Beiträge: 3.108
	Themen: 37
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
13
Bedankte sich: 254
	410x gedankt in 363 Beiträgen
	 
 
	
	
		sicher dass es sich hierbei um eine schraube handelt und nicht um eine niete?
meine 3ersteckdosen sind alle vernietet
	
	
	
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
 
	
	
		.
Nein es sind Schrauben, so etwa wie Holzschrauben mit Halbrundkopf, aber nicht konisch.
Ich wollte das schon lange wissen und hatte mich auch gefragt, wie man das wohl vernietet.
Daher habe ich heute eine Dreifachdose für 2,09€ gekauft und sie dann mit dem Hammer zertrümmert.
Das Ergebnis ist die fotografierte Nervschraube, die mich jetzt beschäftigt.
Nochwas ist brauchbar an den 3er Dosen: Wenn man Blechstreifen braucht, um Kontakte zu reparieren (Innenlicht Twingo?), dann kann man dazu auch so eine zerhacken. Ist genug Blechstreifen drin.
.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.108
	Themen: 37
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
13
Bedankte sich: 254
	410x gedankt in 363 Beiträgen
	 
 
	
	
		wird da ein spezialwerkzeug geben.
habe mal einen bitsatz von lux gekauft, aber ich glaube so einer ist nicht dabei.
ansonsten bleibt noch aufbohren
	
	
	
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
 
	
	
		Wenn du da viel bohrst, ist das Plastik tot, weil zu warm oder Bohrer abgerutscht oder oder.....
Sie müssen ja auch irgendwie eingeschraubt worden sein.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.696
	Themen: 175
	Registriert seit: Sep 2012
	
Bewertung: 
5
Bedankte sich: 368
	1531x gedankt in 987 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ich meine darüber schon mal was gelesen zu haben. Das dürften so Maschinenschrauben
der einfachsten Art sein und diese werden in Speziellen Industrieschraubern verwendet.
(Allerdings nicht bei uns, sondern eher in Asien)
Diese Schrauber funktionieren so ähnlich wie ein Tacker. Also mit Magazin zum schnellen
nachladen. Frag mich aber nicht wie genau.
Ob es dafür tatsächlich Bit´s gibt, glaube ich nicht, da es sich fasst immer um
extrem billige Einweg- Wegwerfartikel handelt.
Evtl selber was zaubern, wenn du die öfters aufmachen musst.
	
	
	
-
Dieses Posting wurde maschinell erstellt und
ist deshalb auch ohne Unterschrift gültig. 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33.589
	Themen: 226
	Registriert seit: May 2007
	
Bewertung: 
225
Bedankte sich: 7427
	8029x gedankt in 6556 Beiträgen
	 
 
	
	
		Zum Selbermachen.
Das hatte ich mal vor Jahr(zehnten) gemacht, ging um einen AGFA Diaprojektor.
Der hatte ganz tief liegende E-Torx Schrauben, also nichts mit Bits zu machen.
Eine Schraube die halbwegs zugänglich war rausgewürgt und in den Schraubstock eingespannt.
Alten Schraubendreher vorne komplett stumpfgeschliffen, weichgeglüht, angebohrt und dann heiß über den Kopf geschlagen.
Anschließend wieder härten.
Hat hervorragend funktioniert obwohl das Teil peinlich aussieht.
Wegen des "Warm"machens ist das vordere Teil leicht abgeknickt was der Funktion aber keinen Abbruch getan hat.
	
	
	
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 394
	Themen: 24
	Registriert seit: Nov 2012
	
Bewertung: 
1
Bedankte sich: 130
	33x gedankt in 26 Beiträgen
	 
 
	
	
		Passt in diese "Fugen" nicht auch einfach ein Seitenschneider rein? ^^
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30
	Themen: 3
	Registriert seit: May 2012
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
 
	
	
		...oder was noch geht, bohre ein kleines loch rein und nimm ein torx bit der minimal größer ist und den hauste dann mit den Hammer rein.... und dann drehste ihn raus....
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.108
	Themen: 37
	Registriert seit: Mar 2011
	
Bewertung: 
13
Bedankte sich: 254
	410x gedankt in 363 Beiträgen
	 
 
	
	
		seitenschneider wird nicht gehen.
die sind meist zu tief drinne
	
	
	
Geisterfahrer - irgendwie entgegenkommend
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 59
	Themen: 3
	Registriert seit: Apr 2012
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	11x gedankt in 10 Beiträgen
	 
 
	
	
		Also wenn es um die kindersicherung geht die nerven echt.
ich hab damit keine probleme mehr 
Stecker raus (also strom abklemmen) Dann mit nem bohrer den mist aufbohren.
Mach ich immer so weil ich die dinger net leiden kann.
Schutz gut und schön, uns wurde als Kind beigebracht das Strom kein Spielzeug ist und habs überlebt. mfg
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ich hatte mir noch überlegt, Wood'sches Metall oder Rosemetall draufzugießen (Schmelzpunkt 60-90 Grad), damit kann man auch Sicherheitsschlüssel nachgießen. Das könnte gehen, allerdings ist dieses Metall sehr spröde. Die notwendigen Mininasen könnten abbrechen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.944
	Themen: 182
	Registriert seit: Feb 2011
	
Bewertung: 
9
Bedankte sich: 1263
	1329x gedankt in 1104 Beiträgen
	 
 
	
	
		Ein Stück weiter bin ich gekommen. Jetzt weiß ich wenigstens, wie die Schrauben heißen.
Es sind Tampruf, T-Groove oder Tri Groove -Schrauben.
Werkzeug gibt es, aber schwierig zu bekommen.