Beiträge: 37
Themen: 9
Registriert seit: Oct 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Hi,
bei meinem Twingo ist der Schalthebel recht locker sprich er hat zur Seite recht viel Spiel.
Ich dachte erst, es liegt an der Rückholfeder am Gestänge aber nach Austausch ist das Spiele immernoch da, wobei es ein bisschen besser gewurden ist.
An was könnte es nun jetzt liegen das der Hebel so ein Spiel hat?
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
schau halt mal ob irgendwo was vom Schaltgestänge abgenudelt ist ...
speziell die Hebelei direkt am Getriebe liegt ja dreckmäßig etwas ungünstig und ist auch gerne etwas ölig und sammelt Sand ...
ansonsten bliebe noch die Umlenkung vom Schaltknauf im Innenraum aufs Gestänge ....
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
War das Schaltgestänge vorne kürzlich ab?
"Spezialisten" verlieren gerne die Hülse und schrauben nachher so zusammen.
So sieht das aus
http://www.twingotuningforum.de/folgesch...pid8449363
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
.
Bitte keine Fotos zitieren, bitte Beitrag bearbeiten.
Das bläht den Thread auf und macht auch keinen Sinn.
Dann lass mal jemanden Schalten während du unterm Auto liegst (oder umgekehrt) und schau wo das Spiel ist.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 37
Themen: 9
Registriert seit: Oct 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Okay muss ich dann mal sehen wann ich das mal mache
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Mach' und berichte, auch wenn es kein eindeutiges Ergebnis bringt.
Danke für's Foto entfernen.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Hast du keinen der dir hilft?
Von oben nicht sehr aussagekräftig, die Twingoschaltung ist schlabberig.
Von unten selbst betätigt ist das Spiel auf Grund der Torsionsbelastung der Schaltstange ein anderes.
Das Gelenk am Übergang Schaltknüppel zu Schaltstange scheint o.K.
Ich meine aber erkennen zu können dass die Buchse in der Gummistulpe vorne lose oder ausgeschlagen ist.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 37
Themen: 9
Registriert seit: Oct 2011
Bewertung:
0
Bedankte sich: 1
0x gedankt in 0 Beiträgen
Was für teile bräuchte ich da ?
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Die Buchse und die Koppelstange, das ist das Teil was auch als Schaltwegverkürzung verkauft wird.
So sieht das Ding aus
Bitte in der Ersatzteilliste raussuchen.
Liste ist den Tipps.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 2.983
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Bedankte sich: 44
750x gedankt in 600 Beiträgen
also das Schaltgestänge vom Schalthebel im Innenraum kommt an der Öse an,
das (oben auf dem Bild rostige) Flachmaterial das ins Getriebe geht greift um die größere Kugel (unter der Gummitülle oben im Bild), die kleinere Kugel steckt in einer Aufnahme am Getriebegehäuse.
Würde erstmal schauen, wo da evtl. übermäßiges Spiel drin ist ...
kann ja auch sein daß eine der Aufnahmen der beiden Kugeln ausgenudelt ist ...
tschüss,
Harald_K
Beiträge: 33.096
Themen: 226
Registriert seit: May 2007
Bewertung:
209
Bedankte sich: 7220
7719x gedankt in 6329 Beiträgen
Das ist ein schöner Repsatz.
Ziehe dir die Twingodokumentation in den Tipps und schau wie das zusammengesetzt ist.
Diese Teile habe hier schon einige gewechselt (ich nicht), wird also überschaubar sein.
Geteiltes Wissen ist doppeltes Wissen
Beiträge: 3.108
Themen: 37
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
13
Bedankte sich: 254
410x gedankt in 363 Beiträgen
die arbeit ist nicht besonders schwer und eine grube vereinfacht es noch mehr.
im grunde kann man auch daran nichts verkehrt machen.