![]() |
Steuern zu hoch - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html) +--- Thema: Steuern zu hoch (/thread-13378.html) Seiten:
1
2
|
Steuern zu hoch - TwingoZicke666 - 02.09.2010 Hallo, ich bin neu hier und ich hab da echt mal nen kleineres/größeres Problem wegen meinen Steuern.... ich hab meinen Steuerbescheid bekommen und dort steht drin das ich für meinen kleinen Scheisser 196 € Steuern im Jahr zahlen soll.... meiner ist Bj 93 und hat schadstoffarm E2..... kann mir da mal jemand helfen bzw sagen was Ihr so an Steuern zahlt????!!!! also ich find das etwas zu hoch, hab den 1,2l mit 54Ps und überall lese ich das er nur so um die 84€ im Jahr kosten soll... was is denn nun richtig ![]() Danke schon mal für eure Antworten.... RE: Steuern zu hoch - Doncrawallo - 02.09.2010 Also ich zahle 88€ steuern im Jahr. Habe Bj. 96 S-arm Euro 2 Schon komisch warum du mehr als das Doppelte für deinen bezahlen musst vielleicht einfach nochmal nachfragen ob da was schief gelaufen ist? RE: Steuern zu hoch - Chicka - 02.09.2010 Hallo Also meiner ist ein Baujahr 1998, Klasse 4 also grüne Plakette und ich zahle auch meine 82€ im Jahr. (Mein Auto ist billiger als mein Hund ![]() Da hast du recht, dass das echt hoch ist. Grüße RE: Steuern zu hoch - Doncrawallo - 02.09.2010 Schlagt mich wenn ich falsch liege. Kann es sein das er nach Euro 1 Berechnet wurde? Ich denke mal das dein Kat nachgerüstet wurde aber nich "Umgeschlüsselt wurde" Hab noch was gefunden. http://www.mbarak.de/twingo/e2-euro2/umschluesseln.htm RE: Steuern zu hoch - institio - 02.09.2010 (02.09.2010, 21:47)TwingoZicke666 schrieb:Und der Link von DonCrawallo... Passt! Wenn in deinem Schein wirklich diese 'C064' vermerkt ist, dann haben wir den Grund für diesen hohen Betrag. Das Umschlüsseln ist kein Aufwand, habe ich schon mehrmals während meines langwierigen Ferienjobs beim Gebrauchtwagenhändler gemacht. RE: Steuern zu hoch - SEB - 03.09.2010 (02.09.2010, 21:47)TwingoZicke666 schrieb: Ist alles 100% richtig. E2 wird wie Euro1 besteuert und heißt nicht Euro 2. Da es nen 93er ist ist der auch nicht mit den Renault schreiben umschlüsselbar, das sind erst die C064 du hast noch nen C063. LG Seb RE: Steuern zu hoch - Karsten H. -TFNRW- - 03.09.2010 Die einzige Möglichkeit, hier Steuern zu sparen, besteht darin, sich nen Twingo mit einer günstigeren Abgasnorm zu kaufen.. also mindestens Baujahr 96. Ansonsten sind die 196 Euro nicht zu ändern.. RE: Steuern zu hoch - d-n-h - 03.09.2010 Gibt´s da beim Twingo keine Möglichkeit ihn durch das Nachrüsten eines Kaltlaufreglers umzurüsten? RE: Steuern zu hoch - Strubbel - 03.09.2010 Hmm, hab auch grad Steuerbescheid und Abbuchung vom Finanzamt (FA) . Bei mir sinds 95 €uronen was das FA Bayern abkassiert... scheint wohl auch von Bundesland zu Bundesland verschieden kassiert zu werden.? wenn ich so lese, zwischen82 und 88 Euros, was ihr so bezahlt... Pffh Bayern wieder.... mein Brikett ist BJ 96 mit Kat