![]() |
problem mit der abgaskontrollleuchte - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: problem mit der abgaskontrollleuchte (/thread-36048.html) |
RE: problem mit der abgaskontrollleuchte - marcimo - 07.11.2016 Kurzes update heute wieder mit torque gefahren, alle werte entsprechen ungefähr den oben schon abgebildeten abgesehen von einem ltft1 wert war heute permanent 14,1 egal ob nach dem start, während der mkl, oder im warmen zustand. Ansauglufttemp ist ca 2 grad mehr als aussentemp beim starten. RE: problem mit der abgaskontrollleuchte - KevKev1991 - 07.11.2016 Hast du mal ein Motorsteuergerät Update machen lassen? Es gab nämlich welche mit Kaltstartproblemen die Software technisch gelöst wurden. Hatte dies schon an 3 D4F Motoren. Schick mir mal deine Fahrgestellnummer per PN. RE: problem mit der abgaskontrollleuchte - Broadcasttechniker - 07.11.2016 Kann bzw. soll er machen. Was mich stört ist der recht hohe LTFT Wert der zwar bisher recht konstant bei 24 lag und jetzt plötzlich bei 14 liegt. Das ist ein recht großer Unterschied, deutet aber immer noch auf einen Mangel in der Kraftstoffversorgung hin. Alternativ auf schlechten Sprit. @Marcimo Hattest du dazwischen getankt? RE: problem mit der abgaskontrollleuchte - marcimo - 07.11.2016 Nein und ich tank immer nur super bei der omv bzw bp RE: problem mit der abgaskontrollleuchte - KevKev1991 - 07.11.2016 Also. Habe nachgeschaut. Es soll die Kraftstoffpumpe kontrolliert werden und dann eine Neuprogrammierung des Einspritzrechners durchgeführt werden. Also Kraftstoffdruck prüfen und mal Steuergerät neuprogrammieren lassen. RE: problem mit der abgaskontrollleuchte - Broadcasttechniker - 07.11.2016 Ja, wer hätte das gedacht? Wir. RE: problem mit der abgaskontrollleuchte - marcimo - 07.11.2016 Ok super werde ich demnächst machen. Ich halte euch auf jedenfall auf den laufenden. eigendlich traurig das mein renaulthändler trotz fehlerauslesung anfang des jahres und der meldung kraftstoffstand min und verbrennungsaussetzer nicht von selbst gesagt hat das sie einen kraftstoffdrucktest machen oder andere alternativen für die fehlerbehebung zb einspritzrechner neu zu programmieren, ect. gemacht haben RE: problem mit der abgaskontrollleuchte - marcimo - 09.11.2016 https://www.amazon.de/Benzindruck-Tester-0-10-Einspritzanlage-Benzindruck-Pr%C3%BCfer-Druckpr%C3%BCfer/dp/B00BP9YZRO/ref=pd_cp_60_4?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=5D5NY7FS81C18G0KAE78 kann ich das verwenden, und wen ja wo wird das angeschlossen vorne beim schnellverbinder bei der ansaugbrücke oder direkt an der benzinpumpe. RE: problem mit der abgaskontrollleuchte - Broadcasttechniker - 09.11.2016 Das Ding ist ja mal günstig. Wäre ne Überlegung für mich wert, nur fehlen mir die Schnappanschlüsse. Anschlussstelle ist egal, am Besten im Motorraum. Hier C06 http://www.twingotuningforum.de/thread-35909.html RE: problem mit der abgaskontrollleuchte - marcimo - 09.11.2016 https://www.amazon.de/teiliges-Benzindruckpr%C3%BCfer-0-140-inkl-Transportkoffer/dp/B00A78CCHY/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1478723615&sr=8-2&keywords=benzindruckpr%C3%BCfer das wäre dann das RE: problem mit der abgaskontrollleuchte - KevKev1991 - 09.11.2016 Damit machst du auf jedenfall nichts verkehrt. Anschließen würde ich es auch vorne. RE: problem mit der abgaskontrollleuchte - cooldriver - 09.11.2016 Er soll doch bei Renault wegen dem update fragen . Was ist jetzt schlauer, so eine Anschaffung oder messen lassen....?! Braucht er im Leben nicht mehr sowas. RE: problem mit der abgaskontrollleuchte - marcimo - 30.11.2016 so es tat sich wieder was, zu meinem problem als erstes ein guter hinweis, tipp, empfehlung,... bei renault folgendes um 4,50€ gekauft ![]() online das bestellt ![]() nun kann man kraftstoffdruck prüfen und nebenbei sogar bei bedarf benzin abzweigen. warum ich das gekauft habe bevor die frage wieder kommt. gesamtkosten für oben genanntes ca 40€ bei renault eine halbe mechanikerstunde für die überprüfung einiges mehr, um genau das selbe zu erfahren. so weiter gehts: also geprüft druck ist exact 3,5bar, sollte also nicht die pumpe sein. jedoch was aufgefallen ist beim aussernander nehmen der Benzinleitung (Steckverbindung) kam kein kurzer benzinschwall raus sondern nur ein paar tropferl, was lt. ich glaube Broadcasttechniker seinem Druckverlustschnelltest darauf hinweisst das er irgendwo den druck verliert in der ruhephase. soll ich nun nochmal die ansaugbrücke runter um die einspritzdüsen zu testen im ausgebauten zustand, bzw werde ich mal die kabelbrücke zu den einspitzdüsen überprüfen. hat sonst noch jemand tipps was ich machen könnte. RE: problem mit der abgaskontrollleuchte - 9eor9 - 30.11.2016 Nettes Teil. Bei Renault gekauft? Originalteil? Dann poste uns bitte die Teilenummer. RE: problem mit der abgaskontrollleuchte - marcimo - 30.11.2016 ja der adapter is original renault 00 00 131 108. einfach steckverbindung auseinanderziehen adapter dazwischen und fertig. |