27.07.2005, 15:52
Hi!
Ich mag hier mal mein "kleines" Problem schildern, vielleicht weiß ja jemand von euch Rat!
Kurze Infos vorab: Bj. 2003, D7F mit K&N 57i Kit und Bastuck ab Kat
Anfang des Jahres lachte mich auf einmal auf dem Weg nach Niedersachsen die Abgaskontrollleuchte an, ich bring den Wagen zu Renault:
Fehlerspeicher ausgelesen -> kein Fehler gefunden, Auspuffanlage (Bastuck ab Kat) neu abgedichtet mit Dichtmasse an der Schelle hinterm Kat, beide Lambdasonden gemessen und den Kat getestet, alles in Ordnung
Ging auch eine Weile gut, die nächste lange Strecke hat der Wagen gut überstanden.
Dann fahre ich wieder die knapp 400km nach Niedersachsen, bereits nach kurzer Autobahnstrecke leuchtet die Abgaswarnlampe, Wagen also wieder zu Renault:
Steuergerät ausgelesen, Katalysator Fehler, Fehler gelöscht
Nun ging die Lampe (wieder nach Langstreckenfahrt) erneut an, der Wagen läuft dann extrem schlecht und zieht nicht mehr richtig, der Wagen war heute bei Renault:
Ein von mir (bzw. dem ADAC) auf dem Unterbodenschutz gefundener Stehbolzen gehört nicht zu meinem Krümmer bzw. Abgassystem, dort wären alle Bolzen und Schrauben vorhanden und hätten auch andere Maße als der gefundene Bolzen. Trotzdem klang der Wagen vorher extrem undicht und roch auch nach Abgasen im Motorraum bzw. auch im Innenraum wenn man die Lüftung einschaltete.
Es wurde nun die Lambdasonde hinterm Kat getauscht (auf Verdacht), laut Diagnose Software fettet der Wagen das Gemisch viel zu stark an da er zuviel Luft zieht.
Laut Renault Mensch soll einer der Gemischwerte (er konnte mir leider nicht sagen welcher *augenroll*) bei 128 liegen, bei mir liegt dieser bei 60!
Renault sagt nun, wenn die Lampe das nächste mal angeht soll ich statt dem K&N 57i den originalen Luftfilter montieren und den Wagen erneut zur Diagnose bringen. Stimmen die Werte dann wird mir zu einer Steuergerät Anpassung beim Tuner geraten.
Mir kommt das ganze nun sehr komisch vor, da ja hier auch andere Leute die Kombination offener Luftfilter + andere Auspuffanlage montiert haben und mir von niemandem dieses Problem bekannt ist!
Der Wagen ist immer noch extrem laut für meinen Geschmack und der Auspuff blubbert auch extrem nach wenn man vom Gas geht, er klingt also immer noch als ob er irgendwo undicht ist!
Also helft mir, gebt Tipps, habt Ideen, schreibt eure wildesten Gedanken nieder!
LG
Rölli, genervt
Ich mag hier mal mein "kleines" Problem schildern, vielleicht weiß ja jemand von euch Rat!
Kurze Infos vorab: Bj. 2003, D7F mit K&N 57i Kit und Bastuck ab Kat
Anfang des Jahres lachte mich auf einmal auf dem Weg nach Niedersachsen die Abgaskontrollleuchte an, ich bring den Wagen zu Renault:
Fehlerspeicher ausgelesen -> kein Fehler gefunden, Auspuffanlage (Bastuck ab Kat) neu abgedichtet mit Dichtmasse an der Schelle hinterm Kat, beide Lambdasonden gemessen und den Kat getestet, alles in Ordnung
Ging auch eine Weile gut, die nächste lange Strecke hat der Wagen gut überstanden.
Dann fahre ich wieder die knapp 400km nach Niedersachsen, bereits nach kurzer Autobahnstrecke leuchtet die Abgaswarnlampe, Wagen also wieder zu Renault:
Steuergerät ausgelesen, Katalysator Fehler, Fehler gelöscht
Nun ging die Lampe (wieder nach Langstreckenfahrt) erneut an, der Wagen läuft dann extrem schlecht und zieht nicht mehr richtig, der Wagen war heute bei Renault:
Ein von mir (bzw. dem ADAC) auf dem Unterbodenschutz gefundener Stehbolzen gehört nicht zu meinem Krümmer bzw. Abgassystem, dort wären alle Bolzen und Schrauben vorhanden und hätten auch andere Maße als der gefundene Bolzen. Trotzdem klang der Wagen vorher extrem undicht und roch auch nach Abgasen im Motorraum bzw. auch im Innenraum wenn man die Lüftung einschaltete.
Es wurde nun die Lambdasonde hinterm Kat getauscht (auf Verdacht), laut Diagnose Software fettet der Wagen das Gemisch viel zu stark an da er zuviel Luft zieht.
Laut Renault Mensch soll einer der Gemischwerte (er konnte mir leider nicht sagen welcher *augenroll*) bei 128 liegen, bei mir liegt dieser bei 60!
Renault sagt nun, wenn die Lampe das nächste mal angeht soll ich statt dem K&N 57i den originalen Luftfilter montieren und den Wagen erneut zur Diagnose bringen. Stimmen die Werte dann wird mir zu einer Steuergerät Anpassung beim Tuner geraten.
Mir kommt das ganze nun sehr komisch vor, da ja hier auch andere Leute die Kombination offener Luftfilter + andere Auspuffanlage montiert haben und mir von niemandem dieses Problem bekannt ist!
Der Wagen ist immer noch extrem laut für meinen Geschmack und der Auspuff blubbert auch extrem nach wenn man vom Gas geht, er klingt also immer noch als ob er irgendwo undicht ist!
Also helft mir, gebt Tipps, habt Ideen, schreibt eure wildesten Gedanken nieder!
LG
Rölli, genervt
![[Bild: signeu.jpg]](http://www.dickmeiss.com/Twingofriend/Pics/forum/signeu.jpg)
Twingo Red Rat <--- bald ein bisschen weniger red...
