![]() |
Fehler lassen sich nicht löschen - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Fehler lassen sich nicht löschen (/thread-44234.html) |
Diagnose interpretieren - mrairbrush - 22.06.2023 Was ist denn bei Lambdasonde Bank 1 und was Bank 2? Was bedeutet Zustand 1 bzw. Zustand 2 RE: Diagnose interpretieren - Broadcasttechniker - 22.06.2023 Die Bänke sind die Zylinderbänke. Der Twingo hat nur eine, ein V Motor zwei. Zustand 1 und 2 kenne ich so nicht, aber Sprungsonden kennen nur fett und mager. Genau mittendrin geht fast nicht. Fehler lassen sich nicht löschen - mrairbrush - 23.06.2023 ![]() Bekomme keine Fehler gelöscht. EOBD Facile sagt Fehler P1046. Zu dem Fehler finde ich im Netz alles mögliche. RE: Fehler lassen sich nicht löschen - ogniwT - 23.06.2023 Das ist gut wenn sich ein Fehler nicht löschen lässt. Das heißt nämlich das auch wirklich eindeutig was defekt ist und nicht nur irgendwelche Messungen außerhalb der Toleranz r vorliegen. "Heated Oxygen Sensor" grenzt die Sache aber schon dramatisch ein. ![]() RE: Fehler lassen sich nicht löschen - mrairbrush - 23.06.2023 Von wegen. Bank 1 (was soll das sein). Sensor 2 (Hintere Lamda?) Die ist neu. Wenn ich die Werte mit dem Handbuch vergleiche (Spannungen) sollte eigentlich in Ordnung sein. Leider gibt es für Renault scheinbar keine wirklich brauchbaren Messegeräte wie z.B. VCDS bei der alles hinterlegt ist. RE: Fehler lassen sich nicht löschen - mrairbrush - 23.06.2023 Neue wieder raus, Alte rein. Ändert nix. 3 Leute suchen nun nach einer vernünftigen Beschreibung des 1046. Die Meinungen gehen auseinander. Wieso leuchtet dann die Abgaslampe nicht wenn mit Lamda etwas nicht stimmt? Die gezackte Linie auf den Armaturen leuchtet auch immer wieder auf, dann geht sie nach xxx-starten sporadisch wieder aus. Vermute bald das die die ganze Elektronik ein Müll ist. RE: Fehler lassen sich nicht löschen - IMazub - 23.06.2023 Hallo, Normal unterscheiden die Programme zwischen Bank 1 und Bank 2. Bank 2 gibts aber beim Twingo nicht, der hat nur eine. Hast du den Stecker der Lambdasonde mal überprüft? Der befindet sich unter dem Hitzeschutzblech am Mittelschalldämpfer. ![]() Als ich den Fehler hatte, kam der auch sofort wieder. Ließ sich zwar kurz löschen, ploppte aber sofort wieder auf. Habe mir dann den Stecker angeschaut, der war gar nicht eingesteckt. Selbst als das dann erledigt war, kam der Fehler noch. Die Kontakte im Stecker waren zu oxidiert, habe also Kontaktspray aufgetragen und den Stecker mehrmals zusammen gesteckt. Danach war der Fehler weg. Gruß RE: Fehler lassen sich nicht löschen - mrairbrush - 23.06.2023 Stecker und Kabel sehen neuwertig aus. Habe ja auch eine neue Lamdasonde verbaut. Dann wieder Alte rein, und wieder die Neue. Anzeigen tut die Diagnosesoftware auch Spannungen. Habe jetzt mal die Batterie abgehängt in der Hoffnung das die Fehler endlich gelöscht werden. Mit OBD geht das ja offensichtlich nicht so einfach. Hatte eine Werkstatt mit teurer Boschdiagnose auch schon mal Probleme. RE: Fehler lassen sich nicht löschen - tom13 - 23.06.2023 (23.06.2023, 10:26)mrairbrush schrieb: Bekomme keine Fehler gelöscht. EOBD Facile sagt Fehler P1046. Hi Warum liest du nicht mit Pyren aus und nimmst dann das 5NR Diag PDF und den Schaltplan zur Hilfe ? Hast doch im November schon mal dein Einspritz Ecu ausgelesen. ECU : 12166 5NR X06-X65 Ph1 soft 24-25 B2 Screen : DE (STD_A) 