Das Twingoforum...
Antriebswellen eiern und schlagen an - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Fahrwerk (https://www.twingotuningforum.de/forum-65.html)
+--- Thema: Antriebswellen eiern und schlagen an (/thread-45082.html)

Seiten: 1 2


Antriebswellen eiern und schlagen an - Alex101 - 05.01.2025

Hallo, ich habe folgendes Problem: Seit ein paar Tagen macht mein Twingo komische Geräusche, manchmal hört man ein lautes klappern von der Vorderachse. Habe daraufhin alles auf Festigkeit geprüft und konnte nichts feststellen. Hab dann mal im aufgebockten Zustand den Motor laufen lassen und den zweiten Gang rein, und konnte dann feststellen, das die Antriebswelle auf der Fahrerseite regelrecht eiert und wenn man lenkt, sogar hinten am Rahmen anschlägt. Daraufhin habe ich, da eh schon 25 Jahre und 250 tkm alt, beide Antriebswellen getauscht, jedoch erfolglos, der Zustand ist wie vorher. Was könnte das sein? Getriebe defekt? Vor ein paar Wochen habe ich die Kupplung getauscht sowie den Zahnriemen, aber danach war noch alles ok.


RE: Antriebswellen eiern und schlagen an - Broadcasttechniker - 05.01.2025

Schau mal ob dein Getriebelager abgesunken ist.
Wo hast du los geschraubt?
An den Zwei Schrauben der Schelle die den Silentblock hält?
Oder die 4 Schrauben am Getriebe.
Nicht dass es jetzt da so aussieht
https://www.twingotuningforum.de/thread-44814.html

Was auch gerne falsch gemacht wird wenn das Motorlager abgeschraubt wurde, also andere Seite:
Lagerbockbefestigungsschraube ein Loch zu weit vorne oder hinten eingefädelt.
Macht auch großen Ärger.
Das Motorlager muss mittig in der Aussparung des Radhauses sitzen.
Hier zu weit hinten
https://www.twingotuningforum.de/thread-41825-post-8822075.html#pid8822075


RE: Antriebswellen eiern und schlagen an - Alex101 - 05.01.2025

[Bild: twingo-05141518-MpG.jpg]

So sieht das Getriebelager aus, Motorlager sitzt richtig. Hatte es komplett raus, sind aber alle 6 Schrauben vorhanden und fest.


RE: Antriebswellen eiern und schlagen an - Werni - 05.01.2025

Mach mal ein Bild von deinem Motorlager auf der Beifahreseite .

Grüsse Werni


RE: Antriebswellen eiern und schlagen an - Sid Ahmed Quid Taya - 06.01.2025

Das Getriebeseitige Lager ist zu 2/3 unterrostet und die Vulkanisierung hat sich gelöst. Das kann schon zu einem ziemlichen Nicken des Motors führen, da das aber nicht weg kann, solange alles fest verschraubt ist, ist das eher nicht für das beschriebene Problem ursächlich.
Mach mal ein Bild von dem motorseitigen Lager, senkrecht von oben.
Und mach mal bitte ein Bild von der Radaufhängung der eiernden Welle. Wenn das Federbein oben am Dom nicht richtig verschraubt ist dann liegt die Gelenkwelle bei ausgehobenen Rädern auf dem Hilfsrahmen auf. Vielleicht sind auch einfach die Gummis am Domlager platt und das Spiel kommt daher.


RE: Antriebswellen eiern und schlagen an - wodipo - 06.01.2025

Wenn er aufgebockt ist und anschlägt, ist das ja kein normaler Betriebszustand. Das Getriebelager sieht bei mir (200k) noch schlechter aus, hab aber keine Probleme.

Mal jeweils einseitig hochbocken und mit ca. 80km/h laufen lassen. Das muss relativ ruhig laufen.

Meinen habe ich auch nach langem Suchen entklappert bekommen.


RE: Antriebswellen eiern und schlagen an - Alex101 - 06.01.2025

[Bild: twingo-06141005-gDF.jpg]


Hier ein Bild vom Motorlager. Antriebswelle liegt auch im ausgefederten Zustand nicht auf, sie schlägt nur manchmal hinten am Rahmen an, besonders beim Kurvenfahren klingt das ziemlich übel. Kann das Ganze vielleicht auch vom Radlager ausgelöst werden? Das wurde vor kurzem getauscht, macht jetzt aber schon wieder Geräusche. Die Frage ist nur, ist das radlager wegen der Antriebswelle kaputt oder macht die Welle Probleme wegen dem Radlager.


RE: Antriebswellen eiern und schlagen an - wodipo - 06.01.2025

Klingt, als wenn Motor-Getriebe schief drin ist. Ist das rechte Lager in der richtigen Position..
Wenn das Problem nach dem Kupplungswechsel anfing.


RE: Antriebswellen eiern und schlagen an - Alex101 - 06.01.2025

Das Problem fing nicht nach dem Kupplungswechsel an, dieser ist schon 2 oder 3 Monate her. Das Klappern kam erst vor ein paar Tagen.


RE: Antriebswellen eiern und schlagen an - Werni - 06.01.2025

Hallo Alex 101
zieh mal die Mutter von der Antiebswelle außen nach . Ist möglicherweise locker weil nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen . Wenn das Radlager gemacht wurde !!

Grüsse Werni


RE: Antriebswellen eiern und schlagen an - Broadcasttechniker - 06.01.2025

Motorlager scheint zwar bezüglich vorne hinten richtig zu sitzen,
aber es sitzt zu weit außen.
Es sollte schon mittig auf dem Holm platziert sein.


RE: Antriebswellen eiern und schlagen an - Alex101 - 06.01.2025

Die Mutter der Antriebswelle habe ich nachgezogen, hab ja gestern auch die Antriebswellen getauscht, das ist definitiv alles fest. Motorlager werde ich korrigieren, aber das wird nicht die Ursache sein, oder?


RE: Antriebswellen eiern und schlagen an - Broadcasttechniker - 06.01.2025

Probiere es aus.
Und mache mal vorher/nachher ein Foto genau von oben auf das Lager.


RE: Antriebswellen eiern und schlagen an - Werni - 06.01.2025

Was ist denn das für eine Öse am Lager ? Bei meinen 2 Twingos ist die nicht vorhanden ?

Grüsse Werni


RE: Antriebswellen eiern und schlagen an - Eleske - 07.01.2025

Die Frage hatte sich mir auch gestellt.
Nach kurzer Recherche im Netz habe ich aber nichts passendes gefunden.