Beiträge: 40
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
04.05.2012, 14:08
Hallo !
Wie siehts eigentlich mit der Garantierverlängerung von 2 auf 4 Jahren für den neuen Twingo aus ?
(bis 50.000 km solls ja wohl gut 300 € kosten !?)
Haben das einige gemacht, evtl. sogar schon Schäden gehabt, die in diese Garantie fielen ?
Oder sind die Twingos in der Regel so robust, dass Defekte eher selten sind ?
Ratet ihr eher dazu oder ab ?
Bis zu welchem Zeitpunkt müsste man diese Verlängerung abschließen ?
(Mein Händler sagte: bis 6 Monate nach Neukauf - klingt seltsam früh...)
Dank & Gruß
Poolshark
Beiträge: 33.161
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7241
7759x gedankt in 6356 Beiträgen
Mache es!
Beruhigt die Nerven und steigert den Wiederverkaufswert.
Habe ich bei meinem 1998er abgeschlossen, 4 Jahre (damals war 1 Jahr normal) und auch gebraucht.
Neue Bremssättel vorne, neue Einspritzdüsen.
Ein Kollege von mir mit 1995er Twingo hatte im zweiten Jahr einen kapitalen Getriebeschaden und hat trotz Kulanz kräftig dazu gezahlt.
An dem recht geringen Betrag siehst du wie zuverlässig der Twingo ist.
Renault will damit ja keine Verluste machen.
Aber wenn es es aus zehn einen mit 3000€ trifft dann wird des dem Getroffenen sehr weh tun.
Kleiner Nachteil:
Tuning verbietet sich in der Zeit und du musst penibel die Inspektionen bei Renault durchführen lassen.
Tut aber nicht weh, war für den Twingo recht günstig.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 386
Themen: 4
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Bedankte sich: 54
38x gedankt in 36 Beiträgen
Hey,
also mein Mann hat das bei seinem Clio nach zwei Jahren gemacht, einen Monat bevor seine Neuwagengarantie abgelaufen ist, er hat dafür 260€ bezahlt. Die haben sich auch gelohnt, da danach 2 mal der OT Geber kaputt gegangen ist. Wenn du das Geld über hast mach es, ich werde es auch tun. Das ist besser, als wenn danach was großes kaputt geht. Zum Thema Tuning, das kann ich mit der Garantie nicht bestätigen. Bei meinem freundlichem hab ich auch extra vorher nachgefragt und die sagten kein Problem, bei dehnen wird das behandelt wie Serie und jeder Händler der dies nicht macht, würde mich nie wieder sehen.
Beiträge: 187
Themen: 19
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
3x gedankt in 3 Beiträgen
habe beim Kauf das 3 Jahr Garantie gleich mit genommen , mach es .
Gruß Martin
Alle denken nur an sich , nur ich , ich denk an mich.
Beiträge: 1.736
Themen: 29
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
19
Bedankte sich: 267
161x gedankt in 142 Beiträgen
Hab für meinen 280 Euro bezahlt und von 2 Jahren auf 4 Jahre 60.000 erweitert.
Da die 2 Jahre erst kürzlich abgelaufen sind, hat es sich bis jetzt noch nicht gelohnt, was aber nicht heisst das es das noch wird, kanns trotzdem nur empfehlen.
Bei Fahrzeugen die über 6 Monate alt sind kannst du die Garantie nur verlängern, wenn bis dahin nichts über Garantie gemacht wurde.
Gruß
Patrick
Beiträge: 2.320
Themen: 74
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
4
Bedankte sich: 184
214x gedankt in 151 Beiträgen
Ich hab auch 4 Jahre und 60.000km genommen.
Alleine deswegen, weil beim TL4 Getriebe im Clio gerne die Synchronringe wegfliegen.
Und da is man schnell mal 600€ los. Aber auch im Allgemeinen.
Das lohnt sich auf jeden Fall!
