Das Twingoforum...
Milkas 94er Elia Twingo - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Bilder & Dateien (https://www.twingotuningforum.de/forum-34.html)
+--- Forum: MEIN Twingo I (https://www.twingotuningforum.de/forum-12.html)
+--- Thema: Milkas 94er Elia Twingo (/thread-18426.html)

Seiten: 1 2 3


RE: Milkas 94er Elia Twingo - Wolda - 04.03.2012

Naja beim K4M musst halt etwas mehr machen und auch etwas tiefer in die Tasche greifen.
Da geht die WFS nicht mehr so leicht zu deaktivieren.

Ansonsten war es glaub ich ne schlechte Entscheidung das Getriebe zu wechseln. 178 ist fürt den K7M schon sehr wenig.


RE: Milkas 94er Elia Twingo - Milka82 - 06.01.2013

War mal beim Leistungsprüfstand, durfte leider nicht zugucken hat dafür aber 100e gekostet.
Ist jetzt immernoch der Ersatzmotor eingebaut. Geht finde ich
[Bild: twingo-06223621-YVl.jpg]


RE: Milkas 94er Elia Twingo - mkay1985 - 07.01.2013

na da steckt ja ordentlich arbeit in dem kleinen wagen


RE: Milkas 94er Elia Twingo - Milka82 - 17.08.2013

So mal ein kleines Update.
Für den Tüv habe ich noch ein paar Kleinigkeiten gemacht.
Fahrschemel gewechselt(Gebraucht)
mit neuen Querlenkern und weil man einmal sogut rankam die Spurstangen gleich mit.
Damit ich erstmal gerade zur werkstatt komme hatte ich die olle Bindfadenmethode angewendet um die Spur provisorisch einzustellen. Und er lief damit erstmal vorzüglich geradeaus.
Und man mag es kaum glauben ich war laut Protokoll nur um 0,02 Grad verkehrt.
Aber jetzt zieht er nach rechts. werde also mal bei Gelegenheit selbst nachstellen müssen.
Hatte ja vorm Tüv nen FK Auspuff dran der ziemlich laut war,
da habe ich erstmal ne Komplett neue anlage drangebaut.
Also mit neuen Gusskrümmer, Kat Flexrohr mittelrohr und Esd und natürlich dem Super Euro 2 Kat
ist ja schließlich eingetragen. Und das verrostete Hitzeblech übern ESD ist jetzt aus Edelstahl.
Und die 2 Hunde haben auch immer dabei zugekuckt
[Bild: twingo-17193610-1XZ.jpg]
[Bild: twingo-17193702-VwE.jpg]
[Bild: twingo-17193715-zVq.jpg]
[Bild: twingo-17193731-r3t.jpg]
[Bild: twingo-17193743-ig6.jpg]
[Bild: twingo-17193758-NYi.jpg]
[Bild: twingo-17193809-Gx8.jpg]


RE: Milkas 94er Elia Twingo - mkay1985 - 17.08.2013

wenn dann richtig. hoffe du hast noch lange spaß an deinem kleinen.

auf so ne hebebühne im vorgarten bin ich ja schon ein wenig neidisch


RE: Milkas 94er Elia Twingo - weber83 - 17.08.2013

Hebebühne im Garten, ich verreck Very Happy

Ich hätte Angst dass mir Diese verrotten mit der Zeit.


RE: Milkas 94er Elia Twingo - TwingoYellow2011 - 22.08.2013

Geil, wenn Twingos optisch auf normalem Level sind, aber der Motor abgeht wied Sau!! Das nen ich Tuning!! Smile


