Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
04.01.2013, 19:39
Hallo vlt könnt ihr mir helfen fahre einen twingo c06 bj99
Das problem hab eine anlage verbaut subwoofer in hutablage endstufen auf ein brett ist fest im kofferraum verbaut 1 endstufe betreibt den subwoofer und die andere die 2 10er lautsprecher vorn
hat alles super geklappt jetz das Problem selbst wenn ich fahr und das radio aus ist zieht die batterie so viel strom das der anfängt im leerlauf hoch zu drehen und wenn man ihn dann aus macht springt er nicht mehr an. was könnte helfen ???
MFg Twingo 94
Beiträge: 1.222
Themen: 26
Registriert seit: Aug 2010
Bewertung:
6
Bedankte sich: 17
64x gedankt in 57 Beiträgen
subwoofer in hutablage?
ich geh schonmal in Deckung..
Beiträge: 21
Themen: 3
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
2x gedankt in 2 Beiträgen
verstärker falsch angeschlossen
Beiträge: 2.770
Themen: 57
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
2
Bedankte sich: 3
65x gedankt in 38 Beiträgen
Ich verstehe kein Wort. Hast du mal versucht, deutsche Grammatik zu lernen??
Warum sollte es an einem Verstärker liegen, dass der Motor hoch dreht? Wenn das Radio aus ist, sollten auch alle Verstärker aus sein.. WENN das Remotekabel richtig angeschlossen ist.
Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!)
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Also wenn die Batterie zu viel Saft zieht von den Endstufen woran könnte das liegen falsch angeschlossen ??? Was kann man den da falsch anschließen ??? Und ja der Motor dreht ja nur im Leerlauf hoch vielleicht um die Spannung ein bisschen aufrecht zu erhalten ich weiß es nicht deswegen frage ich ja euch hab jetzt vor eine neue Lichtmaschine einzubauen
Der Sub ist noch mit einem Brett an der Hutablage befestigt und das hält bomben fest
Beiträge: 16
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Sorry aber: weder zieht die Batterie von irgendwas Strom, noch hat das "im Leerlauf hochdrehen" was mit dem Aufrechterhalten der Spannung deiner Soundanlage zu tun.
und übrigens ist nichts bombenfest, wenn du mit, sei es auch nur 50, gegen irgendwas fährst.
Beiträge: 2.770
Themen: 57
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
2
Bedankte sich: 3
65x gedankt in 38 Beiträgen
Ich glaube eher, dass was mit dem Motor nicht stimmt.. OT Geber, Drosselklappe, irgendetwas in der Richtung.
Satzzeichen retten leben!!! (Komm, wir essen Oma! // Komm, wir essen, Oma!)
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Sind gerade dabei die Lichtmaschine zu tauschen die hat kein Saft mehr für die Batterie geliefert und somit nicht genug Spannung für den Leerlauf Regler da gewesen.
Die Kohlen waren schon gut runter.
Der dreht ja nicht dauerhaft so hoch nur wenn ich noch nicht mal die E. Fensterheber hoch bzw. runter bekomme dann is wohl oder übel nicht genug Saft da
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Ach das wird schon so gehen verkauf den Twingo ja eh anfang sommer nehm das dann alles wider raus und hol mir dann BMW E46 330ci der geht ein bisschen besser als der 58 PS twingo
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Das muss ich mir von einem anhören der renault fährt ich mein al erst wagen ok wie bei mir er fährt und bisn lala nicht schlecht aber wer sich so einen für viel kohle neu kauft ich weiss nicht dann kannst du gerne mit deinem gt vorbei kommen wenn 231ps in der einfahrt dtehn und ich gute 6sec. von 0-100 brauch und 3.0L hubraum und den reihen 6 zylinder klang was will man mehr ??? normaler sauger und kein aufgeblasener 4 zylineder