Beiträge: 279
Themen: 18
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
1
Bedankte sich: 12
8x gedankt in 8 Beiträgen
also ich habe es mit abgeschlossen, ich habe mich für die 4jahre / 100000km entschieden
warum? ganz klar, bei meinem megane hatte ich es damals auch und dies hat mir damals eine menge geld gespart
grüße
Beiträge: 40
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Danke für die zahlreichen - teilweise "beängstigenden"  - Antworten !
Scheint ja dann nach den 2 Jahren Garantie son bißchen Lotterie zu sein. Aber wenn man die recht teuren Reparatur-Beispiele hört, siehts wohl nach ner Verlängerung aus...
(04.05.2012, 18:37)Loobby schrieb: Hab für meinen 280 Euro bezahlt und von 2 Jahren auf 4 Jahre 60.000 erweitert.
Da die 2 Jahre erst kürzlich abgelaufen sind, hat es sich bis jetzt noch nicht gelohnt, was aber nicht heisst das es das noch wird, kanns trotzdem nur empfehlen.
Bei Fahrzeugen die über 6 Monate alt sind kannst du die Garantie nur verlängern, wenn bis dahin nichts über Garantie gemacht wurde.
...und die sollte man dann wohl demnach noch in den ersten 6 Monaten regeln, sonst könnte es plötzlich garnicht mehr möglich sein !
Wo sind denn die Twingo-Fahrer, die in den ersten 3-4 Jahren KEINE Probleme hatten ? *such*
Beiträge: 40
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Beiträge: 33.161
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7241
7759x gedankt in 6356 Beiträgen
Ich habe meine direkt beim Kauf abgeschlossen, meinem Vater wurde bei seinem Kango gesagt er könne das noch nachträglich machen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.881
Themen: 21
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 249
292x gedankt in 224 Beiträgen
offensichtlich geht es im Autohaus von Saga86 ja auch noch kurz vor Ablauf der 2 Jahre *grübel*
Ich habs nicht bereut es NICHT abgeschlossen zu haben, kann im Einzelfall natürlich anders ausgehen
Beiträge: 548
Themen: 50
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
2
Bedankte sich: 1
16x gedankt in 16 Beiträgen
16.05.2012, 21:57
Manchmal fragt man sich schon wie bekloppt man sein muss um eine Garantie nachträglich zu verlängern!!!
.
Hallo? Aufwachen....
.
Gibt bei vielen Produkten eine Garantieverlängerung die man beim KAUF abschliessen kann... aber sicher nicht nachträglich, ist ja wie die Katze im
Sack kaufen...
.
Beiträge: 2.881
Themen: 21
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
1
Bedankte sich: 249
292x gedankt in 224 Beiträgen
das verstehe ich nicht, im Schnitt verdient doch Renault daran, da währ es für die nur logisch dir das auch nachträglich zu ermöglichen.
Das ist wie mit Versicherungen...hätte hätte...meist passiert ja aber doch nix und zack machen die dick Profit, aber der Kunde schläft eben Nachts besser und alle sind glücklich
Beiträge: 33.161
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
210
Bedankte sich: 7241
7759x gedankt in 6356 Beiträgen
Da werde ich nicht draus schlau.
Warum sollte man nicht innerhalb der laufenden Garantiezeit eine Verlängerung abschließen können?
Die Leistungen dieser Garantie können ja erst nach Ablauf der regulären Garantiezeit in Anspruch genommen werden.
Die Vertragsbedingungen haben sich aber scheinbar geändert, man muss diese Zusatzgarantie tatsächlich mit dem Kauf abschließen.
Frag mal ob du eine Gebrauchtwagengarantie abschließen kannst.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 40
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 0
1x gedankt in 1 Beiträgen
Sehe ich auch so: logisch das Renault da Plus macht, aber das Risiko für den Einzelnen ist eben kleiner.
Ja, normal kann man - bei anderen Marken - eigentlich bis kurz vor Schluss verlängern ! Ich hoffe, dass ich die Woche meinen Kundenberater nochmal antreffe und das klären kann.
Wenns nicht klappen sollte, hab ich gute 300 € für Reparaturen - auch gut !
|