RE: Milkas 94er Elia Twingo - Milka82 - 15.12.2013

So mal ein kleines Update,

Nach erfolgreicher Hauptuntersuchung, und 2 Tagen bei einer neuen Arbeitsstelle
hat der Twingo aufgegeben.
Klang beim fahren so als fehlen zwei Zylinder.
Da bin ich erstmal der einfachheit halber von ner Zündspule ausgegangen.
Leider wars nicht ganz so einfach.
Wollte gleich Zündkerzen mit wechseln, da grinst mich doch ne Schnapsglas-große Menge an Kühlwasser ausm 1. Zylinder(Renault-Zählweise) an.
Also Motortausch..
Kopfdichtung wechseln im eingebauten Zustand geht eher nicht bei der großen Ansaugbrücke.
Habe ich denn, meistens im Dunklen, in der Woche gewechselt.
Als Verbesserungsmaßnahme kam jetzt wider das längere C3G Getriebe rein, mit einem längeren Kupplungshebel. Es gibt da ja zwei Verschiedene längen weil die 200mm Kupplung ja mehr Kraft brauch. Schön jetzt reicht der Betätigungsweg nicht mehr zur vollständigen Trennung der Kupplung.
Muss ich also demnächst wieder wecheln. Außerdem liegt der Hebel ca 1cm entfernt vom Kühler.
Dabei habe ic hmal noch ne neue Buchse für den Umlenkhebel gedreht, hatte zuviel Spiel gehabt.
Motortechnisch ist jetzt der drinne den ich so nebenbei mit guten Teilen aufgebaut habe.
Setup quasi
Serien K7M Block
geplanter Kopf auf 10,2 Verdichtung
leicht vergrößerte Kanäle im Kopf
Drosselklappe vom Prodat
Catcams Nockenwelle

leider muss laut catcams das Steuergerät angepasst werden.
zur Zeit zieht er bis 3000 1/min schlechter
und darüber genausogut wie mit Serienmotor
Etwas entäuschend.

[Bild: twingo-15074927-fB2.jpg]
[Bild: twingo-15074959-kVE.jpg]
[Bild: twingo-15075045-Fml.jpg]


RE: Milkas 94er Elia Twingo - Wolda - 15.12.2013

(15.12.2013, 07:51)Milka82 schrieb: Kopfdichtung wechseln im eingebauten Zustand geht eher nicht bei der großen Ansaugbrücke.

Die Arbeit hättest dir sparen können.
Den Kopf bekommst auch inkl. angebauter ANsaugbrücke raus - guckst du:

http://www.twingotuningforum.de/thread-3329-post-8566678.html#pid8566678


RE: Milkas 94er Elia Twingo - Broadcasttechniker - 15.12.2013

Ich würde auch versuchen den Ausrückhebel so zu modifizieren dass der Pedalweg reicht.
Gutes Werkzeug ist ja vorhanden.
Vielleicht sogar so eine Zackenschiene aufschweißen, Gegenstück an der Seilaufnahme, damit du die effektive Hebellänge einstellen kannst.


RE: Milkas 94er Elia Twingo - Battlewurscht - 15.12.2013

schnieke mit der bühne im Garten SmileSmile

Das mit der Nocke ist aber normal, ohne anpassung des steuergerätes kkann die ihre wirkung garnich entfalten


RE: Milkas 94er Elia Twingo - Milka82 - 19.01.2014

Schlechte Nachrichten zum getunten K7M, nach ca 1tkm gibts ein Problem mit der Ölversorgung.
Zuviel Öldruck, es drückt jedesmal den Dichtgummi vom Ölfilter weg.
Irgendwie habe ich keine Lust die Ölpumpe auszubauen. Also wird er Twingo die nächste Zeit auf der Bühne verbringen.
Derweilen geht es mit Motor Nr. 5 Weiter. Schätze mal im Sommer wird er einbaubereit sein..
[Bild: twingo-19213051-hzU.jpg]

Nachtrag zum 3. Motor mit dem Leistungsverlust.

[Bild: twingo-19213719-xFc.jpg]


RE: Milkas 94er Elia Twingo - Twingo Pi - 19.01.2014

Wow, die Kopfdichtung sieht aber mal richtig durch aus Confused

Schon eine grobe Idee was der Grund für den so hohen Öldruck sein könnte?


RE: Milkas 94er Elia Twingo - D4F - 20.01.2014

Da ist doch auch der Kopf fritte.


RE: Milkas 94er Elia Twingo - Broadcasttechniker - 20.01.2014

Zum zu hohen Öldruck
Druckregler klemmt oder falsch zusammengebaut.
Motor hatte einen Zusatzölkreislauf der jetzt abgeklemmt ist.
Falsches Öl und kaltes Wetter. Hat mir bei der BMW die Ölfilterdichtung rausgedrückt und beim 2CV meiner Schwester den Ölkühler platzen lassen.