![]() |
Bremsen entlüften - ein Kinderspiel - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Tipps & Tricks (https://www.twingotuningforum.de/forum-14.html) +--- Thema: Bremsen entlüften - ein Kinderspiel (/thread-14416.html) |
RE: Bremsen entlüften - ein Kinderspiel - Broadcasttechniker - 13.12.2017 Mit Magnetringen wirst du das Bosch 8.0 haben. Solange dir keine Luft vor dem ABS ins System gerät (beim Entlüften immer das Niveau im Ausgleichsbehälter beobachten) kannst du konventionell entlüften. Vorne nur zwecks Wechsel der Bremsflüssigkeit was ich die allerdings empfehle wenn das System schon mal offen ist. RE: Bremsen entlüften - ein Kinderspiel - spoonkiller - 13.12.2017 danke fuer die schnelle antwort ![]() wenn ich zum wechseln den vorratsbehaelter mit einer spritze leere, und dann bevor ich irgendwas anderes mache(bremse betaetigen etc), die neue bremsfluessigkeit einfuelle, wird keine luft von dort angesaugt, auch wenn das reservoir kurzzeitig leer ist oder? wenn ich die bremsfluessigkeit eh wechsle, kann ich dann auch dot5.1 nehmen? ich muss echt sagen dass ich ohne euch vom twingo tuning forum nur sehr langsam vorankommen wuerde, finde das so toll was ihr hier macht ![]() ![]() ![]() RE: Bremsen entlüften - ein Kinderspiel - Broadcasttechniker - 13.12.2017 Zur Vorgehensweise, korrekt. Zur Bremsflüssigkeit, keine Erfahrung. Bisher habe ich nur mit DOT3 und 4 gearbeitet sowie bei Citroen und am Fahrrad mit Mineralölhydraulik LHM RE: Bremsen entlüften - ein Kinderspiel - rubber-duck - 09.08.2018 (13.12.2017, 13:43)spoonkiller schrieb: wenn ich die bremsfluessigkeit eh wechsle, kann ich dann auch dot5.1 nehmen? Ja, aber das ist nicht der Quantensprung. Du hast immer noch eine glykolbasierte Bremsflüssigkeit, die hygroskop ist und alle 2 Jahre getauscht werden soll. Machst du so was? Ein echter Fortschritt wäre DOT5, die ist auf Silikonbasis und nicht hygroskop. Da ist auch 10 Jahre alte Bremsflüssigkeit unkritisch. Ich vermute aber, es hat noch keiner DOT5 im Twingo, oder? RE: Bremsen entlüften - ein Kinderspiel - CSSX3 - 04.11.2018 Hi Leute, leider bin ich heute nicht durch den TÜV gekommen, da mein hinteres linkes Rad sich schwer drehen lässt. Hab dann zuhause mal hinten die Trommelbremse geöffnet und leider feststellen müssen das mein Bremszylinder klemmt und neu muss. Also alles erstmal bestellt. So nun zu meiner Frage. Nachdem ich den Bremszylinder Wechsel muss ich ja entlüften. Jetzt die Frage. In welcher Reihenfolge muß ich meinen entlüften???? Ist aus 2001, 58 PS und hat ABS. Würde mich über eine Antwort freuen!! RE: Bremsen entlüften - ein Kinderspiel - cooldriver - 04.11.2018 Immer diagonal von hinten nach vorne. RE: Bremsen entlüften - ein Kinderspiel - Broadcasttechniker - 04.11.2018 Offiziell, die frühen Phase3 haben imho noch das MK20 Twingo I mit ABS Mk 20 Phase 2 vorne links - vorne rechts - hinten links - hinten rechts Quelle: NT 3025A Aber, das ist im Prinzip egal. Wenn du nur hinten etwas machst reicht es meistens nur hinten zu entlüften. Mit meistens meine ich wenn du halbwegs zügig arbeitest und das System nicht leerlaufen lässt. Normalerweise