und auch grüne Plakette... RE: Steuern zu hoch - RölliWohde - 03.09.2010 Zum Kaltlaufregler: nein gibt es nicht. Alle Twingos die in den Gutachten der Minikats / KLR oder sonstigem Gedrisse aufgeführt sind lassen sich auch mit einem Schreiben von Renault ohne Änderung am Fahrzeug umschlüsseln, allen anderen bleibt jegliche Umschlüsselung leider verwährt. Welchen Motor hat denn dein "Brikett"? Scheint mir der Steuersatz für den Euro 2 C3G zu sein der ja etwas mehr Hubraum (1239ccm) als der D7F (1149ccm) hat und daher (bei gleicher Schadstoffnorm) etwas teurer ist. Daher würden die 95 Euro (7,36 pro angefangene 100ccm) stimmen. RE: Steuern zu hoch - Strubbel - 03.09.2010 (03.09.2010, 16:06)RölliWohde schrieb: Welchen Motor hat denn dein "Brikett"? Scheint mir der Steuersatz für den Euro 2 C3G zu sein der ja etwas mehr Hubraum (1239ccm) als der D7F (1149ccm) hat und daher (bei gleicher Schadstoffnorm) etwas teurer ist. Daher würden die 95 Euro (7,36 pro angefangene 100ccm) stimmen. Ahja danke RölliWohde... und japp ich hab den Zehdreigehler (C3G) Mototor im Brikett... Dann bin ich ja beruhigt das in Bayern die Uhren doch nicht so anders laufen wie immer behauptet... RE: Steuern zu hoch - Lagunav6 - 03.09.2010 hmmm ein komisches Steuersystem habt ihr da soweit ich das behirnt habe setzt sich das auch Hubraum und Schadstoffklasse zusammen?!?! na dann wird uns das im Österreich wohl auch bald blühen ![]() die rot/gelb/grün Aufkleber sind ja schon geplant aber billiger ist es bei euch schon wir zahlen kW-24 * 0,55 EUR / Monat sprich bei 43kW 125,40 EUR/Jahr RE: Steuern zu hoch - lliillii - 03.09.2010 Hmmm... Zahle für meinen 93' 115€ Steuern und den 99' 81€ Steuern.Bei 196€ würd ich aber streiken.Warum gibt's nun die Unterschiede zwischen unseren beiden 93'ern.196 ist im Gegensatz zu 115 ja auch schon wieder eine ordentliche Hausnummer. RE: Steuern zu hoch - d-n-h - 03.09.2010 Die Kfz Steuer wird zur Zeit noch rein nach dem Hubraum i.V.m. der Abgasnorm bemessen. Bei Euronorm 2 (=E3 und NICHT E2) sind das 7,36 @ pro 100cm³ Bei Euronorm 1 (=E2) sinds seit 01.01.2005 15,13 @ pro 100cm³ die älteren Twingos haben soweit ich weiß über 1200cm³ Hubraum, die neueren weniger, daher die Unterschiede zwischen 80-100 Euro. Die Fahrzeuge mit knapp 200 Euro Steuer sind wie hier im Thread bereits erwähnt Fahrzeuge die lediglich der Abgasnorm Euro 1 entsprechen und somit höher besteuert werden. Bei Dieselfahrzeugen sieht das wieder anders aus und ofmals hilft nur ein Vergleich anhand der Schlüsselnummer um durch diesen Dschungel überhaupt noch durchzublicken, vor allen Dingen durch dieses Wirrwarr mit Euro 1 was jedoch gleich E2 ist. Frage 10 Leute welche Abgasnorm ihr Fahrzeug erfüllt und die Hälfte kann es Dir nicht sagen... RE: Steuern zu hoch - Racing-Girl - 03.09.2010 Also ich hab auch nen ´93 und zahl in BaWü 82€ steuern. Allerdings ist meiner umgerüstet worden. Hab auch 54ps und 1239cm³, grüne Plakette. LG |