Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Kurz zu mir: 47, Verheiratet, zwei Töchter ein Hund, Hobbyschrauber seit meiner Jugend, Benzin im Blut 
Bevorzugte Fahrzeuge, Groß und im besten Fall Amerikanisch, hatte aber auch den einen oder anderen 7er BMW in meiner Garage bzw Jaguar XJ 12 bin also Kummer gewöhnt. Aktuell habe ich einen Pontiac Transsport und einen Dodge Ram Van 5.9.
Und jetzt kommts!
Da meine Tochter einen Renault Twingo der ersten Serie möchte habe ich mich im www auf die Suche gemacht und bin auf euch gestoßen. Nachdem ich das Forum durchforstet habe und den ein oder anderen Twingo schon besichtigt habe bin ich zu der Erkenntnis gelangt das es gar nicht so einfach ist ein vernünftiges Exemplar aufzutreiben, schon gar nicht bei uns in Österreich.
Das es vernünftiger ist einen Phase 3 oder Phase 4 zu kaufen habe ich schon heraus gelesen auch die Phasen zu unterscheiden habe ich schon drauf  Ja Ja man lernt nie aus.
Die Kriterien sind Faltdach, Servo und wie schon geschrieben ab Phase 3.
Das Problem ist im Gegensatz zu Good Old Germany, das es bei uns nicht viel Auswahl gibt, also auch wenn ich es vermeiden wollte werde ich nach dem Kauf wohl etwas Hand anlegen müssen um den Twingo in einen halbwegs vernünftigen Zustand zu versetzen.
Jetzt hätte ich auch einen gefunden der den Kriterien entsprechen würde und mit 700 Euro liegt er auch noch unter dem Budget von 1500 Euro meiner Tochter was den Spielraum für Ersatzteile vergrößert.
Die Daten sind: EZ: 12/2001, 125tkm, 43kw, Servo, Faltdach, 3 Vorbesitzer.
Probefahrt gemacht und für gut befunden. Muss gestehen, es hat mir sogar Spaß gemacht 
Optisch die üblichen Gebrauchsspuren, nichts schlimmes.
Leider untenrum nicht ganz so schön, linke Endspitze beim Vorderrad hat ein ca. ein Euro großes Rostloch. Da ich nicht der Große Blechmann bin und mit dem Schweißgerät nicht wirklich befreundet, müsste ich die Arbeit an einen Profi abgeben.
Da ich davon ausgehe, das der Schweller als ganzes von der braunen Pest befallen ist würde ich ihn natürlich komplett tauschen lassen.
Jetzt meine Frage an euch, lohnt sich beim Twingo so etwas oder ist es besser weiter zu suchen?
Die Rostanfälligkeit soll ja ab Phase 3 nicht so hoch sein, weshalb ich etwas verwundert war.
Das war es fürs erste,
Wünsch euch was,
Grüße Peter
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
herzlich willkommen im forum! 
servo ist nicht unbedingt notwendig, bei uns steuert den die "kleine rohoel" und die ist wirklich klein und zierlich. 
so dürfte sich der kreis der fahrzeuge evtl erweitern.
zahnriemen unbedingt einplanen, sofern kein nachweis vorliegt.
übrigens rostet mein phase 3 auch, ist also nicht sicher, daß der 3er außen vor ist.
mfg rohoel.
Beiträge: 876
Themen: 44
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
6
Bedankte sich: 478
399x gedankt in 277 Beiträgen
10.02.2019, 09:21
EZ 12/2001 ist nicht sicher, dass es ein Phase 3 ist, der kann auch im Frühjahr 2001 produziert worden sein und aber eben erst im Dez. bei euch in Österreich zugelassen.
Wenn du nicht schweißen willst und kannst, dann besser weitersuchen, es wird nicht bei dem einen Rostloch bleiben.
Beiträge: 4.819
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1751
1566x gedankt in 1270 Beiträgen
Ich denke mal der Twingo ist Phase 3, wenn er sich nicht verlesen hat.
Interessanter wäre mal ein Foto oder Screenshot aus dem Angebot, von dem Rost am Schweller, biste sicher das es der Schweller ist und nicht die Kotflügelunterkante eines nicht originalen Kotflügels? Kannst ja mal ein Foto davon machen, die Reifengröße ggf mit im Bild, der Phase 3 hat 14 Zoll Bereifung und einen richtigen Kunstleder Schaltsack und keinen Gummizieharmonika Sack.
Bilder hiermit hochladen...
https://pics.twingotuningforum.de/
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Grüß euch und danke für die Antworten.
Anhand der Merkmale ist es ein PH 3, und @handyfranky, das mit dem Kotflügel habe ich mir im nachhinein auch gedacht.
Habe auch im Forum recherchiert und klar, die möglichkeit das "nur" der Kotflugel rostet besteht.
Da der Twingo erst in drei Wochen zu haben ist, habe ich noch Zeit mir es zu überlegen und mir andere anzusehen (sofern ich welche finde).
Morgen sehe ich mir einen von 2007 an, das BJ wäre eigentlich mein Favorit weil er einer der letzten Baujahre ist.
Was mich bei dem BJ jedoch wundert, ist die Ausstattung, kein Faltdach (würde ich nachrüsten) keine E-Spiegel, Stoßstangen und Spiegel nicht lackiert. Dachte das es die letzten nur mit lackierten Stoßstangen gegeben hat aber so irrt man sich.
