Beiträge: 131
	Themen: 21
	Registriert seit: Dec 2009
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
		
		
 
		06.08.2010, 22:46 
	
	 
	
		Hallo zusammen,
ich wollte mich mal erkundigen ob es ratsam wär meinen Twingo mit etwas Bauschaum zu versorgen weil ich statt GFK (damit bin ich der größte Trottel) etwas Gfk förmiges um eine boxenhalterung machen wollte un da is mir nur Bauschaum eingefallen hat jemand Bauschaum im auto? oder is des eher doof wegen ausgasen oder sowas? oder gibs da was besseres?
schon mal danke im Voraus
	
	
	
mfg
Spike
die Möhre befindet sich im Aufbau
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 277
	Themen: 10
	Registriert seit: Jan 2010
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 0
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
 
	
	
		bauschaum gast nicht aus wenn er ausgetrocknet ist wenn dann musst du dir einen vom fensterbauer besorgen der vom baumarkt ist nix gescheites hat zu viel lufteinschlüsse drin und wenn du in nimmst jangsam sprühen
	
	
	
Gibt es ein Leben nach dem Tod:
berühr mein Bike und Du erlebst es
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 983
	Themen: 120
	Registriert seit: Oct 2009
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 21
	52x gedankt in 36 Beiträgen
	 
 
	
		
		
 
		07.08.2010, 07:57 
	
	 
	
		und wie willst du das dann verarbeiten? spachteln oder so musst du trotzdem und ausserdem ist bauschaum nicht uv beständig. sprich er wird dunkel und zerbröselt vor sich hin.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 277
	Themen: 10
	Registriert seit: Jan 2010
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 0
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
 
	
	
		 (07.08.2010, 07:57)mc_mike00 schrieb:  und wie willst du das dann verarbeiten? spachteln oder so musst du trotzdem und ausserdem ist bauschaum nicht uv beständig. sprich er wird dunkel und zerbröselt vor sich hin.
stimmt hab ich ganz vergessen zu schreiben aber mit spachtelmasse könnte er es versuchen
	
 
	
	
Gibt es ein Leben nach dem Tod:
berühr mein Bike und Du erlebst es
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 131
	Themen: 21
	Registriert seit: Dec 2009
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
		
		
 
		07.08.2010, 12:32 
	
	 
	
		Spachtelmasse wär ne idee aber dann brauch ich ja doch ne ganze menge oder nich? un wie is dess da kriegt des ding denn nich auch risse un so? gerade wenn die sonne darauf scheint? un ich wollt den bauschaum dann einfach mit Stof überziehen dann müsste ich doch garnix mehr spachteln
	
	
	
mfg
Spike
die Möhre befindet sich im Aufbau
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 783
	Themen: 24
	Registriert seit: Feb 2010
	
Bewertung: 
5
Bedankte sich: 0
	4x gedankt in 4 Beiträgen
	 
 
	
	
		wie willst du bauschaum beziehen?! also meine stoffe werden mit nadeln und einstichen verarbeitet. ?! kleben bringt nix - wie schon einige beiträge voher steht - bauschaum bröckelt.. 
also bauschaum mit stoff beziehen is das lustigste was ich heute gehört hab^^
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 983
	Themen: 120
	Registriert seit: Oct 2009
	
Bewertung: 
3
Bedankte sich: 21
	52x gedankt in 36 Beiträgen
	 
 
	
	
		mit spachteln sollte es gehen
es gab mal bei auto mobil einen bericht da hat ein tuner stoßstange und co mit bauschaum und spachtelmasse bearbeitet
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 277
	Themen: 10
	Registriert seit: Jan 2010
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 0
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
 
	
	
		[/align]nimm keinen normalen spachtel sondern einen glasfaserspachtel
	
	
	
Gibt es ein Leben nach dem Tod:
berühr mein Bike und Du erlebst es
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.160
	Themen: 39
	Registriert seit: Mar 2009
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 0
	39x gedankt in 33 Beiträgen
	 
 
	
	
		hallo
also den normalen bauschaum kannst du für sowas vergessen. nimm den 2k bauschaum. der härtet viel schneller aus und ist viel feiner und blasenfreier. vorher alles sehr gut abkleben und mit irgendwas einpinseln was ein ankleben des bauschaums verhindert an teile wo er nicht haften soll. ich nehme für sowas gerne magarine. ist billig und gut mit dem pinsel zu verarbeiten. ganz wichtig ist hier ein abkleben und abdecken von wirklich allem wo das zeug nicht hin soll. bauschaum geht nirgendwo mehr ab und expandiert enorm. wenn alles ausgehärtet ist den bauschaum einfach mit messer in form bringen. ich würde dann mindestens eine lage polyesterharz mit glasfasermatte aufbringen um eine stabile grundlage für den spachtel zu haben. den rest machst du mit spachtel.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 277
	Themen: 10
	Registriert seit: Jan 2010
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 0
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
 
	
	
		und falls doch mal was daneben geht dafür gibts einen extra entferner kostet aber is nich billig
	
	
	
Gibt es ein Leben nach dem Tod:
berühr mein Bike und Du erlebst es
	
	
 
 
	
	
			Todde 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
Bedankte sich: 
	x gedankt in  Beiträgen
	 
 
	
	
		bauschaum kann man entfernen und zwar mit einem reiniger der firma "Stauf"
das zeugs müffelt wie tier aber ist das beste was ich bis jetzt verarbeitet bzw mit gereinigt habe.
findet man normal in jedem parkett laden!