Das Twingoforum...
Comming / Leaving Home - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html)
+--- Forum: Leuchten - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-53.html)
+--- Thema: Comming / Leaving Home (/thread-16992.html)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Comming / Leaving Home - Broadcasttechniker - 13.09.2011

Waas?
Hast du schon mal was mit Elektrik gemacht?
Lasse dir bitte tätig helfen.
Und poste hier mal die Einbauanleitung.
Das Modul wird normalerweise komplett parallel angeschlossen.
Will heißen, nichts wird getrennt wie z.B. bei einem automatischen Fensterschließmodul.
Den Parallelsnchluss macht man normalerweise mit "Stromdieben".
Ich hasse diese Teile weil sie den Originalkabelbaum verhunzen.
Wenn man die Drähte später zusammenbindet um die Abzweigstelle mechanisch zu entlasten lasse ich das durchgehen.
In meinen Autos wirst du aber keinen Stromdieb finden., und an meinen Twingos noch nicht einmal irgend einen Eingriff in den Kabelbaum, da bin ich eigen.

Besser wäre crimpen mit unisolierten Hüsen und der PASSENDEN Crimpzange, Isolation durch Schrumpfschlauch, bitte niemals Isolierband.

Crimpen ist zwar nicht schwer, will aber gelernt sein.
Eine schlechte Crimpung ist böser als eine laienhafte Verbindung mit Stromdieben.


RE: Comming / Leaving Home - Scott2010 - 13.09.2011

Ich hab nur keine Ahnung was bei dem Modul dabei ist, es tut mir Leid, wenn ich dich den Allwissenden langweile, aber es zwingt dich keiner zum Antworten. Daher brauchst du weder mich noch irgendwen so anmachen.

MfG Mark


RE: Comming / Leaving Home - Broadcasttechniker - 13.09.2011

Hallo Mark,
anmachen will ich dich nicht.
Ich war nur entsetzt.
(13.09.2011, 19:45)Scott2010 schrieb: ...Und dann kann ich einfach die Adern des mitgelieferten Kabelbaums dort einstecken?...

Wie sollte ich das denn verstehend?
Hört sich für mich so an als würdest du erwarten dass man die Adern einfach in die UCH stecken könnte.
Wie zum Teufel soll das denn gehen?
Da stecken doch schon belegte Stecker drin.
Gruß Ulli


RE: Comming / Leaving Home - Scott2010 - 14.09.2011

Ja da hab ich mich wohl etwas Umständlich ausgedrückt, ich meinte schon die Kabel die von der UCH abgehen durch Aderdieben mit dem mitgelieferten Kabelbaum zu verbinden.

MfG Mark


RE: Comming / Leaving Home - happytwiggi - 24.03.2016

Ich möchte morgen auch so ein Modul verbauen, komme nur gerade mit der mitgelieferten Anleitung nicht klar.

[Bild: twingo-24201128-Fc6.jpg]

Ich würde gerne das Standlicht, die Nebelscheinwerfer und die Rückleuchten ansteuern.

In der Beschreibung steht das ich die Kabel trennen soll, hier wird aber zu Stromdieben geraten. Was ist denn nun für mich richtig? Und muss ich dann von allen Lampen die ich ansteuern möchte die Kabel trennen und wie auf dem Bild beschrieben verbinden?

Dann muss ich ja jede Menge Kabel trennen bzw. anzapfen...


RE: Comming / Leaving Home - Broadcasttechniker - 24.03.2016

Das ist doch recht gut beschrieben

[Bild: twingo-24204207-WXJ.jpg]

Bitte wenn es irgend geht Beitrag überprüfen und Bilder bei Bedarf drehen.
Das Gerät funktioniert so dass die beeinflussten Kanäle über Ruhekontakte von internen Relais geführt werden.
Das Gerät beherrscht nur zwei Kanäle.
Mit einem Hack und externen Relais lassen sich die Kanäle beliebig erweitern.

