Beiträge: 12
	Themen: 7
	Registriert seit: Jul 2012
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 5
	1x gedankt in 1 Beiträgen
	 
	
		
		
 13.02.2014, 18:33
 
		13.02.2014, 18:33 
	
	 
	
		Hallo
seit einiger Zeit hab ich das Problem in meinem Twingo BJ 2003 das die Innenbeleuchtung sowie die Scheinwerfer ca alle 10-15 Sekunden kurz schwächer werden. Ich kann das auslösen indem ich den Scheibenhebel in geschlossenem zustand nach oben ziehe... !?
An der Fahrleistung bemerkt ich keine Unterschiede. 
Dazu kommt das ich das Gefühl habe das entweder die Tankanzeige defekt oder zu sensibel ist oder er zu viel verbraucht. Heute morgen getestet, Tankanzeige auf dem letzten Strich... 6 Liter getankt nach ca 30 Kilometer steht sie wieder an der selben Position!?
Wie kann das sein? Woran liegt das Flackern in der Beleuchtung?
Gruß
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.576
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
223
Bedankte sich: 7421
	8023x gedankt in 6551 Beiträgen
	 
	
	
		Zum Tank.
Vergiss alle deine Beobachtungen, die Tankanzeige hat ein komplexes Eigenleben und funktioniert nur dann halbwegs sinnvoll wenn man volltankt.
Warum die Beleuchtung rhythmisch dunkler wird weiß ich auch nicht.
Dass sich ein starker Verbraucher im Takt zuschaltet will ich noch nicht glauben, dann ist es eher ein intermittierender Kurzschluss.
Und ein rhythmisches Absinken der LIMA Leistung wäre ebenfalls strange.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 64
	Themen: 7
	Registriert seit: Jan 2014
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 21
	10x gedankt in 9 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo,
das Problem mit der Tankanzeige hatte ich bis vor kurzen auch.
Hat Angezeigt was sie wollte im unteren Bereich. Seit ich eine 
neue Fahrzeugbatterie eingebaut habe ist das Problem verschwunden.
Zeigt wieder stabil an. Anscheinend braucht die Tankanzeige eine 
starke Fahrzeugbatterie um gut zu Funktionieren.
Grüße Rokynawa
	
	
	
 Ein Tropfen Oel hilft immer  -  Ausser auf den Bremsen
 Ein Tropfen Oel hilft immer  -  Ausser auf den Bremsen  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14
	Themen: 0
	Registriert seit: May 2010
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 8
	4x gedankt in 3 Beiträgen
	 
	
	
		Hallo madbaum,
kann bei meinem das "Flackern" ebenfalls provozieren, indem ich die Scheibenheber betätige. An Kreuzungen fällt es mir im Leerlauf auf, wenn der Motor noch nicht ganz warm ist. Habe vor knapp 2 Jahren eine Starting Bull (95Ah) Batterie verbaut (etwas zu groß für den Twingo, wurde auch beim TÜV bemängelt, da die Fixierung nicht mehr mit der vorgesehenen Klemme möglich war, kann man aber mit einem Spanngurt beheben) Durch die Übergröße kam es leider auch einmal dazu, dass der Pluspol nicht richtig abgeschirmt war, sodass es einen Kurzschluss zwischen Pol und Motorhaube (geschlossener Zustand) gab. Konnte den Elektrikfehler damals mittels Codeausleser löschen und habe die Abdeckkappe am Pol fixiert. Seitdem habe ich, was diesen Teil der Elektrik angeht, keine Probleme mehr gehabt. Miss doch vielleicht mal die Spannung der LIMA, ich kann mich erinnern, dass meine LIMA mal gegen eine instandgesetzte getauscht wurde, da sie nicht genug Spannung produziert hat, um die damalige Batterie zu laden. Ansonsten vielleicht, wie Broadcasttechniker schon erwähnt hat, die Zündverbindungen auf Marderbisse prüfen.
Lass uns teilhaben, falls du den Verursacher gefunden hast 
 
	
##Twingo Privileg D4F BJ. 2001##