Beiträge: 1.156
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2007
Bewertung:
4
Bedankte sich: 9
28x gedankt in 17 Beiträgen
Ich hab zwar leider keins, aber warum willst du in 'nen standard(??) Twingo n kürzeres Getriebe einbauen?
Wenn Du dein Leben genauso sehr liebst, wie ich meinen Twingo, dann lass' die Finger davon!
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Von wegen "noch".
Wenn du einen Motor einbauen willst der höher dreht, brauchst du ein längeres Getriebe, so wie das alte für den C3g.
Kurz heißt: gut beim Beschleunigen und am Berg, aber durch die Drehzahl limitierte Endgeschwindigkeit.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.262
Themen: 55
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
3
Bedankte sich: 23
25x gedankt in 13 Beiträgen
vieleicht will er mir dem twingo zum 1/4 meile rennen
da brauch er ja nicht so die Endgeschwindigkeit - eher den schnellen start
Beiträge: 14
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
ich will einfach ne bessere beschleunigung... und um die endgeschwindigkeit gehts mir nicht, denn ich fahr sehr sehr selten autobahn... mich nervt es wenn man im 4.ten gang durchtritt und dann in den 5.ten schaltet und wieder langsamer wird...
habe bei uns viele kurvige strecken und da will ich besser beschleunigen können... deshalb kam mir ein kürzeres getriebe in den sinn... oder viell. die kürzere achsübersetzung von reichhard... hat da einer erfahrung welches bessere beschleunigung bringt?
Beiträge: 1.249
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
8
Bedankte sich: 7
13x gedankt in 9 Beiträgen
Das vom D4F 16V ist z.b: kürzer und sollte problemlos passen.
Beiträge: 1.160
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
9
Bedankte sich: 0
39x gedankt in 33 Beiträgen
hallo
also das thema interessiert mich auch. suche nämlich selber nach sowas.
hat einer mal die daten vom D7F und vom D4F getriebe? also übersetzungen oder sowas. mich würde halt interessieren um wieviel es kürzer ist in welchem gang.
danke
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Sucht euch doch mal durch die Unterlagen die es hier gibt.
Es sind sämtliche Zahnzahlen aller Zahnräder angegeben.
Und dann mal 'ne schöne Tabelle machen und hier online stellen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.249
Themen: 28
Registriert seit: Jul 2002
Bewertung:
8
Bedankte sich: 7
13x gedankt in 9 Beiträgen
Getriebe :
Übersetzungen D4F:
• Achsantrieb : 4,07
• 1.Gang : 3,36
• 2.Gang : 1,86
• 3.Gang : 1,32
• 4.Gang : 1,03
• 5.Gang : 0,82
Übersetzungen D7F :
• Achsantrieb 3,733
• 1.Gang : 3,364
• 2.Gang : 1,864
• 3.Gang : 1,321
• 4.Gang : 0,967
• 5.Gang : 0,756
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Danke SEB
Den Faulen ist das wahrscheinlich noch zu viel, da sie ja noch multiplizieren müssen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 14
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
0x gedankt in 0 Beiträgen
und was bedeuten diese zahlen nach adam und riese??? versteh ich ja überhaupt ned!!!
Beiträge: 791
Themen: 37
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
4
Bedankte sich: 5
14x gedankt in 11 Beiträgen
Korrigiert mich wenn ich was falsches verzapf, die Berufsschule ist scho einige Zeit her und mit Getriebe hat ich nie so viel zu tun gehabt, leider.
Je kleiner die Zahl, desto Länger die Endübersetzung.
Grüsse aus der Schweiz
Davide
1x Renault Twingo 1 Ph3 (D4F - JG 2001)
1x Renault Twingo 2 Ph1 GT (D4FK - JG 2009)
1x Honda CBR 600 RR (PC40 - JG 2007)
1x Yamaha RD 350 LC2 (31K - JG 1983)
1x Yamaha WR 450 F (5TJ2 - JG 2003)
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
26.08.2009, 19:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.08.2009, 19:52 von Broadcasttechniker.)
Das ist das Verhältnis von Eingangs- zu Ausgangsdrehzahl.
Je größer die Zahl, um so kürzer das Getriebe.
Man muss aber, wie schon geschrieben, die Einzelübersetzung mit der Achsantriebsübersetzung multiplizieren, um auf die Gesamtübersetzung zu kommen.
Zwei Doofe, ein Gedanke.
Nur konträr formuliert.
Und du warst schneller.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 1.160
Themen: 39
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
9
Bedankte sich: 0
39x gedankt in 33 Beiträgen
hallo
also die getriebeübersetzung in den einzelnen gängen ist ja klar oder? also motordrehzahl rein, geteilt durch den wert der dort beim passenden gang steht, ergibt die ausgangsdrehzahl vom getriebe.
der achsantrieb wirkt auch noch einmal wie ein getriebe aber mit festem wert. du musst also die zahl des achsantriebes mit der zahl des passenden ganges multiplizieren und schon hast du die übersetzung vom motor hin zur antriebswelle.
aber mal grob nachgerechnet ergibt sich folgendes. das D4F getriebe + achsantrieb ist in den ersten drei gängen um etwa 8,1% und im 4+5 gang um etwa 16% kürzer übersetzt als das D7F getriebe.