Beiträge: 18
Themen: 4
Registriert seit: Feb 2010
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
hi,
hab mal ne bescheidene frage. hab einen twingo rs und würd gerne mal 100 oktan benzin ausprobieren. nur steht im tankdeckel only 95 oder 98 oktan.
in der regel schütt ich normal benzin rein. kann ich nun 100 oktan tanken oder geht mir der motor dann kaputt?
was tankt ihr denn?
lg Mr.Danger
Beiträge: 621
Themen: 20
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
5
Bedankte sich: 5
14x gedankt in 13 Beiträgen
können schon - wenn du viel geld hast
mehr Oktan geht immer, weniger nur in Aunahmefällen (bei Mercedes ist/war das mal so)
bringen tuts nix, und bei euren Benzinpreisen ?!?!?
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
22
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Also ich tanke in meinem RS von Anfang an Super Plus oder 100 Oktan (je nachdem an was für einer Tankstelle ich vorbei komme).
In der Bedienungsanleitung zum Fahrzeug (kann ich jedem nur empfehlen da mal einen Blick zu riskieren) steht dass der Wagen für den Gebrauch mit Super oder Super Plus freigegeben ist, dass aber beim Tanken von Super Leistungseinbußen möglich sind.
Von daher kriegt meiner nichts "schlechteres" als Super Plus... wenn ich schon soviel Kohle für das Auto und den Unterhalt ausgebe kann ich mir den Sprit auch noch leisten.
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
22
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Weil ich vermute dass der RS Motor ein optimiertes Kennfeld für Super Plus hat... dass die Motoren dank Klopfsensor auch mit schlechterem Benzin laufen ist ja auch nicht bestritten worden.
Beiträge: 791
Themen: 37
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
4
Bedankte sich: 5
14x gedankt in 11 Beiträgen
Klar sollte man die vom Hersteller vorgeschriebene Oktanzahl tanken.
100 Oktan find ich nur Sinnvoll wenn die Verdichtung erhöht wurde (mittels anderer Kolben oder Zylinderkopfbearbeitung) oder es ist ein aufgeladener Motor (Turbo oder Kompressor oder beides).
Ich sags mal so...... bei nem "Normalo-Auto" merkt man wohl eher selten nen Unterschied zum V-Power weil die originale Verdichtung nicht hoch genug ist.
Grüsse aus der Schweiz
Davide
1x Renault Twingo 1 Ph3 (D4F - JG 2001)
1x Renault Twingo 2 Ph1 GT (D4FK - JG 2009)
1x Honda CBR 600 RR (PC40 - JG 2007)
1x Yamaha RD 350 LC2 (31K - JG 1983)
1x Yamaha WR 450 F (5TJ2 - JG 2003)
Beiträge: 4.936
Themen: 62
Registriert seit: Jun 2004
Bewertung:
22
Bedankte sich: 187
391x gedankt in 278 Beiträgen
Das ich einen Unterschied merke (zwischen Super Plus und VPower) habe ich auch nicht behauptet. Ich habe nur geschrieben dass Renault für den Motor Super Plus empfiehlt und dass ich auch immer mindestens Super Plus tanke (oder eben VPower / Ultimate wenn ich bei Shell/Aral tanke denn da gibt es normalerweise kein Super Plus sondern nur das 100 Oktan Zeug).
Ich wollte mit meinem Beitrag auch nur ausdrücken dass man, wenn man schon das Geld für dieses Auto hinlegt (der ja nun doch im Vergleich zu den "kleineren" Modellen teurer ist) nicht grade am Sprit sparen sollte. Sowas überlegt man sich doch normalerweise vorher? Also mir war beim Kauf des Fahrzeugs bewusst dass von Renault Super Plus empfohlen wird und der Wagen kriegt bei mir auch nichts anderes.
Das ist ungefähr so als würde jetzt der nächste kommen und sich beschweren dass die Bereifung vom RS so teuer ist... dann kommt der dritte und mault über den Verbrauch und der vierte über die Wartungskosten und der fünfte über Steuer / Versicherung... das sind alles Faktoren die einem schon vor dem Kauf des Fahrzeugs bekannt sein könnten und sollten.
Beiträge: 1.642
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2008
Bewertung:
17
Bedankte sich: 0
62x gedankt in 39 Beiträgen
Was war denn im RS überhaupt für ein Motor eingebaut, war das nicht auch ein K4M?
Es ist doch keinesfalls eine Schande, dass irgendwann mal jemand kommt der etwas besser weiß?!
Beiträge: 48
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
Also ich muss Sagen wenn ich 100 Oktan tanke läuft der Motor Rüger und ich komme mit einer Tankfüllung Ca.50 KM weiter.
30 Liter 585 KM denke mal das ist o.k. und ich fahre nicht wie eine Oma
Und was bezahlt man mehr für 30 Liter 3,50 Euro nicht mehr und nicht weniger.
achso hatte auch einen Roller und der ist auch etwas spritziger gelaufen.