 Was auch noch eine Idee wäre wegen den "Regengeräuschen", (das habe ich nämlich bei mir noch zusätzlich vor ![]() RE: Matze kehrt zurück - Twingo GT Gordini - Phil1988 - 27.04.2013 Jau, herzlichen Glückwunsch! ![]() Ich glaub, den Clio vergisst du schnell! ![]() RE: Matze kehrt zurück - Twingo GT Gordini - Raini -TFNRW- - 27.04.2013 15 kilo sind 2 rollen ALB, da wirste aber nochmal 5 kilo aufschlagen müssen. generell ist das schaumstoffzeug von deiner arbeit das gleiche wie das der matraze, bis auf matraze nicht anti statisc ist. Das von dir gepostete würde ich aber nur in 100% trockenbereichen nehmen. Für die türen nimmst du preis leistung am besten http://www.ebay.de/itm/Kautschuk-Dammung-19-mm-Armaflex-3-m-selbstklebend-/251265800712?pt=Systemkomponenten_Heizung&hash=item3a809bda08 normalerweise reichen auch 2m² für die twingotüren. Musst mal danach suchen, wenn du genau weisst wie stark es sein darf. lies dir die dämmwerte durch, die sind unglaublich hoch! das 28 mm von kaiflex schluckt z.b. 35 db lautstärke, das ist ultrasilent im auto. Gruss, Marc RE: Matze kehrt zurück - Twingo GT Gordini - Drummermatze - 28.04.2013 Danke Raini. Aber wo genau muss man die hinkleben damit die den Schall schlucken? In die vorderen Türen? Direkt aufs Blech? oder die Löcher ddamit zukleben? Die wollte ich eigentlich mit Alubutyl bearbeiten. Aufs Außenbleche und die Löcher im Innenblech schließen. Bringt das was wenn man die Matten einfach aufs Blech klebt? Ich kann mich erinnern das bei uns auf der Arbeit in verschiedenen Vermittlungsstellen die Lüftungskanäle der Klimaanlagen mit so nem Zeug beklebt werden. Ist das das selbe? RE: Matze kehrt zurück - Twingo GT Gordini - Raini -TFNRW- - 28.04.2013 Aussenblech ALB. Wenn das fertig ist, die MAtte drauf. im normalfall reicht nur das Aussenblech, wenn du paltz hast (scheibe!!! ) und was über von dem zeug dann ruhig auch innen. Was gedämmt ist, ist gedämmt. der m² wiegt vielleicht 1,5 - 1,7 kilo. Das zeug findest du auch direkt vom Fachhändler, heisst dort z.b. CCA und kostet das 2 Fache. Das zeug, Armaflex ist zur Kälteisolierung gedacht - und mit verlaub, das einzige was flächig so gut abdichtet das man es als INNENisolierung verwenden kann, ohne das was schimmelt. In deiner Vermittlungsstelle werden alle Lüstungskanälke damit Isoliert sein, die entweder von draussen reinkommen (Aussenluft) oder von innen nach draussen gehen (Fortluft) Deswegen perfekt für die Türe. Die Dämmwerte sind extremst heftig, der Preis zwar hoch, im vergleich zum "original Car hifi zeug" aber 10 mal kleiner. Aufgabe von den Matten ist es, absorptionsschall zu schlucken - und das machen sie sehr gut. Wenn du einen A/B vergleich machst, mit und ohne, wirst du feststellen das dein Mitteltonbereich VIEL VIEL ruhiger geworden ist. Von den Fahrgeräuschen, die es weghaut mal abgesehen. Nachtrag: Dein Zeug von der Arbeit ist nicht verkehrt, das ist für absorptionsschall sogar noch besser, weil Noppig. Aber es ist definitiv nicht für Feuchträume geignet, und ne Tür ist NASS. Verwende das Hinten in den Seitenteilen, auf der Fläche - und die Schaumstoffmatraze machst du Dreieckförmig um den Radkasten drumherum. Wenn ichs in nächster zeit zerlegen sollte (zu colddie schielt, der seinen auch noch dämmen wollte) mach ich dir Bilder wies im Megane 3 z.b. angewendet wird. Gruss, Marc RE: Matze kehrt zurück - Twingo GT Gordini - passivhaus - 28.04.2013 (28.04.2013, 13:36)Raini -TFNRW- schrieb: Das zeug, Armaflex ist zur Kälteisolierung gedacht - und mit verlaub, das einzige was flächig so gut abdichtet das man es als INNENisolierung verwenden kann, ohne das was schimmelt. Richtig!... weil geschlossenzellig - aber genau deshalb ist der akustische effekt nur sehr gering. du meinst wohl vom gleichen hersteller: "armacell" - http://www.armacell.de/WWW/armacell/ACwwwAttach.nsf/ansFiles/ArmaSoundRDLeafletGE.pdf/$File/ArmaSoundRDLeafletGE.pdf feuchtetechnisch halt wieder problematisch - eben genau wegen der akustischen sehr wirksamen offenporigkeit lg - manfred RE: Matze kehrt zurück - Twingo GT Gordini - Drummermatze - 28.04.2013 Super jetzt hab ich das Zeug schon bestellt http://www.ebay.de/itm/Kautschuk-Dammung-19-mm-Armaflex-3-m-selbstklebend-/251265800712?pt=Systemkomponenten_Heizung&hash=item3a809bda08 Ist das jetzt doch nicht das richtige? Armasound gibts bei eay auch. Ist aber schweineteuer das Zeug und lohnt sich daher nicht wirklich. Edit: Bei Armaflex steht auf der Herstellerwebseite: - Reduzierung der Körperschallübertragung um bis zu 30 dB(A) Also wohl doch genau das richtige. RE: Matze kehrt zurück - Twingo GT Gordini - 666records - 28.04.2013 Zum Thema feuchtraum im fahrzeug. Ein fahrzeug vorallem der twingo wird belüftet wie ein schweizer käse, stoffsitze saugen auch feuchtigkeit uns nasse schuhe auf dem teppich sorgen auch für feuchtigkeit im auto. Seh es nicht zu pingelich sonst darf man autos gar nicht mehr aus der klimatisierten garage raus lassen ![]() |