Es bleibt spannend, fakt ist es MUSS ein Twingo sein
Grüße Peter
Beiträge: 4.819
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1751
1566x gedankt in 1270 Beiträgen
Ok, 2007er ist auch was feines. Da kann dir der Ulli was zu sagen, er hatte mal 3 davon.
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 2.849
Themen: 116
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
26
Bedankte sich: 94
450x gedankt in 360 Beiträgen
2007er Phase IV habe ich aktuell auch, ebenfalls in "Sparausstattung" ohne ZV, elektr. Spiegel, allerdings mit Faltdach & nachträglich lackierten Stoßfängern.
Bisher kann ich nicht klagen, alles bestens, auch an die fehlende ZV abe ich mich nach einiger Zeit gewöhnt
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Grüß euch,
Es ist vollbracht ich habe einen Twingo gefunden und gleich gekauft.
Es ist zwar eine Sparversion aber das werde ich noch ändern
Daten: EZ 7/2007, 60 tkm, aus Rentnerhand, absolut Rostfrei, Zahnriemen vor 2,5 Jahren gewechselt, E-Fenster.
Das war es dann auch schon mit der Ausstattung: cry:
Aber für mich am wichtigsten, die Basis, alles andere werde ich nachrüsten und im Frühjahr mit dem Faltdach anfangen.
Was weiter geplant ist: die Stoßstangen und Spiegelkappen in Wagenfarbe lackieren, ZV mit ffb nachrüsten, Servo nachrüsten.
30mm dem Boden näher und mit vernünftigen Alus die Radkästen ausfüllen.
Beiträge: 2.849
Themen: 116
Registriert seit: Feb 2007
Bewertung:
26
Bedankte sich: 94
450x gedankt in 360 Beiträgen
Gratulation! Da hast du dir eine schöne Basis zugelegt, an dem Wagen kannst du noch lange Freude haben!
Beiträge: 2.560
Themen: 102
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
16
Bedankte sich: 320
627x gedankt in 476 Beiträgen
Ich fand, die Servo macht nicht so sonderlich viel aus.
Darauf könnte ich verzichten
Wir sind nicht auf dieser Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
Meine beiden:
Isabella: 2001 mit D7F ohne Klima, ohne UCH, aber vllt bald mit Turbo 
Kogi: 2003 mit D7F mit Klima, mit UCH
Beiträge: 4.819
Themen: 69
Registriert seit: Sep 2003
Bewertung:
45
Bedankte sich: 1751
1566x gedankt in 1270 Beiträgen
Klasse, ist der Lack so gut oder nur auf den Bildern, Gratulation, darf man nach dem Preis fragen, wenn nicht ignoriere die Frage
Bleibt gesund und haltet bitte Abstand
Mein MC Silver, Megane CC Bj 2006 K4M,112PS, 203 Tkm gelaufen
Die Peaches meines Sohnes, Twingo Bj 03.2003 Beach, D7F, mit UCH etwas über 172 Tkm gelaufen.
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
@Eleske
Ich persönlich bräuchte auch keine, meine Tochter ist ein zartes Wesen und sie wünscht sich eine, also sie bekommt ihre Servo und ich hab wieder was zu schrauben  Finde aber persönlich auch das er schöner mit Servo zu fahren ist.
Die Tieferlegung und die breiteren Alus sind auch nicht auf meinem Mist gewachsen, sie möchte ihm eine Sportlichere Optik verpassen, kommt halt doch bisl nach mir
@handyfranky
Nein, der Lack ist so gut, war selber überrascht über den Zustand.
Preis war unter 1500 Euro
Grüße
Beiträge: 3.770
Themen: 31
Registriert seit: Jul 2014
Bewertung:
19
Bedankte sich: 861
1327x gedankt in 984 Beiträgen
(12.02.2019, 15:00)Krawattentrucker schrieb: Ich persönlich bräuchte auch keine, meine Tochter ist ein zartes Wesen und sie wünscht sich eine,...
meine auch und sie kommt ohne klar. gelernt hat sie dabei noch etwas, was viele von uns noch automatisch mitgelernt haben: leichtes rollen beim rangieren hilft extrem gegen dickere arme.
mfg rohoel.
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
(12.02.2019, 19:41)rohoel schrieb: meine auch und sie kommt ohne klar. gelernt hat sie dabei noch etwas, was viele von uns noch automatisch mitgelernt haben: leichtes rollen beim rangieren hilft extrem gegen dickere arme.
mfg rohoel.
Daher sie ihn etwas tiefer und mit breiterer Bereifung möchte wird die Servo schon sinn machen und so ein Ding ist der Einbau der Servo ja nicht.
Beiträge: 1.642
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
17
Bedankte sich: 0
62x gedankt in 39 Beiträgen
Sehr guter kauf. Tolle Farbe und sehr guter zustand. 
Bei dem Thema Nachrüstungen bist du hier ja hier im Forum bestens aufgehoben.
Lackiere bitte nicht diese Spiegel, rüste gleich auf elektrische um. Nicht wegen dem Verstellen, sondern wegen der Heizung. Denk an die Sicherheit deiner Tochter. Gerade bei euch in österreich macht die Spiegelheizung Sinn. Außerdem sehen die elektrischen Spiegel viel sportlicher aus.
Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?!
|