Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hallo zusammen,
mein Twingo Bj2001, 1,2l 16v 55kw hat wohl laut Werkstatt einen Pleuellagerschaden.
Wer hat Erfahrung damit?
Kann man es selber tauschen?
Wie groß ist der Aufwand?
Beiträge: 1.160
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
9
Bedankte sich: 0
39x gedankt in 33 Beiträgen
hallo
also wenn du ein wenig glück hast dann brauchst du nur die ölwanne abbauen und kommst von unten dann dran. die pleuelstangen sind nur mit zwei schrauben fixiert aber das müssten außentorx sein soweit ich noch weiss. diese schrauben musst du auf jeden fall ersetzen. ansonsten musst du nur auf die einbaulage der lagerschalen achten. also die neuen genauso einbauen wie die alten.
wichtig aber wäre noch zu prüfen ob die kurbelwelle was abbekommen hat. wenn du das passende messwerkzeug hast (bügelmessschraube) dann ausmessen ob die kurbelwelle noch ok ist. als alternative gibt es noch die möglichkeit mit einer plastinage zu arbeiten. das ist ein kunsttsoffstreifen welcher zwischen kurbelwelle und neuer lagerschale gelegt wird. dann mit den alten schrauben alles festziehen. der plastikstreifen wird dadurch plattgedrückt. dann die lagerschale wieder ausbauen und den platten kunstoffstreifen mit der skala auf der verpackung vergleichen. das sagt dir dann wieviel spiel das lager jetzt hat. die genauen verschleißmaße müsstest du in der twingodokumentation finden die du unter tipps und tricks runterladen kannst.
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Aus Erfahrung.
Lass es sein.
Es wird mit einiger Sicherheit mehr kaputt sein.
Wenn es deiner ist, warum ist der Schaden passiert?
Kein Öl?
Kein Ölwechsel?
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
751x gedankt in 600 Beiträgen
der größte Anteil an Aufwand ist es wohl, die Ölkanäle so durchzuspülen daß nirgends mehr Späne vom zerlegten Lager rumgeistern ..... mit einfach unten Aufmachen, Lagerschalen tauschen und fertig kann es zwar funktionieren, aber wenn du Pech hast reparierst du binnen Kürze die Folgeschäden.
kommt aber auch drauf an was los ist .... ein Pleuellager geht wohl eher selten alleine kaputt.
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 1.160
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
9
Bedankte sich: 0
39x gedankt in 33 Beiträgen
hallo
also wenn der wagen zu wenig öl hatte dann ist definitiv mehr hinüber als die pleuellager. auch wenn aktuell nur das pleuellager probleme macht wird wahrscheinlich in nächster zeit mehr kommen. ich würde nach nem gebrauchten motor suchen und den einbauen. ist sicherer als nur das pleuellager zu wechseln.
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Wo bekomme ich denn günstig noch nen 1,2l 16v Motor her ausser bei ebay?
Beiträge: 33.112
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7221
7725x gedankt in 6333 Beiträgen
Ein Unfalltwingo ist meist billiger als ein Motor bei Ebay.
Schön ist dass es bei Ebay nagelneue Motore für vergleichsweise wenig Geld gibt.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.373
Themen: 69
Registriert seit: Apr 2009
Bewertung:
6
Bedankte sich: 252
188x gedankt in 117 Beiträgen
Hi an den schönen Bodensee.
Am Astra von meinem Dad hab ich neulich die Pleuellager getauscht und denke der wird noch eine Weile heben, obwohl die Kurbelwelle einen ordentlichen Schaden abbekommen hat.
Ich hab das gemacht weil mich der Satz Pleuellager nur 20,- + 10,- für die Ölwannendichtung gekostet hat, und weil ich die Möglichkeiten dazu hab - sowohl vom handwerklichen her als auch vom Werkzeug und Werkstatt - und weil kein Tauschmotor zeitnah zur Hand
Für Dein Twingo mußt Du Dir mit Deinem Mechaniker mal durchrechnen was billiger kommt
Variante1: Pleuellager tauschen - Motor von unten öffnen und eventuell feststellen daß es sich nicht lohnt zum tauschen weil die Kurbelwelle schon spürbare Riefen hat
Variante2: Billigen D7F Motor kaufen und den Block gegen Deinen mit Lagerschaden tauschen
Variante3: D4F Motor kaufen und einbauen lassen
Ich rate Dir zur Variante 3. Wenn die Pleuel und/oder die Kurbelwellenlager was abbekommen haben wegen Ölmangel, dann wird die Nockenwelle und der Kopf sehr wahrscheinlich auch beschädigt sein
Gruß Pi