1 - DF168 (DTC104246) STROMKREIS LUFTANSAUGUNG 1.DEF GESPEICHERT 2 - DF045 (DTC100448 ) STROMKREIS SAUGROHRDRUCKFÜHLER 1.DEF GESPEICHERT 3 - DF167 (DTC104142) WINKELGEBER DROSSELKLAPPE CC.0 GESPEICHERT 4 - DF226 (DTC107E46) SPEICHERN DROSSELKLAPPENANSCHLÄGE 1.DEF GESPEICHERT 5 - DF004 (DTC1001C0) STROMKREIS GEBER KÜHLFLÜSSIGKEITSTEMP. CO.1 GESPEICHERT 6 - DF167 (DTC1041D7) WINKELGEBER DROSSELKLAPPE 1.DEF GESPEICHERT 7 - DF061 (DTC104B42) STROMKREIS ZÜNDSPULE 1-4 CC.0 GESPEICHERT 8 - DF006 (DTC101241) STROMKREIS KLOPFSENSOR(EN) CO GESPEICHERT 9 - DF045 (DTC1004D7) STROMKREIS SAUGROHRDRUCKFÜHLER 3.DEF GESPEICHERT RE: Fehler lassen sich nicht löschen - mrairbrush - 24.06.2023 5NR Diag PDF ???? Pyren kann speichern? Wäre mir neu. Muss Screenshots machen. Fehlerspeicher lesen dauert ewig und bricht dann ab. Batterie abklemmen hat den Fehler bzw. die Fehler nicht gelöscht. ![]() ![]() ![]() RE: Fehler lassen sich nicht löschen - Broadcasttechniker - 24.06.2023 Man kann immer löschen solange der Fehler im Moment weg ist. Der Motor muss aus sein. RE: Fehler lassen sich nicht löschen - mrairbrush - 24.06.2023 Genau das funktioniert ja nicht. Pyren gibt irgendein Hexzahl als Antwort aus anstatt zu sagen gelöscht oder nicht und der Fehler ist nach erneuten auslesen nach wie vor da obwohl der Motor nicht an war und somit auch keinen Fehler produzieren kann. Vielleicht sollte ich nicht so viel darauf geben. Auto läuft ruhig, ruckelt nicht. Scheinbar alles ok. Komme da einfach nicht weiter wenn die Elektronik nicht richtig arbeitet. Pyren kann nicht mal aufzeichnen was eigentlich ein Standart ist. Kann nur die Ist Zustände beobachten. RE: Fehler lassen sich nicht löschen - tom13 - 24.06.2023 (24.06.2023, 12:14)mrairbrush schrieb: Genau das funktioniert ja nicht. Pyren gibt irgendein Hexzahl als Antwort aus anstatt zu sagen gelöscht oder nicht und der Fehler ist nach erneuten auslesen nach wie vor da obwohl der Motor nicht an war und somit auch keinen Fehler produzieren kann. Hi Fehler löschen, die positive Respone auf 14ff00 ist 54ff00. Beim Start kannst du Daten aufzeichnen aktivieren. Die Funktion heißt Daten loggen. Human heißt, die aktuell sichtbaren Daten werden aufgezeichnet. Bei der Einstellung only werden die Daten vom aktuell aufgerufen Screen auf gezeichnet, aber nicht angezeigt. Das spart Prozessorleistung. Praktisch zieht man ausgewählte Daten in das FAV Menü und zeichnet dort auf. Die Funktion Dump speichert während des Verbindungsaufbau zum Ecu alle aktuellen Daten. Den aktuellsten Dump kannst du im Demomodus betrachten. Die 9 fehlercode sind aus dem Dump, den du mir geschickt hast. Wenn hinter dem Code gespeichert steht, kannst du den Code löschen. Wenn vorhanden steht, musst du erst reparieren. Kurzschluss und andere elektrische Probleme erkennt das Ecu, ohne das der Motor gestartet werden muss. Das 5NR PDF hatte ich dir in meiner 1. mail geschickt. Hast du auch runter geladen. RE: Fehler lassen sich nicht löschen - mrairbrush - 24.06.2023 ok bedeutet erst dump machen und dann sehen was gespeichert wurde. Das sollte sich dann löschen lassen. Momentan zeigt er ja keine Fehler an weil er abbricht. Keine Ahnung warum. RE: Fehler lassen sich nicht löschen - mrairbrush - 24.06.2023 Er zeigt wieder Bremslichtschalter an. Der funktioniert aber. Aus dem Schaltplan ist nicht ersichtlich wo der Fehler sein kann. Sicherung ist auch intakt. ![]() |