Beiträge: 88
Themen: 3
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
6x gedankt in 4 Beiträgen
04.09.2013, 06:31
Guten Morgen liebe Gemeinschaft ich habe einen twingo c06 bh99 Phase 2 meine Freundin rief mich gestern ganz aufgeregt an der twingo bremst nicht mehr !! Ich also gestern Abend von Arbeit umgezogen und guck was ist sein kann also Bremsflüssigkeit stand zwischen min und Max dann mal selber probiert mit bremsen und auf einmal ging die rote warn leuchte an. Hilfe wo muss ich den Fehler suchen bitte helft mir. Vielen dank für eure ideen
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1285x gedankt in 1075 Beiträgen
Bremst er jetzt nicht mehr oder ging nur die Birne an? Funktioniert die Handbremse?
Beiträge: 88
Themen: 3
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
6x gedankt in 4 Beiträgen
Erst ging die bremse nicht da habe ich den Deckel auf gemacht und dann ging die Lampe an die handbremse geht laut meiner Freundin sie hat ihn gefahren
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1285x gedankt in 1075 Beiträgen
Was heißt das die Bremse ging nicht? Kann man das Pedal auf den Boden treten?
Die Warnleuchte geht an, wenn du den Deckel aufmachst (bei eingrschalteter Zündung), weil der Schalter dann anzeigt: Zu wenig Bremsflüssigkeit. Weiter überwacht die Lampe, ob du mit angezogener Handbremse fährst. Bei Autos mit Bremsbelagverschleißkontakt zeigt sie auch noch verschlissene Beläge an.
Beiträge: 88
Themen: 3
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
6x gedankt in 4 Beiträgen
Ja kann das pedal auf Boden treten ohne das wiederstand kommt und wenn erst sehr spät die Räder sind frei beweglich wenn die handbremse gelöst ist vielen dank für deine schnellen antworten
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1285x gedankt in 1075 Beiträgen
Hast du irgendwas an der Bremse gemacht, zB gepumpt beim Bremsflüssigkeitswechsel? Wenn kein Leck da ist, ist der Hauptbremszylinder tot, zumindest hängt er.
Kam das schlagartig oder schleichend? Hast du früher immer wieder Bremsflüssigkeit nachfüllen müssen? Wenn du mit dem Pedal pumpst, wird es dann besser? Wenn ja ist Luft in der Anlage.
Beiträge: 88
Themen: 3
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
6x gedankt in 4 Beiträgen
Habe das Fahrzeug erst seit Mai in meinen Besitz weist ich leider nicht aber es kam schlagartige
Wenn der Motor aus ist baut sich Druck auf soweit bis es nicht mehr oder kaum noch treten lässt aber bei laufend Motor trete ich ins fast ins leere
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1285x gedankt in 1075 Beiträgen
Wenn der Motor aus ist, musst du dann pumpen oder ist die Bremse einfach bretthart?
Beiträge: 88
Themen: 3
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
6x gedankt in 4 Beiträgen
Da muss ich pumpen und sie wird Bretthart
Beiträge: 5.944
Themen: 182
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
8
Bedankte sich: 1263
1285x gedankt in 1075 Beiträgen
Kannst du dabei zunächst das Pedal auch zum Boden treten?
Beiträge: 88
Themen: 3
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
6x gedankt in 4 Beiträgen
Nein eigendlich ganz normal so 50-60% merke ich den wieder stand denke werde heute mal die bremse entlüften
Beiträge: 157
Themen: 25
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 24
17x gedankt in 14 Beiträgen
Hilft definitiv ! Bei mir ist das auch so. In 60% der Fälle muss ich vor dem Start pumpen. Ist einfach nur Luft im Kreislauf, entlüften sollte genügen. Allerdings bremst er bei mir immer zufriedenstellend...
Beiträge: 88
Themen: 3
Registriert seit: May 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 5
6x gedankt in 4 Beiträgen
Darf man das selber machen oder muss das sogar von einer Werkstatt machen lassen
Beiträge: 156
Themen: 6
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
3
Bedankte sich: 33
23x gedankt in 18 Beiträgen
Warum vor dem Start pumpen?
Stimmt auch nur das geringste an der Bremsanlage nicht, KANN es zu plötzlichem Bremsausfall kommen.
Also: Kontrollieren.
Ist die Bremsflüssigkeit älter (>2 Jahre) wechseln und System entlüften.
Bitte nicht an Flüssigkeit sparen. Ich hab beim letzten Entlüften fast 'nen Liter gebraucht, bis die komplette Luft draußen war.
@katersylvester: Kontrolliere die Gleitbolzen vom Bremssattel. Sind diese fest, ordentlich sauber machen und mit Plastilube fetten.
Wechsel deine Bremsflüssigkeit (DOT4). Lass das Bremssystem entlüften.
Ist keine Besserung eingetreten, wird das nächste der Hauptbremszylinder sein.
Und bitte: Bei Bremsen spart man nicht. Lieber paar Euro mehr ausgeben und dafür gescheite Qualität kaufen. Auch bei 'nem Twingo.
Gruß,
Patrick