wechselt man bei so einem Eingriff die komplette Bremsflüssigkeit. Der Tipp http://www.twingotuningforum.de/thread-14416-post-8698675.html#pid8698675 verhindert das Leerlaufen. RE: Bremsen entlüften - ein Kinderspiel - CSSX3 - 04.11.2018 Wenn ich schon dabei bin möchte ich komplett entlüften auch vorne. Ich hab das Entlüftunsset von Gunson https://www.amazon.de/GUNSON-G4062F-Gunson-G4062-Eezibleed/dp/B001KTFIWA/ref=sr_1_17?ie=UTF8&qid=1541322841&sr=8-17&keywords=bremsentl%C3%BCftungsger%C3%A4t. Mit dem hab ich schon einige Autos gemacht. Mich verwirrt jetzt nur die Reihenfolge. Ich kenne es nur so das mit dem weitesten Weg angefangen wird RE: Bremsen entlüften - ein Kinderspiel - Broadcasttechniker - 04.11.2018 Wenn du mich fragst ist das auch recht egal, Hauptsache die Luft ist nachher raus. Lasse nur nach Möglichkeit vor dem Tausch so wenig wie möglich eindringen. RE: Bremsen entlüften - ein Kinderspiel - wodipo - 04.12.2022 Zitat bei Teefax: - Das Gaspedal durchtreten und mit Hilfe einer Pedalpresse festsetzen. Dadurch werden die Zentralventile des Hauptbremszylinders geschlossen und das Auslaufen der Bremsflüssigkeit durch das offene System verhindert. ------------ Das Bremspedal, nicht das Gaspedal, richtig? Kann man trotz altem ABS (wahrscheinlich nicht Bosch) die Flüssigkeit mit Pedaldruck durchpumpen, also konventionell? Oder müssen erst die Magnetventile geöffnet werden über Diagnose? RE: Bremsen entlüften - ein Kinderspiel - Broadcasttechniker - 04.12.2022 Er hat selber nur zitiert und da stand Unsinn. Geändert. solange keine Luft ins ABS gelangt ist geht das ohne Ansteuerung. RE: Bremsen entlüften - ein Kinderspiel - wodipo - 04.12.2022 Um ein Austreten von Bremsflüssigkeit im aufgeschraubten Zustand zu verhindern oder zu vermindern, schraube ich einen alten Ausgleichsbehälterdeckel mit geschlossener Belüftungsbohrung drauf. RE: Bremsen entlüften - ein Kinderspiel - Broadcasttechniker - 05.12.2022 Ja, das kann funktionieren. RE: Bremsen entlüften - ein Kinderspiel - wodipo - 05.12.2022 Fällt mir gerade noch ein, ich habe es auch schon mit dem Originaldeckel gemacht und auf die kleine Belüftungsbohrung (ca.1mm Durchmesser) ein Stück Karosseriedichtungsmasse drauf gebappt. Oder ein Stück Butylschnur. RE: Bremsen entlüften - ein Kinderspiel - Werni - 09.12.2022 Hallo noch ein wichtiger Hinweis Dot 4 reicht für unsere Twingos. DOT 5 ist eine Silicon Bremsflüssigkeit und darf unter keinen Umständen mit DOT 3 , DOT 4 , oder mit DOT 5.1 gemischt werden . Auch sollte man niemals in ein System das vorher mit DOT 4 befüllt war mit DOT 5 befüllen !! Grund ist das die Gummis das nicht vertragen. Aber ich denke keiner wird sich 2 Liter DOT 5 kaufen , da sehr teuer . Ältere Harleys haben übrigens DOT 5 im System und da kommt es immer wieder vor , das es durch mischen der beiden Arten zu massiven Problemen kommt . Dann kann man alle Gummis die sich im System befinden und die Bremsschläuche erneuern . Neuere Harleys haben wieder DOT 4 weil das ABS nicht mit DOT 5 gut funktioniert . DOT 5 zeiht kein Wasser an. DOT 4 schon .Deshalb regelmässiger Wechsel . Grüsse Werni |