Beiträge: 1.369
Themen: 44
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 0
8x gedankt in 8 Beiträgen
hi
Habe folgendes Problem "fast " dauerhaft blinkt die Abgasüberwachung. Wagen ruckelt beim Gasgeben geht aber nicht aus.Spüre einen Leistungsverlust wenn es blinkt . Habe einen Twingo 16V 75 PS habe gelesen ,Zündspule,Verteilerkappen usw könnte es sein. Wollte nun genau wissen was es sein kann.Also wie gesagt:
-Leistungsverlust
-Blinkt bei ca 75 % der fahrt
-ruckelt beim Gasgeben
-Auto geht nicht aus
Bin mir Sicher das ihr mir helfen könnt.
danke schonmal im Voraus..
Beiträge: 1.642
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
17
Bedankte sich: 0
62x gedankt in 39 Beiträgen
Seit zwei tagen habe ich selbiges Problem.
Die Warnlampe blinkt und der Wagen fühlt sich wirklich an, als ob er auf drei Zylindern läuft. Es kommt sehr unregelmäßig vor, egal ob der Motor warm oder kalt ist. Wenn der Motor aber auf niedrigen Drehzahlen läuft, steigert er sich so in den "ruckelbetrieb" rein, dass die Warnlampe angeht. Wenn ich merke, dass der Wagen anfängt zu ruckeln kann ich durch runterschalten und beschleunigen das ruckeln und das blinken der Lampe verhindern. Wenn der Motor aber ruckelt und die Lampe blinkt, bringt auch beschleunigen oder hochtouren des Motors nichts.
Bin ich im Notprogramm, läuft der Motor wieder sauber, sobalt ich in den Schubbetrieb übergehe, dann erlischt auch nach kurzer Zeit die Warnlampe. Standgas ist auch einwandfrei, egal ob der Motor ruckelt oder nicht.
Was mir aber noch aufgefallen ist, dass das Problem erst auftrat, als der Wagen eine Nacht bei fast minus 20°C draußen stand.
Ich werde es dieses Jahr warscheinlich nicht mehr schaffen, dem Problem auf den Grund zugehen.
Was aber auch dein Werdegang sein sollte, erstmal den Fehlerspeicher auslesen lassen, damit man in etwa die Suche eingrenzen könnte.
Warscheinlich wird aber nur ein Fehler von der Lambdasonde kommen "Fehler in der Verbrennung" oder ähnlich.
Sucht man im Forum, findet man wirklich viele Themen dazu, aber die meisten haben den C3G, wo es am Verteiler liegt, oder die Themenersteller haben nicht mehr geantwortet und des Rätsels Lösung für sich behalten
Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?!
Beiträge: 1.369
Themen: 44
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 0
8x gedankt in 8 Beiträgen
Eben das ist das Problem... hab noch keine Diagnose für den 16v gefunden...
Beiträge: 1.369
Themen: 44
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 0
8x gedankt in 8 Beiträgen
Eben Auto ausgegangen während der fahrt .kann nicht mehr starten..Geht nichts mehr...
Beiträge: 1.642
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
17
Bedankte sich: 0
62x gedankt in 39 Beiträgen
Ist doch auf eine Art gut, nun kannst du wirklich schauen an was es liegt. Zündfunke überall vorhanden? Wird Benzin eingespritzt? Dreh die Zündkerzen mal raus und schau dir mal die Kerzenbilder an, wenn du unsicher bist kannst du ein Bild einstellen. Dann können wir mal kontrollieren, ob in irgendeinem Zylinder grob was schief läuft. Merk dir aber bitte wo welche Zündkerze war!
Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?!
Beiträge: 1.642
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
17
Bedankte sich: 0
62x gedankt in 39 Beiträgen
So, stand der Dinge ist, dass es bei mir Feuchtigkeit am/im Stecker für die Drucksensoren der Einspritzdüsen war.
Es war richtig Feuchtigkeit im Stecker zu sehen, bzw. bis wo mal Flüssigkeit stand.
Leichtes bewegen des Steckers reichte aus um das Symthom auch im Stand hervorzurufen. Jetzt ist mir auch klar, warum es im Stand nicht auftrat, da bewegt sich der Motor ja auch nicht so doll, wie er es im Fahrbetrieb macht.
Nach einer ausgiebigen Probefahrt war alles komplett in Ordnung, hoffentlich ist es bei dir auch nur eine Kleinigkeit.
Hier nochmal ein Bild des Steckers:
Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?!