Ich rate dir: Kaufe bitte diesen Plu&Play Booster dazu. http://www.ebay.de/itm/181976128224?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Dann kannst du die Scheinwerfer schon mal OHNE Eingriff in den Kabelbaum steuern!
Und hast mehr Licht.
Diesen Booster steuerst du mit einem Kanal deines Coming Home Moduls an.
Mit dem anderen kannst du über Dioden das Standlicht und das Relais der Nebelscheinwerfer ansteuern.


RE: Comming / Leaving Home - happytwiggi - 25.03.2016

Und schon die nächste Frage:

Hat ein Phase 3 Bj. 2001 keine UCH?


RE: Comming / Leaving Home - Broadcasttechniker - 25.03.2016

Das spielt hier so gut wie keine Rolle, mit kleinen Ausnahmen allerdings.
Ob du ne UCH hast stellst du so fest.
Wo piept es beim Lichtalarm?
Tacho---keine UCH
Linker Fußraum---UCH


RE: Comming / Leaving Home - happytwiggi - 25.03.2016

So, habe für heute aufgehört. Meiner hat keine UCH aber woher bekomme ich nun die nötigen Signale?


RE: Comming / Leaving Home - Broadcasttechniker - 25.03.2016

Was hast du immer mit der UCH?
Die brauchst du doch gar nicht.
Sage mir doch erstmal was du genau willst.
Also in Worten die gewünschte Funktion beim Auf und Abschließen formulieren.
Und dann entweder auf die Einbauanleitung verlinken oder aber bitte bitte in richtiger Orientierung den Rest der Anleitung hier posten.
Das macht alles NULL Stress.


RE: Comming / Leaving Home - happytwiggi - 25.03.2016

Ich hätte gerne das beim Auf-und Abschliessen das Standlicht , die Nebelscheinwerfer und die Rückleuchten weiter leuchten.


RE: Comming / Leaving Home - Broadcasttechniker - 25.03.2016

Bitte mache dir ein paar Gedanken.
Beim Abschließen o.K.
Aber beim Aufschließen?
Wie lange soll das leuchten?
Ich weiß nicht ob das Modul es hergibt dass diese Funktion bei Zündung an beendet wird.
Und nochmal, ich bin leicht angesäuert, wo ist der Einbauplan und die Konfigurationsanleitung?
Solange die nicht KOMPLETT vorliegen mach' ich nichts.


RE: Comming / Leaving Home - rohoel - 25.03.2016

(25.03.2016, 16:11)Broadcasttechniker schrieb: Beim Abschließen o.K.
Aber beim Aufschließen?

klar, wenn man das mit fernbedienung macht, kann das auto auf einem dunklen hof geparkt schon mal den weg weisen. auch beim aufschliessen mit der fb.


mfg rohoel.


RE: Comming / Leaving Home - happytwiggi - 25.03.2016

Richtig Rohoel, so habe ich mir das vorgestellt. Hier die gesamte Anleitung...

[Bild: twingo-25162354-dJz.jpg]

[Bild: twingo-25162426-w6n.jpg]

[Bild: twingo-25162501-1mn.jpg]

[Bild: twingo-25162528-Ga3.jpg]

Sorry mit dem gedrehten Bildern, ich bekomme das vom Handy nicht anders hin...


RE: Comming / Leaving Home - Broadcasttechniker - 25.03.2016

(25.03.2016, 16:25)happytwiggi schrieb: ...Sorry mit dem gedrehten Bildern, ich bekomme das vom Handy nicht anders hin...

Das hört sich für mich so an wie: Sorry dass ich blöd bin.
Ich weiß dass ein Telefon einen ziemlich einschränken kann.
Besonders wenn es von Apple ist.
Ich bitte dich Versuche zu machen.
Fotografiere das Dokument mal quer, hochkant und hochkant auf dem Kopf.
Ich habe zwar keinen pivoting screen, kann aber die Ansicht drehen.
Will ich jedoch nicht.
Wenn ich mein Telefon drehe kippt blöderweise das Bild um.