(04.11.2012, 11:42)Broadcasttechniker schrieb: Andererseits, wozu braucht der Twingo beim Stehen die Batterie?
Ich will dass die Batterie gepflegt wird. Deswegen habe ich auch einen Batterieaktivator eingebaut. Außerdem möchte ich nicht bei Dunkelheit und Regen die Batterie anklemmen müssen. Ein größeres Solarpanel ist schlecht, weil das nicht dauernd (auch beim Fahrbetrieb) montiert bleiben kann.
Der Zustand, dass der Twingo rumsteht wiederholt sich oft.
Zurzeit erwäge ich noch diverse Möglichkeiten. Der Speisestrom sollte nicht über 2A liegen, sonst vergisst man's mal und dann geht der Bus nicht mehr an.
Eine weitere Möglichkeit sehe ich in einer zusätzlichen aktiven Pufferung zB mit einem solchen Modul
http://www.ebay.de/sch/i.html?clk_rvr_id..._PrefLoc=2 ganz simpel ungeregelt, eingestellt auf 15V, mit Widerstand begrenzt auf 50-80mA. Entladung der Spenderbatterie wird in Kauf genommen (Altbatterie). 2 Dioden davor und dahinter wegen Verpolung und Rückstrom.
Möglicherweise braucht das Modul aber eine höhere Last???? Ich hab mal eins bestellt für $2,73.
Oder aber es muss schnell gehen mit viel Strom. Dann wäre es das Modellbau
ladegerät.
Bei Verwendung des Laptop-Netzteils überlege ich mir, wie man die Glühbirne verpacken kann. Diese sollte einen Kurzschluss abkönnen, damit wird sie allerdings möglicherweise 30 Watt verbraten.