Beiträge: 1.369
Themen: 44
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 0
8x gedankt in 8 Beiträgen
Also habe Zündkerzen ,Luftfilter gewechselt und Batterie vollgeladen . Daran lag es nicht .Nun auf Rechnung von altem Twingo getroffen(gleiche Mängle ) damals war es der Kabelstrang an der Lambasonde ..Vor 5 Jahren kostete es 70€.
Was meint ihr kann ich noch probieren ?
Beiträge: 1.642
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
17
Bedankte sich: 0
62x gedankt in 39 Beiträgen
Lambdasonde kann es wie gesagt eigentlich nicht sein, da er trotzdem anspringen müsste. Macht er denn keinen mucks mehr oder wie?
Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?!
Beiträge: 1.369
Themen: 44
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 0
8x gedankt in 8 Beiträgen
Er macht hald geräusche wenn ich probier starten aber der Motor springt nicht an...
Beiträge: 1.642
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
17
Bedankte sich: 0
62x gedankt in 39 Beiträgen
Sind die Zündkerzen Nass, riecht es nach Sprit? Bei dir würde ich aber wirklich sagen, Fehlerspeicher auslesen lassen, ansonsten ist es nur ein "Rätselraten". Ist nur dumm, das dein Auto jetzt garnicht mehr fährt.
Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?!
Beiträge: 1.369
Themen: 44
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 0
8x gedankt in 8 Beiträgen
Zündkerzen wurden ja gewechselt... heute hat mein Dad Nagelneue von Renault geholt und reingetan...
Beiträge: 1.642
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
17
Bedankte sich: 0
62x gedankt in 39 Beiträgen
Gut, ich stelle die Frage anders.
Wenn du den Motor versuchst zu starten, riecht es dann nach Sprit? Ansonsten wäre es hilfreich mal die Zündkerzen raus zu schrauben um zu sehen ob sie Nass sind. Dann wüsstest du, dass etwas mit der Zündung nicht in Ordnung wäre, aber Kraftstoff eingespritzt wird.
Da dein Motor nun überhaupt nicht mehr startet wäre es vom Vorteil mal den OT-Geber auszubauen und zu reinigen. Das macht nicht viel Arbeit und kann eine große Wirkung haben.
Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?!
Beiträge: 2.279
Themen: 37
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
79
Bedankte sich: 75
73x gedankt in 51 Beiträgen
Hallo, also ich kann dir nur eins sagen:
Star_buck hier aus dem Forum hatt haargenau das selbe Problem wie du! Er vermuhtete, OT_geber.. steuergeräte etc... ,, Dann habe ich bei ihm denn Fehlerspeicher ausgelsen und gesehen aha.. zylinder 1,2,3,4 Fehlzündung erkannt.. .. Zündkerzen gerpüft und erneurt... Problem immer noch da, Neue Zündspuhle gekauft (40€ ) original Renault teil... ( mit vitamin B ).. eingebaut und siehe da keine probleme mehr und Keine Fehlercodes!
Ich denke es ist die Zündspuhle!
Gruß
Marcelo
Beiträge: 1.369
Themen: 44
Registriert seit: Nov 2008
Bewertung:
5
Bedankte sich: 0
8x gedankt in 8 Beiträgen
Ok die Zündspule kann man die auch als Laie einbaun? Wo liegt der OT geber ?,bei meinem Bruder seinem alten Twingo wurde das damals gewechselt ,aber der ist momentan für 2 Wochen im Osten XD
Auto wird nun zum Renault Händler gebracht ...wollte es zwar zu einer WErkstatt bei unserem Schrottplatz bringen ,aber Eltern wollen es sonst nicht Abschleppen....Werde es also teuer richten lassen müssen...
Sobald Ursache und Kosten klar sind sage ich euch Bescheid
Beiträge: 3.657
Themen: 58
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
35
Bedankte sich: 0
377x gedankt in 57 Beiträgen
Hallo xxdeschnerxx,
(29.12.2010, 07:16)xxdeschnerxx schrieb: ...Wo liegt der OT geber ? ...
Trennfuge Motor/Getriebe genau auf 12 Uhr ...
Das bezieht sich auf den D7F, ist bei Dir aber die gleiche Stelle:
http://www.twingotuningforum.de/ot-geber...-7803.html
Du musst halt nur schauen, wie Du da heran kommst ...
Gruss
Klaus
Authentique Phase 2 - D7F F702 - a. d. v id. dec. MCMXCVIII
Galaxy Phase 1 - C3G A700 - id. iun. MCMXCIV
Heide-Twingos
|